
Orangenblume, Choisya: Pflanzung, Schnitt und Pflege
Inhaltsverzeichnis
Der Orangenbaum aus Mexiko in wenigen Worten
- Sein immergrünes, aromatisches Laub verströmt einen herrlichen Duft
- Die weiße Frühlingsblüte duftet nach Orangenblüten
- Er wächst zwar langsam, ist aber winterhart bis -15°C
- Einfach zu kultivieren in jedem durchlässigen Boden, verträgt Trockenheit und Seewind
- Ob als Hecke oder im Kübel – ein wahrer Schatz für Garten oder Terrasse
Das Wort unserer Expertin
Seine kompakte Form, seine bescheidenen Maße, sein helles immergrünes Laub und seine weißen Frühlingsblüten mit dem zarten Zitrusduft machen den Orangenblume oder Choisya zu einem wertvollen Duftstrauch für jeden Garten, selbst für kleinere Gärten.
Vom Orangenblume ‚Aztec Pearl‘ bis zum choisya ternata ‘Sundance’ oder ‚Goldfinger‘ mit ihren prächtigen goldgelben Blättern – alle schaffen sie einen hellen Blickfang im Garten, ob als Hecke, Solitär oder im Kübel auf der Terrasse.
Sein glänzendes, grafisches Laub, von dunkelgrün bis goldgelb, bringt das ganze Jahr über Grün in den Garten, unterbrochen von zahlreichen weißen Blütenbüscheln im späten Frühling, manchmal mit einer Nachblüte im Herbst.
Besonders winterhart (-10/-15°C), ist die Orangenblume anspruchslos und gedeiht in jedem durchlässigen Boden, wo sie langsam wächst, geschützt vor kalten Winden und Staunässe.
Wenig anfällig für Krankheiten, trockenheitsresistent und salztolerant – die Orangenblume ist ein Gewinn für moderne Gärten, Küstengärten ebenso wie für Gärten mit exotischem Flair. Ihr Aussehen und ihr Duft verleihen eine besonders exotische Atmosphäre.
Sie zählt zu den schönsten frühlingsblühenden Sträuchern. Entdecken Sie unsere Kollektion an Orangenblumen-Sorten in allen Preisklassen und lassen Sie sich von diesem duftenden und blühfreudigen Strauch verzaubern.
Botanik
Steckbrief
- Lateinischer Name Choisya ternata
- Familie Rutacées
- Gebräuchlicher Name Mexikanischer Orangenbaum, Choisya
- Blüte April, Mai und Nachblüte im September
- Höhe 1 bis 3 m
- Exposition Sonne, Halbschatten
- Art des Bodens Alle, gut durchlässig
- Winterhärte -10°C/-15°C
Der Mexikanische Orangenbaum, Choisya ternata, gehört wie die Zitruspflanzen zur botanischen Familie der Rautengewächse (Rutaceae). Die Gattung Choisya umfasst 8 Arten immergrüner Sträucher, die in den Bergen Mexikos und im Süden der USA beheimatet sind. Er hat sich in unseren Regionen akklimatisiert und ist hier sehr winterhart geworden. Die Art Choisya ternata ist die am häufigsten kultivierte und winterhärteste. Aus ihr sind einige sehr geschätzte Sorten und Hybriden mit herrlichem, leuchtendem und grafischem Laub hervorgegangen, wie ‚Sundance‘, ‚Goldfinger‘ oder ‚Aztec Pearl‘.
Dieser Strauch zeigt ein kräftiges Wachstum. Alle Choisya bilden einen dichten, kompakten Busch mit rundlicher Form, der ebenso breit wie hoch wird und im Alter bis zu 3 Meter erreichen kann. Anfangs wächst er langsam, die Entwicklung ist zunächst zögerlich, und der Choisya benötigt mehrere Jahre, um sich ausreichend zu verzweigen und seine volle Größe zu entfalten.
Seine grünen, glatten Zweige tragen ein grafisches und aromatisches Laub. Glänzend, mehr oder weniger hellgrün, ist es die Hauptzierde des Strauchs. Die immergrünen, glänzenden, gegenständigen, ovalen und handförmigen Blätter teilen sich in 3 oder 7 Fiederblättchen. Sehr schmal, sind sie 2 bis 8 cm lang und zu dritt gruppiert (daher der Name ternata, was „dreiteilig“ bedeutet), mit einem langen Blattstiel. Von dunkelgrüner, leuchtend gelber (Choisya ternata ‚Sundance‚) oder goldgelber Farbe (‚Goldfinger‘) im Frühjahr, vergrünen sie später. Beim Zerreiben verströmen sie einen intensiven, frischen und würzigen Duft nach Orangenschale und grünem Pfeffer.
Der Mexikanische Orangenbaum bietet eine üppige Frühlingsblüte, die ebenfalls einen zarten Zitrusduft verbreitet. Büschel kleiner, meist schneeweißer Blüten von 2 bis 3 cm Durchmesser, in Dolden an den Zweigenden, öffnen sich reichlich im Mai-Juni und manchmal erneut im Herbst, im September-Oktober (bis November-Dezember in mildem Klima). Sie entfalten sich zu sternförmigen Blüten mit 5 bis 6 weit auseinanderstehenden weißen Blütenblättern, die in ihrer Mitte ein Büschel Staubblätter mit leuchtend orangefarbenen Antheren verbergen. Der Choisya ‚Apple Blossom‘ besticht durch eine zweifarbige, rosagetönte Blüte. Ihr Orangenblütenduft lockt bestäubende Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an. Sie weichen kleinen kapselförmigen Früchten, die bei Reife die Samen freigeben.
Robust und trockenheitsresistent ist der Mexikanische Orangenbaum einfach in Sonne oder Halbschatten in den meisten Regionen zu kultivieren. Er gedeiht in jedem frischen, nährstoffreichen und sehr durchlässigen Boden, sogar leicht saurem. Winterhart bis -12°C bis -15°C, kann seine Frosthärte nördlich der Loire bei langanhaltendem Frost manchmal versagen. Er liebt warme, sonnige und vor kalten Winden geschützte Lagen, die seine Blätter verbrennen könnten.

Das immergrüne Laub und die duftende Blüte des Mexikanischen Orangenbaums sind seine Hauptattraktionen
Mit seinem immergrünen Laub, seiner exotischen Erscheinung und seinem Duft ist er das ganze Jahr über eine hübsche Zierde in allen modernen Gärten, mit exotischem Flair und sogar in Küstengärten. Der Choisya eignet sich für vielfältige Verwendungen: in der Nähe eines Eingangs, um seinen zarten Duft zu genießen, in einem großen Beet, in einem großen Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon, als lockere kleine Hecke, in Gesellschaft von Escallonia, alten Rosen, Abelien oder Zwerg-Buddleien.
Lesen Sie auch
Seien Sie besonders aufmerksam bei immergrünen Sträuchern.Arten und Hauptsorten
Neben der weit verbreiteten Art Choisya ternata gibt es eine kleine Anzahl bemerkenswerter Sorten und Hybriden, die sich durch ihr helles Laub auszeichnen, das zu jeder Jahreszeit schön ist, wie ‘Sundance’ mit goldenen Blättern, ‚Goldfinger‘ oder auch ‚Aztec Pearl‘ mit feinen, sehr grafisch geschnittenen Blättern.

Orangenblume Goldfinger - Choisya ternata
- Blütezeit Juni, Juli
- Höhe bei Reife 2 m

Orangenblume Aztec Pearl - Choisya ternata
- Blütezeit Juni, Juli
- Höhe bei Reife 2 m

Orangenblume - Choisya ternata
- Blütezeit Mai bis Oktober
- Höhe bei Reife 2 m

Orangenblume Sundance - Choisya ternata
- Blütezeit Juli bis November
- Höhe bei Reife 2 m

Orangenblume Apple Blossom - Choisya ternata
- Blütezeit Mai bis Oktober
- Höhe bei Reife 1,20 m
DéEntdecken Sie andere Choisya - Mexikanischer Orangenbaum
Pflanzung
Wo pflanzen?
Der Choisya wächst in ganz Frankreich. Während er in Regionen mit heißen Sommern auch im Schatten gedeiht, benötigt er in kälteren Klimazonen Sonne und einen windgeschützten Standort vor eisigen, austrocknenden Winden. In Regionen südlich der Loire neigt sein Laub dazu, in der Sonne zu verbrennen, daher sollte er dort etwas Schatten erhalten. Vermeiden Sie jedoch zu starken Schatten, denn er braucht Licht, um gut zu blühen.
Doch hinter seinem exotischen Aussehen verbirgt sich ein schöner, kräftiger Strauch, der, einmal gut eingewachsen, kurzfristige Fröste bis zu -15°C sowie sommerliche Trockenheit verträgt. Er eignet sich hervorragend für Gärten in Meeresnähe, da er salzhaltige Gischt verträgt.
Er bevorzugt nährstoffreiche, durchlässige Böden. Dieser anspruchslose Strauch wächst in jedem leichten, humusreichen Boden, sogar leicht saurem oder leicht kalkhaltigem, solange er gut drainiert ist: Er scheut staunasse Böden, besonders im Winter, wenn er noch jung ist.
Vielseitig einsetzbar, passt sich dieser immergrüne Strauch verschiedenen Verwendungen an und fühlt sich in jedem Garten wohl; sei es als Solitär, in einer lockeren, lichtdurchfluteten Hecke, im Vordergrund eines Strauch- oder Mischbeets oder in einem großen Kübel auf Terrasse oder Balkon, um seinen zarten, zitrusartigen Duft zu genießen. Der Choisya ist ein Strauch, der auch im Winter attraktiv bleibt, wenn andere Pflanzen ruhen.
→ Lesen Sie auch: Wo ist der beste Standort für einen Orangenbaum aus Mexiko?
Wann pflanzen?
Je nach Region variiert die beste Pflanzzeit. In kalten, frostgefährdeten Gebieten fördert eine Pflanzung im Frühling von März bis April nach den stärksten Frösten das Anwachsen. In mediterranen und milden Regionen pflanzen Sie besser im Spätsommer, etwa von September bis November.
Wie pflanzen?
Der Boden sollte locker und luftig sein. Für eine lockere Hecke setzen Sie die Choisya-Pflanzen im Abstand von 60 bis 80 cm.
- Tauchen Sie den Wurzelballen vor dem Pflanzen in einen Eimer mit Wasser
- Vermeiden Sie staunasse Stellen: Geben Sie Blähton oder eine Drainageschicht aus Lavagranulat ins Pflanzloch, um Staunässe zu verhindern (seine Wurzeln vertragen keine Nässe, besonders im Winter).
- Heben Sie ein Loch aus, das dreimal so breit und tief wie der Topf ist.
- Setzen Sie den Strauch ein und mischen Sie die Gartenerde zur Hälfte mit Pflanzerde, bevor Sie das Loch auffüllen.
- Gießen Sie kräftig an
- Im Sommer gießen Sie regelmäßig und mulchen mit Pinienrinde oder setzen kleine Stauden, um den Wurzelbereich zu schützen und den Wasserbedarf zu reduzieren

Der Choisya bietet eine schöne Blattvielfalt, wie hier die Sorte ‚Aztec Pearl‘
Orangenbaum aus Mexiko im Kübel kultivieren
In Regionen südlich der Loire eignet er sich hervorragend für die Kübelkultur. Sein kompakter Wuchs macht ihn ideal dafür. Er gedeiht viele Jahre in Sonne oder Halbschatten in einem großen Gefäß mit frischer, durchlässiger Erde aus Pflanzerde, gut verrottetem Kompost, Flusssand und Gartenerde. Wählen Sie einen Kübel mit etwa 30 Litern Volumen (30–40 cm Durchmesser) und legen Sie eine Drainageschicht aus Kies oder Blähton an. Im Kübel ist regelmäßiges Gießen wichtig. Mulchen Sie oder setzen Sie kleine Stauden, um die Feuchtigkeit im Sommer zu halten. Topfen Sie ihn alle 2–3 Jahre um. Geben Sie im Frühjahr etwas Kompost an die Oberfläche. Bei starkem Frost (unter -20°C) schützen Sie ihn mit einem Vlies.
→ Lesen Sie auch unseren Ratgeber 7 Orangenbäume aus Mexiko für die Kübelkultur.
Pflege, Schnitt und Wartung
Ein Orangenblume, die gut eingewachsen ist, benötigt wenig Pflege, um gesund zu bleiben. Gießen Sie im ersten Jahr nach der Pflanzung regelmäßig, um das Anwachsen zu fördern, und bei anhaltender Hitze. In den folgenden Jahren verträgt er Trockenheit sehr gut.
In den ersten Jahren ist ein Schnitt unnötig. Erst nach 3 oder 4 Jahren sollten Sie tote oder durch Winterfrost beschädigte Zweige entfernen oder einen leichten Rückschnitt vornehmen, um eine kompakte Form zu erhalten und eine Nachblüte im Herbst zu fördern. Im Mai oder Juni, nach der Blüte, kürzen Sie die diesjährigen Triebe um die Hälfte.
In Regionen nördlich der Loire sollten Sie den Strauch vor starkem Frost und Schnee schützen, der die Blätter verbrennen kann – verwenden Sie dazu ein Wintervlies. Achten Sie auf schwere oder lehmige Böden und lockern Sie diese bei Bedarf mit Kies auf, denn staunasse Böden im Winter beeinträchtigen die Winterhärte des Choisya, obwohl diese eigentlich recht gut ist.
Bringen Sie eine gute Schicht organischen Mulchs (Rindenmulch oder Kiefernnadeln, Laubdecke) auf, der jährlich erneuert wird, um die Wurzeln im Sommer kühl zu halten.
Der Choisya ternata ist eine hungrige Pflanze – im Frühjahr können Sie ihm reifen Kompost oberflächlich zuführen.
→ Mehr erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Schnitt der Orangenblume und zum Winterschutz der Orangenblume.
Mögliche Krankheiten und Schädlinge
Äußerst widerstandsfähig, der Orangenblume fürchtet nicht viel. Unter guten Bedingungen kultiviert, zeigt er sich wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Allenfalls können sich Schnecken im Frühjahr an den jungen Trieben gütlich tun.
Hauptsächlich fürchtet er Pilzkrankheiten, die durch Pilze verursacht werden, die sich in schlecht durchlässigen Böden oder bei Staunässe an den Wurzeln entwickeln. Sein größter Feind: Phytophthora, ein bodenbürtiger Pilz, dessen Befall ihn radikal absterben lassen kann. Das Laub vergilbt, die Zweige welken und die Pflanze stirbt dann schnell ab. Diese Probleme sind selten, wenn die Kultivierungshinweise beachtet werden: pflanzen Sie in gesundem Boden, vermeiden Sie Staunässe und verbessern Sie die Drainage. In schweren oder lehmigen Böden lockern Sie die Erde mit Kies und Kompost auf, da wassergesättigte Böden im Winter zudem die Winterhärte dieses Strauchs mindern.
→ Lesen Sie auch: Krankheiten und Schädlinge der Orangenblume (Choisya)
Vermehrung
Der Orangenblume lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren.
Durch halbverholzte Stecklinge
- Nach der Blüte, zwischen Juli und September, schneiden Sie neue, halbverholzte Triebe des Jahres mit einer Länge von 8 bis 10 cm ab.
- Entfernen Sie alle Blätter im unteren Teil des Triebs und belassen Sie maximal 2-3 Blätter.
- Ritzen Sie die Rinde auf einer Länge von 2 bis 3 cm leicht an.
- Setzen Sie die Stecklinge in ein lockeres, durchlässiges Substrat aus 50 % Sand und 50 % Torf.
- Stellen Sie sie unter ein Frühbeet bei 18 °C.
- Befeuchten Sie die Stecklinge regelmäßig mit einem Sprühgerät.
- Topfen Sie sie in kleine Töpfe um, sobald neue Blätter gewachsen sind.
- Umtopfen Sie sie im folgenden Frühjahr und halten Sie sie noch ein Jahr im Topf, bevor Sie sie ins Freiland pflanzen.
→ Erfahren Sie mehr über die Vermehrung der Orangenblume in unserem Ratgeber!
Kombinieren
Sehr vielseitig inspiriert der Orangenbaum aus Mexiko sowohl einen zeitgenössischen Garten mit exotischem Flair als auch einen Garten am Meer, wo er ebenso gut für eine kleine freiwachsende Hecke oder zur Begrünung einer Mauer zusammen mit anderen Sträuchern wie den Abelien verwendet werden kann wie auch in Beeten mit Stauden wie Heucheren, Rodgersien oder Astanzen.
In großen Beeten wirkt er wunderschön in Gesellschaft von Escallonien, alten Rosen oder Zwerg-Buddleien. Ein C. ternata ‘Goldfinger’ verleiht einem Beet zusammen mit einem nicht wuchernden Bambus wie Fargesia murielae ‘Bimbo’, einem Japanischen Gras Hakonechloa Macra ‘All Gold’ und einem Pyracantha ‘Soleil d’or’ einen Hauch von Exotik.

Eine sehr leuchtende Kombination aus Choisya ternata Goldinger, Fargesia murielae Bimbo und Hakonechloa macra All Gold
Dieser duftende Strauch bildet einen hervorragenden, immergrünen Hintergrund für Winter- und Frühlingsblüten. Er kann mit üppigeren Pflanzen und leichteren Blattwerken wie denen von Ceanothus, Gräsern oder Zistrosen kombiniert werden. Eine frühlingsblühende Kletterpflanze wie eine Clematis windet sich elegant durch das Laub eines Choisya ternata.
Der Choisya ternata ‘Sundance’ mit seinem leuchtend gelbgrünen Laub, das in der vollen Sonne fast golden wirkt, kontrastiert lebhaft mit blauen Blüten wie denen von Kriechendem Günsel, Lerchensporn, Iris, Kaukasusvergissmeinnicht oder Storchschnabel.
→ Entdecken Sie auch 7 Ideen zur Kombination von Choisya
Nützliche Ressourcen
- Die schönsten duftenden Sträucher finden Sie auf unserer Website – entdecken Sie sie!
- Orangenblume im Topf kultivieren
- Schöne Pflanzkombinationen mit Orangenblumen
- Orangenblume im Winter schützen
- 7 Ideen zur Kombination der Orangenblume
- Unser Video über die Orangenblume
- Abonnieren Sie
- Inhaltsverzeichnis
Kommentare