Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10

Cornus - Hartriegel

126 Ergebnisse
Filtern
Filtern

126  Ergebnisse

Laden ...

Cornus oder Hartriegel sind sehr dekorative Sträucher im Frühling mit einer leuchtenden Blüte in flachen Dolden oder Köpfchen. Sie können eine Höhe von bis zu 15 m erreichen und haben grüne Blätter, die im Herbst in flammenden Farben leuchten. Der Weiße Hartriegel oder Cornus alba hat Blätter mit weißen, gelben oder rosa Flecken und leuchtend gefärbte Zweige. Die Früchte (Hartriegelbeeren) einiger Arten sind essbar und können zu Marmeladen, Gelees oder Sirup verarbeitet werden. Die rustikalen Hartriegel werden in einem reichen, feuchten, gut drainierten und sauren Boden an einem schattigen oder halbschattigen Standort, aber vor Wind geschützt, gepflanzt. Der Schnitt dient nur dazu, nach der Blüte einen natürlichen Wuchs zu erhalten. Achtung vor Schildläusen! Hartriegel können einzeln, als freiwachsende Hecke oder als Hintergrund für Beete verwendet werden. Kombinieren Sie den Panaschierten Pagoden-Hartriegel (Cornus controversa), Florida, Kousa und Nuttallii mit Azaleen, Pieris und Rhododendren. Die Kombination mit immergrünen Arten wie Stechpalme, Lorbeer-Tin, Choisya, Nandina und Kamelie betont die Blüte besonders. Tipp: Streuen Sie im Spätsommer Kaliumsulfat um den Fuß der Pflanze, um die Herbstfärbung zu fördern und aufzufrischen.

Sie lieben sie!
Lesen Sie hier die 52 Meinungen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?

Holen Sie sich Inspirationen

  1. Cornus florida - Amerikanischer Blumen-Hartriegel: Auswahl, Pflanzung und Pflege Tipps
  2. **Cornus controversa - Benthams Hartriegel und Cornus alternifolia: Pflanzen und Pflegen**  

Der **Benthams Hartriegel (Cornus controversa)** und der **Cornus alternifolia** sind zwei außergewöhnliche Ziergehölze, die mit ihrer eleganten Wuchsform und ihrer malerischen Silhouette jeden Garten bereichern. Diese beiden Arten sind besonders für ihre etagenartig angeordneten Äste bekannt, die ihnen ein einzigartiges Aussehen verleihen.  

### **Standort und Boden**  
- **Standort:** Beide Arten bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort.  
- **Boden:** Der Boden sollte humusreich, durchlässig und leicht sauer bis neutral sein. Staunässe wird nicht vertragen.  

### **Pflanzung**  
1. **Pflanzloch:** Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist.  
2. **Bodenverbesserung:** Mischen Sie Kompost oder Rhododendronerde unter, um den Boden zu verbessern.  
3. **Einsetzen:** Setzen Sie den Baum so ein, dass die Oberkante des Wurzelballens mit dem Bodenniveau abschließt.  
4. **Angießen:** Gießen Sie nach dem Pflanzen gründlich an.  

### **Pflege**  
- **Bewässerung:** Halten Sie den Boden in den ersten Jahren gleichmäßig feucht, besonders in Trockenperioden.  
- **Düngung:** Eine jährliche Düngung im Frühjahr mit Kompost oder einem organischen Dünger fördert das Wachstum.  
- **Schnitt:** Ein Schnitt ist in der Regel nicht notwendig. Falls erforderlich, sollten Sie nur im Spätwinter oder frühen Frühjahr schneiden.  

### **Besonderheiten**  
- **Blüte:** Beide Arten bilden im Frühsommer cremeweiße Blüten, die von Insekten geliebt werden.  
- **Herbstfärbung:** Im Herbst verfärben sich die Blätter in leuchtende Gelb- und Rottöne.  

Mit der richtigen Pflege werden diese Gehölze zu beeindruckenden Blickfängen in Ihrem Garten! Tipps

    **Cornus controversa - Benthams Hartriegel und Cornus alternifolia: Pflanzen und Pflegen** Der **Benthams Hartriegel (Cornus controversa)** und der **Cornus alternifolia** sind zwei außergewöhnliche Ziergehölze, die mit ihrer eleganten Wuchsform und ihrer malerischen Silhouette jeden Garten bereichern. Diese beiden Arten sind besonders für ihre etagenartig angeordneten Äste bekannt, die ihnen ein einzigartiges Aussehen verleihen. ### **Standort und Boden** - **Standort:** Beide Arten bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort. - **Boden:** Der Boden sollte humusreich, durchlässig und leicht sauer bis neutral sein. Staunässe wird nicht vertragen. ### **Pflanzung** 1. **Pflanzloch:** Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. 2. **Bodenverbesserung:** Mischen Sie Kompost oder Rhododendronerde unter, um den Boden zu verbessern. 3. **Einsetzen:** Setzen Sie den Baum so ein, dass die Oberkante des Wurzelballens mit dem Bodenniveau abschließt. 4. **Angießen:** Gießen Sie nach dem Pflanzen gründlich an. ### **Pflege** - **Bewässerung:** Halten Sie den Boden in den ersten Jahren gleichmäßig feucht, besonders in Trockenperioden. - **Düngung:** Eine jährliche Düngung im Frühjahr mit Kompost oder einem organischen Dünger fördert das Wachstum. - **Schnitt:** Ein Schnitt ist in der Regel nicht notwendig. Falls erforderlich, sollten Sie nur im Spätwinter oder frühen Frühjahr schneiden. ### **Besonderheiten** - **Blüte:** Beide Arten bilden im Frühsommer cremeweiße Blüten, die von Insekten geliebt werden. - **Herbstfärbung:** Im Herbst verfärben sich die Blätter in leuchtende Gelb- und Rottöne. Mit der richtigen Pflege werden diese Gehölze zu beeindruckenden Blickfängen in Ihrem Garten!