Allium pflanzen

Allium pflanzen

Wo, wann und wie man Zierlauch pflanzt

Inhaltsverzeichnis

Geändert der 18 Dezember 2024  durch Virginie T. 11 min.

Die Alliums, auch Zierlauch genannt, zählen zu den schönsten Zwiebelblumen. Einfach zu kultivieren, überzeugen sie durch ihre spektakulären Blütenstände in perfekt runden Kugeln oder luftigen Dolden. In einer breiten Farbpalette (blau, lila, weiß, rosa, gelb…) thronen diese eleganten Blüten auf langen, grazilen Stielen und verleihen jedem Garten Höhe und Struktur. Die Alliums blühen hauptsächlich im späten Frühling und zu Beginn des Sommers und übernehmen damit die Nachfolge von Frühlingszwiebeln wie Tulpen und Narzissen. Einmal gepflanzt, sind sie bereits im ersten Jahr prächtig und kehren zuverlässig jede Saison zurück.

Vielseitig finden Alliums sowohl in modernen Gärten mit klarem Design als auch in natürlichen Blumenwiesen ihren Platz. Sie unterscheiden sich von essbaren Arten wie dem Knoblauch (Allium sativum), der Zwiebel (Allium cepa) oder dem Schnittlauch (Allium schoenoprasum).

Doch wie gelingt der Anbau dieser prächtigen Zwiebeln? Wo pflanzt man hohe oder niedrige Arten? Wo, wann und wie setzt man sie im Garten ein? Entdecken Sie alle unsere Tipps und Tricks zum Pflanzen von Alliums, ob im Beet oder im Topf!

Winter, Sommer, Herbst Schwierigkeit

Wo pflanzt man Allium-Zwiebeln?

Abgesehen von einigen essbaren Arten wie dem A. ursinum oder Bärlauch, die Halbschatten und feuchte Waldböden vertragen, werden diese mediterranen Zwiebeln in voller Sonne kultiviert. Pflanzen Sie Ihre Alliums am besten an einem windgeschützten Ort, um ihre Stängel zu schützen, insbesondere bei den höheren Sorten.

Sie schätzen jeden leichten Boden, auch wenn er arm, trocken oder steinig ist, solange er gut durchlässig ist; sie fürchten schwere und zu feuchte Böden im Winter, die das Faulen der Zwiebeln verursachen. In gut durchlässigem Boden werden sie lange leben und wieder blühen, aber in kompaktem, schwerem und lehmigem Boden können sie nur wenige Jahre überdauern.

Vollkommen winterhart, können sie den Winter im Boden verbringen, auch in kalten Regionen. Gut gepflanzt, werden sie über viele Jahre hinweg wieder blühen.

Sie können in Gruppen oder einzeln gepflanzt werden, in der Mitte oder im Hintergrund von Staudenbeeten oder Sträuchern, an Rändern, in Steingärten oder in Töpfen. Die essbaren Arten wie Knoblauch (Allium sativum), Zwiebel (Allium cepa), Schalotte oder Schnittlauch (Allium schoenoprasum) sind natürlich für den Gemüsegarten reserviert!

Denken Sie an die Zeit nach der Blüte. In Beeten pflanzen Sie Alliums mit verschiedenen Stauden wie Rittersporn, Mannstreu oder bodendeckenden Pflanzen (Storchschnabel), die die Blütezeit übernehmen und das vergilbte Laub verdecken. Sie passen auch sehr gut zu Ziergräsern sowie zu Pfingstrosen und Rosen.

Kombinieren Sie Alliums mit Stauden

Alliums passen zu allen Arten von Stauden. Hier heben die grauen Töne eines Eryngium giganteum die violetten Blütenstände eines Allium schubertii hervor.

Wann sollte man Allium pflanzen?

Allium-Zwiebeln werden im Herbst gepflanzt, ab September, wenn der Boden noch warm ist. Ideal ist es, sie vor Ende November in die Erde zu setzen, damit sie sich vor dem Einbruch der Kälte gut verwurzeln können. Wenn Sie den „richtigen Zeitpunkt verpasst“ haben, machen Sie sich keine Sorgen: Es ist noch möglich, Ihre Allium-Zwiebeln bis Ende Januar zu pflanzen, solange der Boden nicht gefroren ist. Beachten Sie jedoch, dass eine späte Pflanzung ihre Blütezeit verschieben kann.

Welcher Allium für welchen Standort?

Die Allium-Gattung umfasst mehr als 700 Arten und passt sich dank ihrer großen Vielfalt allen Gartentypen an. Sie variieren in der Höhe, von hohen Arten, die zwischen 80 cm und 1,50 m messen, über mittelhohe Arten von 45 bis 75 cm bis hin zu niedrigen, kompakten Arten von 20 bis 40 cm. Ihre Blüten, die in Kugeln oder lockeren Dolden erscheinen, bieten Durchmesser von 5 bis 40 cm. Diese Vielfalt ermöglicht es, sie zur Strukturierung von Beeten oder zur Gestaltung intimerer Bereiche wie Rabatten oder Töpfe zu verwenden.

Beete mit großen Allium-Arten strukturieren

Hohe Allium-Arten wie der Allium christophii oder der Allium ‚Globemaster‘ eignen sich perfekt für den Hintergrund von Beeten. Pflanzen Sie sie in Gruppen, um einen spektakulären Effekt zu erzielen, und kombinieren Sie sie mit niedrigen Stauden, um Kontraste und Harmonie zu schaffen.

Rabatten und Töpfe mit kleinen Allium-Arten bepflanzen

Die kompaktesten Allium-Arten wie der Allium moly, der Allium karataviense oder der Allium sikkimense eignen sich perfekt für Rabatten, Steingärten oder kleine Flächen. Der Allium moly mit seinen leuchtend gelben Blüten verwildert leicht und eignet sich gut für Wildbereiche oder Wege. Der Allium karataviense hingegen überzeugt durch seinen kompakten Wuchs und sein dekoratives Laub, ideal für Töpfe oder kleine Beete.

Niedrige Allium-Arten eignen sich hervorragend für Rabatten

Der Allium sikkimense, robust und mehrjährig, eignet sich für Steingärten oder Rabatten

In welcher Dichte sollten sie gepflanzt werden?

Die Pflanzdichte von Allium hängt hauptsächlich von der Größe der Zwiebeln und dem gewünschten visuellen Effekt ab. Wenn Sie einen natürlichen Effekt anstreben, pflanzen Sie sie in kleinen, unregelmäßigen Gruppen. Für ein spektakuläres Ergebnis entscheiden Sie sich für eine dichte Pflanzung in größerer Anzahl.

Für ein harmonisches Ergebnis empfehlen wir, mindestens fünf Zwiebeln derselben Sorte zu pflanzen. Je nach Art und Größe der Zwiebeln planen Sie eine Dichte von 15 bis 150 Zwiebeln pro m². Kleine Zwiebeln, wie die von niedrigen Alliumarten, können in größerer Anzahl gepflanzt werden, um eine dichte Fläche zu bedecken. Im Gegensatz dazu werden große Zwiebeln von hohen Alliumarten, wie dem Allium giganteum, in Gruppen von 4 bis 10 Zwiebeln gepflanzt, mit einem Abstand von etwa 10 cm.

Achten Sie beim Pflanzen auf den Abstand und vermeiden Sie, dass sich die Zwiebeln berühren! Sie sollten mindestens die Hälfte ihrer Breite voneinander entfernt sein. Kleine Zwiebeln werden sehr dicht gepflanzt, mit einem Abstand von 5 cm, mittlere Zwiebeln mit 15-20 cm und sehr große Zwiebeln mit etwa 30 cm.

Wie pflanzt man Allium?

Beginnen Sie mit der Auswahl gesunder und intakter Zwiebeln. Einige Schimmelspuren sind harmlos, aber wenn die Wurzeln in schlechtem Zustand erscheinen, ist es besser, die Zwiebel wegzuwerfen.

Im Freiland:

  • Befreien Sie den Boden von Unkraut und Steinen.
  • Lockern Sie den Boden auf einer Tiefe von 20 bis 30 cm mit einer Spaten oder Grabegabel.
  • Fügen Sie organische Substanz hinzu, wie gut verrotteten Mist, getrocknetes Blut oder Hornspäne, um den Boden anzureichern. Je reicher der Boden, desto größer wird der Allium und desto üppiger blüht er in den folgenden Jahren.
  • Graben Sie Löcher mit einer Schaufel oder einem Zwiebelpflanzer, in einer Tiefe, die dem Dreifachen der Höhe der Zwiebel entspricht (z.B.: eine 5 cm hohe Zwiebel sollte 15 cm tief gepflanzt werden).
  • Wenn der Boden schwer oder lehmig ist, verbessern Sie die Drainage, indem Sie eine Schicht Sand oder Kies in die Pflanzlöcher legen. Sie können auch etwas leichte Blumenerde mit der Erde mischen.
  • Pflanzen Sie die Zwiebeln mit der Spitze nach oben und achten Sie darauf, dass sie sich nicht berühren.
  • Halten Sie den Abstand zwischen den Zwiebeln ein: 5 bis 10 cm für kleine Zwiebeln, 15 bis 20 cm für mittlere und bis zu 30 cm für große.
  • Bedecken Sie die Zwiebeln mit einer Erdschicht, die dem Doppelten ihrer Höhe entspricht.
Alliums benötigen einen gut durchlässigen Boden

Im Freiland wie im Topf benötigen Alliums eine perfekte Drainage

Im Topf:

Allium-Zwiebeln lassen sich leicht im Topf kultivieren, um ihre Blüte auf der Terrasse oder dem Balkon zu genießen. Wie im Freiland muss die Drainage einwandfrei sein.

  • Wählen Sie einen tiefen Topf mit Drainagelöchern, um Staunässe zu vermeiden.
  • Legen Sie eine Schicht Blähton auf den Boden.
  • Füllen Sie den Topf mit Substrat, idealerweise eine Mischung aus der Hälfte Gartenerde, einem Viertel Blumenerde und einem Viertel Kies oder Bimsstein.
  • Pflanzen Sie die Zwiebeln mit der Spitze nach oben, leicht beabstandet und bedecken Sie sie mit der zwei- bis dreifachen Höhe an Erde.
  • Gießen Sie nach dem Pflanzen leicht.

Massenpflanzung

  • Heben Sie eine Fläche im Beet oder Rasen auf 10 cm Tiefe aus, mit einer Schaufel oder einem Spaten.
  • Verteilen Sie die Zwiebeln je nach Größe im Abstand von 5 bis 30 cm.
  • Bedecken Sie die Zwiebeln mit der ausgehobenen Erde oder dem abgetragenen Rasen.

Wenn Sie im Rasen pflanzen, schneiden Sie Rasenstücke aus, legen Sie die Zwiebeln hinein und setzen Sie die Rasenstücke nach der Pflanzung wieder ein.

Wie man Alliums im Garten pflanzt

Zögern Sie nicht, Alliums in Massen zu pflanzen: Garantierter Effekt! 

Wie pflegt man sie?

Die höchsten Arten, wie der Allium giganteum, können eine Stütze benötigen, um ihre Blütenstiele gerade zu halten, insbesondere an windexponierten Standorten.

Die Bewässerung von Allium sollte mäßig sein. Während der Vegetationsperiode gießen Sie nur, wenn die Erde sehr trocken ist, etwa zweimal pro Woche bei anhaltender Trockenheit. Im Sommer, wenn die Zwiebeln in die Ruhephase eintreten, ist es wichtig, den Boden trocken zu halten, um das Risiko von Fäulnis zu vermeiden.

Um eine schöne Blüte zu fördern, empfehlen wir, im Frühjahr etwas Dünger zu geben, wenn die Blütenstiele zu erscheinen beginnen. Verwenden Sie einen speziellen Dünger für Blumenzwiebeln oder reichern Sie den Boden mit reifem Kompost oder einem anderen organischen Dünger an. Diese Maßnahme fördert nicht nur die aktuelle Blüte, sondern auch die gute Entwicklung der Zwiebeln für die kommenden Jahre.

Nach der Blüte können die verblühten Stiele abgeschnitten werden, wenn Sie die Reserven der Zwiebeln schonen oder spontane Aussaat vermeiden möchten. Wenn Sie jedoch den dekorativen Aspekt der trockenen Blütenstände schätzen, können Sie sie stehen lassen, um ihren visuellen Reiz im Garten zu verlängern.

Das Laub sollte erst geschnitten werden, wenn es vollständig vergilbt und trocken ist. Dies ermöglicht es den Zwiebeln, ihre Energiereserven für die nächste Blüte wieder aufzufüllen. Sobald das Laub verwelkt ist, kann es ohne Risiko für die Pflanze entfernt werden.