Der Crocosmia oder Montbretie: 9 Ideen für gelungene Pflanzkombinationen

Der Crocosmia oder Montbretie: 9 Ideen für gelungene Pflanzkombinationen

für einen Garten mit leuchtenden Farben

Inhaltsverzeichnis

Geändert der 17 Juli 2024  durch Alexandra 4 min.

Mit seinen leuchtenden Farben bringt der Crocosmia Wärme in den Garten und verleiht ihm eine exotische Note. Die gelb-orange-roten Töne verleihen den Beeten einen warmen und lebendigen Charakter! Es handelt sich um sehr helle und fröhliche Farben. Der Crocosmia eignet sich daher hervorragend, um farbliche Akzente zu setzen, die sofort ins Auge fallen und den Besucher durch den Garten führen. Rote Sorten wie ‘Lucifer’ eignen sich eher für große Gärten, da diese Farbe Entfernungen optisch verkürzt. Wir empfehlen, sie in Gruppen von 10 bis 15 Zwiebeln zu pflanzen, um einen besseren visuellen Effekt zu erzielen und diesen „Farbtupfer“-Effekt zu verstärken.

Die leuchtenden Farben des Crocosmia ermöglichen es, ihn problemlos in ein Beet mit exotischem Charakter zu integrieren. Kombinieren Sie ihn mit Pflanzen, die üppiges Laub und farbenfrohe Blüten haben (Cannas, Rizinus, etc.). Sie können auch mit den Farben spielen, indem Sie ihn in die Nähe von Pflanzen mit warmen Tönen setzen oder auf Komplementärfarben setzen. So passen orange blühende Sorten wie Crocosmia masoniorum sehr gut zu den blauen Blüten von Agapanthus oder bestimmten Salbeiarten.

Selbst wenn er nicht blüht, ist der Crocosmia durch sein frischgrünes, schlankes Laub dekorativ. Die schmalen, aufrechten Blätter verleihen viel Grafik, was einen schönen Kontrasteffekt zu Pflanzen mit strengeren Formen wie geschnittenen Buchsbaum oder Koniferen schafft. So können Sie mit den Formen spielen, um einem flachen oder zu strengen Beet Volumen und Bewegung zu verleihen.

Schwierigkeit

In der Mixed-Border oder im englischen Beet

Mit seinen leuchtenden Farben und seinem schlanken Wuchs ist der Crocosmia eine ausgezeichnete Beetpflanze. Er eignet sich hervorragend für die Gestaltung von Mixed-Borders, die typisch für englische Gärten sind. Kombinieren Sie ihn mit Stauden und einjährigen Pflanzen mit farbenfrohen Blüten, wie Cosmos, Dahlien oder Rudbeckien. Sie können auch einige Sträucher im Hintergrund des Beets platzieren, um dem Ganzen mehr Tiefe zu verleihen.

In einem exotischen Beet

Gestalten Sie ein exotisches Beet, indem Sie Pflanzen mit sehr farbenfrohen Blüten (warme Töne) und originellen oder üppigen Blättern auswählen. So erhalten Sie ein üppiges Beet, in dem der Crocosmia problemlos seinen Platz findet! Wählen Sie einen windgeschützten Standort, der nach Süden ausgerichtet ist und einen eher durchlässigen Boden hat. Platzieren Sie im Hintergrund des Beets einige winterharte Palmen wie Trachycarpus fortunei oder Chamaerops humilis. Vor ihnen platzieren Sie Cannas zusammen mit etwa einem Dutzend Crocosmia-Zwiebeln. Ganz vorne setzen Sie niedrigere Pflanzen wie Santolinen, Agaven oder Aspidistras. Sie können auch das purpurne und sehr exotische Laub von Phormien und Rizinus nutzen, das perfekt mit der Blüte des Crocosmia harmoniert!

Trachycarpus fortunei, Phormium ‚Pink Panther‘, Crocosmia masoniorum, Agave americana ‚Mediopicta‘

Um den Blick auf einen bestimmten Punkt im Garten zu lenken

Verwenden Sie die Crocosmia ‘Lucifer’, um einen intensiv roten Farbakzent zu setzen, der von Weitem sichtbar ist und Besucher anzieht. Diese Farbe eignet sich ideal für große Gärten, da Rot den Eindruck von Distanzen verringert. Kombinieren Sie sie mit einigen Pflanzen in purpurnen Tönen. Pflanzen Sie beispielsweise etwa zehn Zwiebeln der Crocosmia ‘Lucifer’ neben der Dahlia ‘Purple Flame’ oder dem Phormium ‘Purpureum’. Fügen Sie einige Gräserbüschel (Pennisetum, Stipa…) hinzu, um das Gesamtbild aufzulockern.

Die Farbe Rot sollte mit Vorsicht verwendet werden, wenn Sie einen kleinen Garten haben. Da sie sehr lebhaft ist, kann sie überwältigend wirken und den Raum erdrücken. Verwenden Sie sie daher sparsam oder in Kombination mit anderen, neutraleren Farben (Braun, Weiß…).

Phormium tenax ‚Purpureum‘, Crocosmia ‚Lucifer‘, Dahlia ‚Purple Flame‘, Pennisetum setaceum ‚Fireworks‘

In einem Beet mit warmen Farben

Kombinieren Sie Crocosmien mit anderen Pflanzen in Gelb-, Orange- und Rottönen, um ein Feuerfarben-Beet zu gestalten.

Genießen Sie die gelben Blüten der Coreopsis, die orangefarbenen Blüten der Asclépias tuberosa oder die roten Blüten der Monarden. Auch Gaillardien und Kniphofien eignen sich hervorragend für die Gestaltung dieser flammenden Beete. Fügen Sie ruhig Pflanzen mit braunem Laub hinzu, zum Beispiel einige Ahorne oder Cannas im Hintergrund. Pflanzen Sie auf beiden Seiten einige Büschel von Pennisetum in dunklen Tönen.

Coreopsis auriculata ‚Nana‘, Crocosmia ‚Carmine Brillant‘, Asclepias tuberosa, Canna ‚Durban‘

Um mit Komplementärfarben zu spielen

Die Sorten mit orangefarbenen Blüten, wie ‘Emily McKenzie’, harmonieren hervorragend mit Blau, ihrer Komplementärfarbe auf dem Farbkreis. Die orange Farbe verleiht Tiefe und wärmt Beete mit kühlen Farbtönen auf. Pflanzen Sie neben ihnen blaue Astern, Agapanthus, Salbei oder Kugeldisteln. Sie können eine wunderschöne Kombination aus Crocosmias, Agapanthus und Ziergräsern schaffen! Die Gräser und blauen Blüten lockern die leuchtenden Farben der Crocosmias auf.

Salvia patens ‚Royal Blue‘, Crocosmia ‚Emily Mc Kenzie‘, Agapanthus ‚Midnight Blue‘, Pennisetum orientale

 

Mit Pflanzen in helleren Tönen

Der Crocosmia, mit seinen leuchtenden Farben, harmoniert gut mit weißen Blüten oder silbrigem Laub, wodurch das Beet eine gewisse Leichtigkeit erhält. Die strahlenden Farben werden durch das silbrige Laub des Stachys byzantina, durch die weiße und luftige Blüte der Schleierkräuter oder durch die des Cosmos ‘Purity’ abgemildert. Zögern Sie nicht, einige Büschel davon neben Ihren Crocosmias zu pflanzen.

Crocosmia ‚Emberglow‘, Cosmos ‚Purity‘, Crocosmia ‚Buttercup‘, Stachys byzantina

Um mit Formkontrasten zu spielen

Mit streng geschnittenen Pflanzen wie Buchsbaum schafft der schlanke Wuchs des Crocosmia einen schönen Kontrasteffekt. Seine schmalen Blätter und die luftige Blüte verleihen ihm einen grafischen Charakter, der Volumen bringt und formellere Beete auflockert. Ebenso bringen die höheren Sorten wie ‚Lucifer‘ Struktur in ein etwas flaches Beet, das aus niedrig wachsenden Pflanzen wie Heuchera oder Bergenien besteht.

Der Crocosmia verleiht flachen Beeten Leichtigkeit! (hier mit Bergenia ciliata und Buxus sempervirens)

Am Terrassenrand oder am Fuße einer Mauer

Setzen Sie die Crocosmien in Szene, indem Sie sie als Terassenbegrenzung platzieren – so können Sie ihre Blüte im Sommer voll genießen! Pflanzen Sie sie direkt in die Erde oder in einen großen Topf, zum Beispiel in Begleitung von Stauden und Gräsern. Sie können diesen Topf am Rand einer Terrasse platzieren und ihn im Winter in einen geschützten Bereich oder in eine unbeheizte Veranda stellen, um die Pflanze vor Kälte zu schützen. Crocosmien eignen sich auch hervorragend, um den Fuß von alten Steinmauern zu verschönern. Wenn diese nach Süden ausgerichtet sind, bieten sie Ihren Crocosmien einen warmen und sonnigen Standort!

Kommentare