Die Pflanzung von Aronstabgewächsen

Die Pflanzung von Aronstabgewächsen

Wo, wann und wie?

Inhaltsverzeichnis

Geändert der 3 Oktober 2024  durch Pascal 3 min.

Die Äthiopischen Aronsstäbe oder Callas, auch bekannt als Zantedeschia, sind elegante und faszinierende Pflanzen, die jedem Garten eine exotische Note verleihen. Mit ihren großen glänzenden Blättern und ihren becher- oder trichterförmigen Blüten werden diese Pflanzen oft mit raffinierten Gärten oder Blumengestecken in Verbindung gebracht. Für eine erfolgreiche Kultivierung von Aronsstäben ist es entscheidend zu verstehen, wie und wann ihre Zwiebeln gepflanzt werden sollten. Lassen Sie uns herausfinden, wie man Aronsstabzwiebeln richtig pflanzt.

→ Um mehr über die Pflege von Aronsstäben zu erfahren, besuchen Sie gerne unsere Pflanzenfamilienseite: Aronsstäbe: Pflanzen, Kultivieren und Pflegen.

Winter, Frühling Schwierigkeit

Wann sollte man Calla pflanzen?

Der ideale Zeitpunkt, um Calla-Knollen zu pflanzen, ist im Frühjahr, wenn die Temperaturen langsam steigen und die Frostgefahr vorüber ist. In der Regel fällt dies in den Zeitraum von März bis Mai, je nach Region. Callas benötigen Wärme, um sich zu entwickeln, deshalb sollten sie erst nach dem Winter gepflanzt werden.

Wo pflanzt man Calla-Lilien?

Die Arum oder Callas bevorzugen helle Standorte, aber keine dauerhafte direkte Sonneneinstrahlung. Ein halbschattiger Platz ist ideal für sie, besonders in Regionen mit sehr heißen Sommern. Sie können sowohl im Freiland im Garten als auch im Topf kultiviert werden, wenn man sie bewegen oder vor Kälte schützen möchte.

Arum, Calla, Zantedeschia

Die Blüte eines Arums, Zantedeschia aethiopica

Auswahl des Pflanzsubstrats

Arum bevorzugen einen reichen, gut durchlässigen Boden. Es ist wichtig, Staunässe zu vermeiden, da diese die Zwiebeln faulen lassen könnte. Ein leicht saurer bis neutraler Boden (pH 6-7) ist ideal, aber Callas sind diesbezüglich nicht sehr anspruchsvoll. Falls Ihr Boden schwer oder lehmig ist, zögern Sie nicht, ihn mit Kompost anzureichern, um die Drainage zu verbessern.

Wie pflanzt man Calla-Lilien?

Im Freiland

  • Boden vorbereiten: Lockern Sie den Boden bis zu einer Tiefe von 20 cm auf. Bringen Sie Kompost ein, wenn Ihr Boden schwer oder nährstoffarm ist.
  • Pflanztiefe: Pflanzen Sie die Arum-Zwiebeln in einer Tiefe von etwa 10 cm, mit der Spitze nach oben. Halten Sie einen Abstand von 30 bis 40 cm zwischen jeder Zwiebel ein, damit sie sich richtig ausbreiten können.
  • Erstes Gießen: Nach dem Pflanzen der Zwiebeln mäßig gießen, um den Boden zu befeuchten, aber nicht zu überfluten. Arums benötigen anfangs nicht viel Wasser, nur genug, damit der Boden frisch bleibt.
Calla-, Arum-, Zantedeschia-Zwiebeln

Arum-Zwiebeln

Im Topf

Benötigtes Material

  • Ein Topf mit mindestens 30 cm Durchmesser und Abflusslöchern
  • Kies oder Blähton für den Topfboden
  • Eine nährstoffreiche und gut durchlässige Blumenerde
  • Kompost
  • Gießkanne

Schritte zum Pflanzen von Arums im Topf

  • Wählen Sie einen Topf mit mindestens 30 cm Durchmesser, damit sich die Wurzeln richtig entwickeln können. Stellen Sie sicher, dass Abflusslöcher vorhanden sind, um Staunässe zu vermeiden, da Arums nasse Wurzeln nicht mögen.
  • Bevor Sie den Topf befüllen, legen Sie eine Schicht Kies oder Blähton auf den Boden (etwa 2 bis 3 cm), um eine gute Drainage zu gewährleisten.
  • Mischen Sie Universalerde mit Kompost, um den Boden anzureichern. Füllen Sie den Topf mit dieser Mischung bis 10 cm unter den Rand.
  • Pflanzen Sie die Calla-Zwiebeln in einer Tiefe von 8 bis 10 cm, mit der Spitze nach oben. Lassen Sie 10 bis 15 cm zwischen jeder Zwiebel, wenn Sie mehrere in denselben Topf setzen.
  • Nach dem Pflanzen der Zwiebeln leicht gießen, um die Erde zu verdichten und zu befeuchten, ohne sie zu durchnässen.

Pflege nach der Pflanzung

  • Regelmäßiges Gießen: Sobald die Callas zu wachsen beginnen, halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, besonders während der Hauptwachstumsphase. Achtung, sie mögen keine Staunässe, achten Sie also darauf, dass der Boden feucht, aber niemals durchnässt bleibt.
  • Düngung: Für eine üppige Blüte geben Sie alle 4 bis 6 Wochen während der Wachstumsphase (Frühling und Sommer) einen ausgewogenen, phosphorreichen Dünger.
  • Pflege verblühter Blüten: Entfernen Sie regelmäßig verwelkte Blüten, um die Pflanze zur Bildung neuer Blüten anzuregen. So vermeiden Sie auch, dass die Pflanze unnötig Energie in die Samenbildung steckt.
  • Schutz vor Kälte: Callas sind nicht sehr frosthart. Wenn Sie in einer Region leben, in der die Temperaturen unter 5 °C fallen, sollten Sie die Zwiebeln im Herbst ausgraben und an einem trockenen, kühlen und dunklen Ort überwintern. Bei Topfpflanzen können Sie diese einfach ins Haus holen – an einen kühlen, aber hellen Ort wie einen Wintergarten oder eine gut beleuchtete Garage – und die Bewässerung bis zum Frühjahr reduzieren.
  • Kontrolle von Krankheiten und Schädlingen: Callas sind recht robust, aber achten Sie auf Krankheiten wie Botrytis (Grauschimmel) oder Schädlinge wie Schnecken, die junge Triebe befallen können.