Eremurus: Pflanzung und Pflege

Eremurus: Pflanzung und Pflege

Alle unsere Tipps zur Pflege der Steppenlilie

Inhaltsverzeichnis

Geändert der 5 Februar 2025  durch Alexandra 4 min.

Mit ihren majestätischen Blütenständen, die bis zu zwei Meter hoch werden können, ist der Eremurus, auch bekannt als Steppenkerze, eine spektakuläre Staude, die Beeten eine exotische und vertikale Note verleiht. Ursprünglich aus den trockenen Regionen Zentralasiens stammend, beeindruckt diese Pflanze mit ihren sternförmigen Blütenähren in warmen Farbtönen von leuchtendem Gelb über Orange bis hin zu zartem Rosa und Weiß.

Trotz ihres anspruchsvollen Aussehens ist die Steppenkerze relativ einfach zu kultivieren, sofern einige grundlegende Regeln bezüglich Pflanzung und Pflege beachtet werden. Ihr größtes Geheimnis? Ein gut durchlässiger Boden und ein sonniger Standort, um ihre natürlichen Lebensbedingungen nachzuahmen.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Eremurus pflanzen und pflegen, damit er in Ihrem Garten prächtig gedeiht und Sie mit einer atemberaubenden Blüte belohnt!

Winter, Herbst Schwierigkeit

Wann sollte man den Eremurus pflanzen?

Pflanzen Sie Ihre Eremurus bevorzugt im Herbst, idealerweise im Oktober. Diese Zeit ermöglicht es den fleischigen Wurzeln, sich vor dem Einsetzen stärkerer Fröste zu etablieren, was im Frühjahr zu einem besseren Anwachserfolg führt. Wenn Sie dieses Zeitfenster verpasst haben, können Sie Ihre Eremurus auch noch zu Beginn des Winters bis Dezember pflanzen, oder sogar bis Januar in Regionen mit milden Wintern. Je später die Pflanzung jedoch erfolgt, desto wichtiger ist es, die Wurzeln mit einer guten Mulchschicht vor der Kälte zu schützen.

Wo pflanzt man den Eremurus?

Die Eremurus lieben sehr sonnige Standorte, geschützt vor starken Winden, die die Blütenstängel beschädigen können. Sie fühlen sich an einem nach Süden ausgerichteten Standort besonders wohl.

Sie benötigen unbedingt einen sehr gut durchlässigen Boden, sonst riskiert die Zwiebel im Winter zu faulen. Falls Ihr Boden nicht extrem porös ist (sandiges Substrat und Hanglage), müssen Sie die Drainage verbessern: das ist das Geheimnis für den erfolgreichen Anbau dieser außergewöhnlichen Pflanze.

Tatsächlich mag der Eremurus keine zu schweren, lehmigen Böden, da sie im Winter Feuchtigkeit speichern, was die Zwiebeln überhaupt nicht vertragen.

Obwohl er mit mageren Böden zurechtkommt, bevorzugt er nährstoffreiche Erde. Daher empfehlen wir Ihnen, gut verrotteten Kompost einzubringen. Außerdem verträgt er kalkhaltige Böden recht gut.

Eremurus x isabellinus 'Pinokkio'

Eremurus ‚Pinokkio‘ (Foto JM Berkel)

Wie pflanzt man Eremurus?

Die Pflanzung des Eremurus, auch Steppenkerze genannt, erfordert etwas Sorgfalt, da diese Pflanze es nicht mag, einmal gut eingewachsen umgesetzt zu werden. Nehmen Sie sich also Zeit, um den Standort gut vorzubereiten.

Die „Zwiebeln“ des Eremurus sind eigentlich fleischige Wurzeln, die sternförmig um eine zentrale Knospe angeordnet sind. Diese tentakelartigen Wurzeln sind empfindlich. Es ist normal, dass einige bei der Handhabung leicht beschädigt oder gebrochen sind – dies beeinträchtigt das Wachstum der Pflanze nicht. Diese Wurzeln dienen hauptsächlich dazu, den zukünftigen Blütenstand zu Beginn seines Wachstums zu stabilisieren.

Pflanzabstand:
Halten Sie einen Abstand von 60 cm bis 1 m zwischen den Pflanzen ein, je nach Höhe der gewählten Sorte. Große Sorten, die bis zu 2 Meter hoch werden können, benötigen mehr Platz, um sich harmonisch zu entwickeln. Für eine spektakuläre optische Wirkung pflanzen Sie sie in Gruppen von 3 bis 5 Zwiebeln, was schöne blühende Büschel ergibt.

So pflanzen Sie Ihre Eremurus:

  • Wählen Sie einen Standort in voller Sonne mit leichtem, gut durchlässigem und nährstoffreichem Boden. Reichern Sie die Erde mit gut verrottetem Kompost an, um essentielle Nährstoffe zuzuführen.
  • Graben Sie ein breites Loch von etwa 15 cm Tiefe. Der Eremurus braucht Platz für seine ausgebreiteten Wurzeln.
  • Lockern Sie den Boden des Lochs und legen Sie eine Schicht Kies oder groben Sand (5 bis 10 cm dick) aus. Diese Drainage ist entscheidend, um Staunässe zu vermeiden, die Hauptursache für Wurzelfäule.
  • Setzen Sie die Zwiebel vorsichtig auf die Drainageschicht, mit der Knospe nach oben. Breiten Sie die tentakelartigen Wurzeln möglichst ohne Knicke aus.
  • Bedecken Sie die Zwiebel mit etwa 8 cm einer Mischung aus Gartenerde, Kompost und grobem Sand. Der Eremurus mag einen nährstoffreichen, aber gut belüfteten Boden.
  • Drücken Sie die Erde leicht an, um Luftlöcher zu entfernen, und gießen Sie mäßig. Zu viel Wasser könnte Fäulnis begünstigen, besonders in schweren Böden.

 

Eremurus richtig pflanzen

Eremurus sollten auf einer Drainageschicht (hier Kies) gepflanzt werden

Sie können Ihren Eremurus auch im Topf pflanzen, was ihm sehr gut bekommt:

  • Wählen Sie einen ausreichend großen Topf, mit einem Mindestdurchmesser von 40 cm für größere Sorten und 30 cm für niedrigere.
  • Legen Sie eine Drainageschicht aus Kies und Sand in den Topfboden.
  • Füllen Sie eine Mischung aus Sand, Kompost und Blumenerde ein.
  • Setzen Sie die Zwiebel ein, wobei die Wurzeln nach unten gebogen werden.
  • Bedecken Sie sie mit 8 cm Erde.
  • Gießen Sie leicht.

Im Topf trocknet das Substrat schneller aus als im Freiland. Wir empfehlen, mäßig zu gießen, wenn die Erde an der Oberfläche gut trocken ist.

Wie pflegt man Eremurus nach der Pflanzung?

Eremurus benötigen kaum Pflege. Sie können problemlos im Boden überwintern, sofern der Boden gut durchlässig ist. Sie vertragen Trockenheit gut, mögen aber keine Staunässe. Sie blühen ab Ende des Frühlings (April oder Mai) und gehen dann zu Beginn des Sommers in die Ruhephase.

  • Wir empfehlen, den Blütenstand nach der Blüte abzuschneiden.
  • Eremurus kommen sehr gut mit sommerlicher Trockenheit zurecht, benötigen aber manchmal etwas Bewässerung im Frühjahr, besonders wenn sie im Topf kultiviert werden. Gießen Sie mäßig, wenn der Frühling sehr trocken ist.
  • Stützen Sie die höheren Sorten, wenn sie in windexponierten Lagen gepflanzt werden.
  • Sie können sie durch Teilung der Horste alle drei bis fünf Jahre vermehren oder durch Aussaat der Samen im Herbst (allerdings dauert es mehrere Jahre, bis sie zu blühen beginnen).
  • Wir raten dazu, im Frühjahr Kompost einzubringen, da Eremurus nährstoffbedürftige Pflanzen sind und reiche Böden schätzen. Düngen Sie bei Topfkultur.