
Erfolgreiche Lupinen pflanzen
eine elegante Fabaceae
Inhaltsverzeichnis
Die Lupine (Lupinus polyphyllus) ist eine Staude aus Nordamerika, die für ihre dichten und farbenfrohen Blütenähren geschätzt wird. Mit ihren aufrechten, traubenförmigen Blüten verleiht die Lupine jedem Garten eine fröhliche Farbenpracht. Sie erreicht eine Höhe von 80 bis 90 cm (manchmal bis zu 1,20 m) und eine Breite von etwa 60 bis 80 cm. Zudem ist sie pflegeleicht und einfach zu kultivieren. Wir erklären Ihnen, welche Sorte Sie wählen sollten, wann und wie Sie sie pflanzen und wie Sie sie pflegen, damit Sie sich an ihren prächtigen Blüten in Ihrem Garten erfreuen können!
Um alles über die Lupine und ihre Kultivierung zu erfahren, lesen Sie unser ausführliches Pflanzenporträt: „Lupine: Aussaat, Pflanzung und Pflege“
Welche Lupinen-Sorte soll man wählen?
Es gibt viele verschiedene Lupinensorten, die sich vor allem in ihren Farbtönen, aber auch in ihrer Höhe unterscheiden, die zwischen etwa 50 cm und 1 m liegt. Für kleine Gärten bietet die Serie ‚Minarette‘ kompakte Pflanzen von 30 bis 60 cm Höhe in verschiedenen Farben an. Die Lupinus arboreus, eher strauchartig, bildet eine schöne, ausladende Staude von 1,50 m Höhe, gekrönt von hellgelben, betörend duftenden Blütentrauben.
Gelb blühende Lupinen
‘Le Chandelier’ und ‘Arboreus’ bilden gelbe Blüten mit einem kräftigen gelben Banner.
Weiße Lupinen
Die Lupine ‚La Demoiselle‘ bildet im Juni-Juli große, aufrechte cremeweiße Blütenkerzen mit pfeffrigem Duft, perfekt um Beeten und Rabatten Höhe und Licht zu verleihen. ‚Gallery White‚ und ‚West Country Polar Princess‚ bilden ebenfalls prächtige weiße Blütenkerzen, die jedes Stauden- oder Strauchbeet mit leuchtenden Akzenten versehen.
Rosa oder rot blühende Lupinen
‘La Châtelaine’ ist an ihren rosa Blüten mit weißem Banner zu erkennen. ‘Mon Château’ und ‘Gallery Red’ bilden schöne rote Blüten.
Blaue Lupinen
‘Le Gentilhomme’ hat blaue Blüten mit weißem Banner. ‚Gallery Blue‚ und ‚West Country Persian Slipper‚ sind wunderschön gefärbt mit leuchtend blau-violetten Blüten.

Lupine ‚Mon Château‘
Lesen Sie auch
Pflanzung von Stauden und SträuchernWo sollte man Lupinen pflanzen?
Diese majestätische Staude entfaltet ihre volle Pracht in der Sonne oder im Halbschatten in Beeten und Rabatten. Ihr eleganter, aufrechter Wuchs macht sie zu einer wunderbaren Strukturpflanze, die besonders gut in Gärten im ländlichen oder Cottage-Stil zur Geltung kommt. Lupinen bevorzugen frische, gut durchlässige und leicht saure Böden. Vermeiden Sie kalkhaltige Böden, auf denen sie schnell verkümmern. Sie können sie harmonisch mit Rittersporn, Fingerhut oder Pfingstrosen kombinieren, um wunderschöne Blumenbilder zu gestalten. Für eine erfolgreiche Pflanzung planen Sie einen Abstand von 40 bis 50 cm zwischen jeder Pflanze ein, da ihre Pfahlwurzeln Platz benötigen, um sich richtig zu entwickeln.
Wann sollte man Lupinen pflanzen?
Die besten Pflanzzeiten
Die idealen Pflanzzeiten für Lupinen sind von März bis Mai im Frühjahr oder von September bis Oktober im Herbst. Die Frühjahrspflanzung ermöglicht den Pflanzen, sich vor den Sommerhitze gut zu verwurzeln, während die Herbstpflanzung ein tiefes Wurzelwachstum vor dem Winter fördert. In mildem Klima bevorzugen Sie die Herbstpflanzung, die bereits im folgenden Frühjahr eine frühere und üppigere Blüte ermöglicht. In Regionen mit strengen Wintern ist eine Frühjahrspflanzung nach den letzten Frösten ratsam.
Die jungen Pflanzen benötigen in den ersten Wochen nach der Pflanzung besondere Aufmerksamkeit. Eine Mulchschicht am Fuß der Pflanzen schützt die Wurzeln und hält die Feuchtigkeit konstant, was für ein gutes Anwachsen entscheidend ist.
Sind Lupinen frostempfindlich?
Lupinen sind besonders winterhart und können, einmal gut eingewachsen, Temperaturen bis zu -15°C standhalten. Diese Widerstandsfähigkeit variiert je nach Entwicklungsstadium der Pflanze. Junge Triebe vertragen Temperaturen von -10°C in gesundem Boden, werden aber nach dem Stadium von 7-8 Blättern empfindlicher und können bereits bei -5°C Schaden nehmen. Um ihre natürliche Frostresistenz zu stärken, ist eine gute Drainage unerlässlich. In Regionen mit strengen Wintern genügt eine leichte Mulchschicht um die Pflanzen, um die Wurzeln zu schützen, ohne den Wurzelhals zu ersticken, der empfindlich auf zu viel Feuchtigkeit reagiert.
Wie pflanzt man Lupinen im Topf?
- Bereiten Sie das Pflanzloch sorgfältig vor, doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen.
- Legen Sie eine Drainageschicht aus Kies oder Blähton auf den Boden, um eine optimale Wasserableitung zu gewährleisten.
- Mischen Sie Gartenerde mit grobem Sand im Verhältnis 2/3 zu 1/3, um das Substrat aufzulockern.
- Entnehmen Sie die Pflanze vorsichtig aus dem Topf, nachdem Sie den Wurzelballen angefeuchtet haben.
- Setzen Sie sie in die Mitte des Lochs und achten Sie darauf, dass der Wurzelhals mit der Bodenoberfläche abschließt.
- Füllen Sie das Loch mit der vorbereiteten Erdmischung auf und drücken Sie die Erde leicht um die Pflanze herum an. Eine zu tiefe Pflanzung würde die Pflanze schwächen und Wurzelhalsfäule begünstigen.
- Ein abschließendes gründliches Angießen vervollständigt die Pflanzung.
Welcher Pflanzabstand ist für Lupinen ideal?
Für ein harmonisches Beet halten Sie einen Abstand von 40 bis 50 cm zwischen den Lupinen ein. Dieser Abstand ermöglicht es den Pfahlwurzeln, sich ohne Konkurrenz zu entwickeln und gewährleistet eine gute Luftzirkulation, was das Krankheitsrisiko verringert. In besonders nährstoffreichen Böden können Sie den Abstand bei kompakten Sorten auf 35 cm reduzieren. Ein zu enger Stand begünstigt die Ausbreitung von Mehltau, während eine zu weite Pflanzung die optische Wirkung mindern würde. Für baumartige Lupinen wie Lupinus arboreus, die bis zu 1,50 m hoch werden können, planen Sie bis zu 80 cm Abstand zwischen den Pflanzen ein.
Wann und wie Lupinensamen aussäen?
Wann sollte man Lupinen aussäen?
Die Aussaat von Lupinen erfolgt idealerweise in zwei verschiedenen Zeiträumen: im Frühjahr von April bis Mitte Mai oder im Spätsommer von August bis September.
Wie sät man aus?
- Für eine optimale Keimung weichen Sie die Samen 24 Stunden in warmem Wasser ein, bevor Sie sie aussäen.
- Im Freiland legen Sie 3 bis 4 Samen pro Pflanzloch im Abstand von 40 cm und 1 cm tief in einen mit Sand aufgelockerten Boden.
- Russell-Hybrid-Lupinen benötigen besondere Aufmerksamkeit bei der Aussaat unter Schutz. Verwenden Sie tiefe Töpfe, gefüllt mit einer Mischung aus Blumenerde und Sand, halten Sie eine Temperatur von 18°C und eine konstante Luftfeuchtigkeit bis zum Auflaufen.
- Belassen Sie nur die kräftigste Pflanze pro Topf, da ihre starke Pfahlwurzel viel Platz zur Entwicklung benötigt.
Ihr Lupinen-Kalender
- April-Mai: Pflanzen Sie Ihre Lupinen nach den letzten Frösten. Gießen Sie in den ersten Wochen nach der Pflanzung regelmäßig.
- Juni-Juli: Dies ist die Blütezeit. Gießen Sie Ihre Lupinen während Trockenperioden regelmäßig. Entfernen Sie verblühte Blüten, um die Pflanze zur Bildung neuer Blüten anzuregen.
- August: Sobald die Blüte vorbei ist, schneiden Sie die trockenen Blütenstände ab, es sei denn, Sie möchten Samen gewinnen.
- Februar-März: Dies ist die ideale Zeit für die Aussaat, wenn Sie Samen gesammelt haben (um die Samenschale aufzuweichen, reiben Sie die Samen kurz vor der Aussaat mit Sandpapier). Legen Sie die Samen in Dreiergruppen direkt an Ort und Stelle aus. Behalten Sie nur die kräftigsten Pflanzen.
Wie bringe ich Lupinen wieder zum Blühen?
Um Ihre Lupinen erneut zum Blühen zu bringen, entfernen Sie regelmäßig die verblühten Blüten. Dies regt die Pflanze an, mehr Blüten zu bilden. Nach der Blüte schneiden Sie die Stängel auf etwa 5 cm über dem Boden zurück, wobei Sie das Laub stehen lassen. Bei ausreichender Bewässerung können sie im Herbst erneut blühen.
Der Lupin ist eine mehrjährige Pflanze, was bedeutet, dass er mehrere Jahre leben kann. Allerdings neigt er dazu, sich nach einigen Jahren zu erschöpfen. Um eine üppige Blüte zu erhalten, empfiehlt es sich, die Horste alle drei bis vier Jahre zu teilen.
- Abonnieren Sie
- Inhaltsverzeichnis