Erfolgreiche Vermehrung von Schnittlauch

Erfolgreiche Vermehrung von Schnittlauch

Mit ein paar einfachen Handgriffen

Inhaltsverzeichnis

Geändert der 30 Januar 2025  durch Pascal 6 min.

Der Schnittlauch ist ein schmackhaftes, mehrjähriges Küchenkraut, das für sein feines Laub und seinen delikat zwiebelartigen Geschmack geschätzt wird. Mit der Zeit wird er üppiger und kann zu dicht werden, was sein Wachstum verlangsamt. Glücklicherweise lässt er sich leicht durch Teilung der Horste vermehren – eine einfache und schnelle Methode, die im Frühjahr oder Herbst durchgeführt werden kann. Diese Technik ermöglicht nicht nur sofort neue Pflanzen, sondern verjüngt auch die Stöcke, um Jahr für Jahr üppige und kräftige Ernten zu garantieren. Befolgen Sie unsere Tipps, um Ihren Schnittlauch erfolgreich zu teilen und ihn in vollen Zügen zu genießen!

Und um alles über Schnittlauch zu erfahren und ihn erfolgreich anzubauen, lesen Sie unser Pflanzenporträt: Schnittlauch: pflanzen, säen, teilen.

Schwierigkeit

Wann sollte man Schnittlauch teilen?

Teilen Sie Ihren Schnittlauch im Frühjahr, idealerweise zwischen März und Mai, oder im Herbst, von September bis Oktober. Diese Maßnahme wird alle drei bis vier Jahre empfohlen, wenn die Horste zu dicht werden oder weniger kräftig sind. Wählen Sie einen milden, frostfreien Tag, um das Anwachsen zu erleichtern. Neben der Revitalisierung der Pflanze ermöglicht die Teilung auch, Ihre Schnittlauchpflanzen zu vermehren, um sie an anderen Stellen im Garten zu platzieren oder mit Freunden zu teilen!

Wie teilt man Schnittlauch?

  1. Nehmen Sie eine Grabegabel zur Hand und stechen Sie vorsichtig um den Wurzelballen herum, indem Sie das Werkzeug rundherum in die Erde drücken.
  2. Heben Sie dann den Wurzelstock vorsichtig an, um ihn im Ganzen herauszunehmen.
  3. Schütteln Sie ihn behutsam, um überschüssige Erde von den Wurzeln zu lösen.
  4. Teilen Sie den Wurzelstock mit den Händen oder einem scharfen Messer in mehrere Teilstücke, die jeweils 5 bis 10 Triebe und ein gut ausgebildetes Wurzelwerk aufweisen. Achten Sie darauf, die feinen Wurzeln nicht zu beschädigen, um ein optimales Anwachsen zu gewährleisten.
  5. Pflanzen Sie die Teilstücke sofort in gut gelockerte Erde, die von Steinen, Wurzeln und Unkraut befreit wurde. Ihr Schnittlauch wächst besser an, wenn der Boden nährstoffreich ist (geben Sie Pflanzerde oder gut verrotteten Kompost hinzu), aber gut durchlässig ist (fügen Sie Kies und Sand hinzu, wenn der Boden schwer ist). Eine Handvoll Kompost beim Pflanzen ist ebenfalls empfehlenswert.
  6. Setzen Sie die Teilstücke im Abstand von etwa 30 cm und pflanzen Sie sie, ohne den Wurzelhals zu tief zu setzen, an einen sonnigen Standort oder in einen Pflanzkübel.
  7. Drücken Sie die Erde an und gießen Sie reichlich, um das Anwachsen zu fördern.

Wie pflegt man Schnittlauch nach dem Teilen?

Die Pflege von Schnittlauch ist recht einfach und erfordert wenig Aufwand. Denken Sie daran, regelmäßig zu gießen, besonders bei Hitze, um den Boden frisch, aber nicht durchnässt zu halten. Eine leichte Mulchschicht kann hilfreich sein, um die Feuchtigkeit zu bewahren und die Bewässerung zu reduzieren.

Um ein gutes Nachwachsen zu fördern, empfiehlt es sich, die Blätter nach Bedarf zu schneiden. Die Blüte, obwohl hübsch und bei Bestäubern beliebt, kann die Produktion neuer Triebe verlangsamen. Wenn Sie die Blätter bevorzugen, sollten Sie die Blüten gleich nach ihrem Erscheinen entfernen.

Eine Gabe Kompost oder organischer Dünger ein- bis zweimal im Jahr hilft, die Pflanze zu revitalisieren und ein schönes Wachstum zu gewährleisten. Es ist auch wichtig, regelmäßig um die Pflanzen herum zu jäten, damit der Schnittlauch nicht unter der Konkurrenz von Unkraut leidet.

Im Winter geht der Schnittlauch in die Ruhephase und verschwindet vorübergehend. In kalten Regionen kann eine Mulchschicht die Wurzel vor Frost schützen und einen guten Neustart im Frühjahr begünstigen. Im Topf kann man ihn zum Schutz hereinholen, um die Ernte zu verlängern. Schließlich sollten Sie die Pflanze alle drei bis vier Jahre teilen, um sie zu verjüngen und zu vermehren und so ein Erschöpfen der Pflanze zu vermeiden.