Frühlingsanemonen: Pflanzung, Pflege und die besten Sorten

Frühlingsanemonen: Pflanzung, Pflege und die besten Sorten

blanda, nemorosa oder de Caen

Inhaltsverzeichnis

Geändert der 2 April 2025  durch Michael 3 min.

Die Frühlings-Anemonen (Buschwindröschen, Anemone blanda und Anemone de Caen) blühen je nach Art bereits ab März. Sie sind einfach zu kultivieren und zu pflegen, verwildern leicht und bilden schöne Blütenteppiche. Frühlings-Anemonen sind pflegeleichte Blumen und perfekt, um den Garten schon im März zum Strahlen zu bringen. Erfahren Sie, wie Sie sie pflanzen, pflegen und mit anderen Pflanzen kombinieren können, um eine spektakuläre Wirkung im Garten zu erzielen!

⇒ Alles Wissenswerte über Frühlings-Anemonen: Pflanzung, Pflege, Verwendung.

Winter, Frühling, Sommer, Herbst Schwierigkeit

Wo pflanzt man Frühlingsanemonen?

Kultivieren Sie die Anemone blanda und die Buschwindröschen (nemorosa) im Unterholz oder in Beeten im Schutz von Laubbäumen zusammen mit Hostas, Farnen, Salomonssiegel oder Elfenblumen.

Mehr Ideen für Pflanzkombinationen ⇒ Buschwindröschen kombinieren, Anemone blanda kombinieren.

Sie sind ein ausgezeichneter Bodendecker für halbschattige bis schattige Standorte. Vermeiden Sie die Pflanzung in voller Sonne, da sie sich dort nicht etablieren würden.

Wählen Sie einen Standort mit leichtem, durchlässigem Boden, um Fäulnis der Zwiebeln zu vermeiden, und frischem Boden (der im Sommer nicht austrocknet); die Anemonen sind vollkommen winterhart und können auch in kalten Regionen im Winter im Boden bleiben.

Michaels Tipp: Mischen Sie Anemone blanda und nemorosa für eine längere Blütezeit.

Auswahl des Pflanzsubstrats für Ihre Frühlings-Anemonen

Pflanzen Sie Anemone blanda und nemorosa in einen normalen bis humosen Boden, der jedoch gut durchlässig sein sollte, da Staunässe die Zwiebeln faulen lässt. Bei zu schwerem Boden mischen Sie die Erde mit 1/3 Blumenerde und 1/3 nicht-kalkhaltigem Sand.

Wann und wie pflanzt man Frühlings-Anemonen?

Die Pflanzung der Anemone blanda und nemorosa erfolgt im Herbst, die Anemone de Caen wird im Frühling gepflanzt.

Das Buschwindröschen (A. nemorosa)

Die Waldanemone liegt als Wurzelknolle vor. Bewahren Sie sie bis zur Pflanzung in dem kleinen Beutel auf, der sie vor dem Austrocknen schützt.

  • Lockern und verfeinern Sie die Erde am vorgesehenen Standort;
  • Halten Sie einen Abstand von 10 cm zwischen den Wurzelknollen ein;
  • Setzen Sie die Wurzelknollen waagerecht in 5 cm Tiefe und bedecken Sie sie mit Erde;
  • Drücken Sie die Erde leicht an, damit die Wurzel guten Kontakt hat;
  • Kurz nach der Blüte zieht sich die Pflanze zurück und die Blätter verschwinden, um im Frühjahr wiederzukehren.

Mehr zur Pflanzung des Buschwindröschens Buschwindröschen: Pflanzung erfolgreich gestalten.

Die Garten-Anemone (Anemone de Caen)

Die Anemone de Caen liegt als Zwiebel vor.

  • Weichen Sie die Zwiebeln einen halben Tag lang ein, um sie zu rehydrieren;
  • Pflanzen Sie die Anemone de Caen möglichst im Frühling, außerhalb der Frostperiode;
  • Lockern Sie den Boden.

Es ist auch möglich, die Anemone de Caen im Topf zu kultivieren.

Die Balkan-Windröschen (Anemone blanda)

Die Anemone blanda liegt als kleine Zwiebel vor.

  • Weichen Sie die Zwiebeln einen halben Tag in Wasser ein, um sie zu rehydrieren;
  • Lockern und verfeinern Sie die Erde am Pflanzort;
  • Setzen Sie die Zwiebeln in 5 cm Tiefe und drücken Sie die Erde an;
  • Halten Sie einen Abstand von etwa 15 cm zwischen den Zwiebeln ein, damit sich die Pflanze gut entwickeln kann.

Folgen Sie unseren Tipps zur Kultivierung der Anemone blanda im Topf.

Anemonen pflanzen