Gladiolen pflanzen

Gladiolen pflanzen

Wo und wie?

Inhaltsverzeichnis

Geändert der 15 Juli 2024  durch Pascal 2 min.

Die Gladiolen sind unverzichtbare Zwiebelpflanzen für den Sommergarten und bieten spektakuläre, farbenprächtige Blütenähren. Diese eleganten und anmutigen Pflanzen stammen ursprünglich aus Südafrika und werden wegen ihrer großen Vielfalt an Farben und Formen sowie ihrer einfachen Kultivierung geschätzt. In diesem Ratgeber verraten wir Ihnen alle Geheimnisse, wie Sie Gladiolen pflanzen und pflegen, um ihre üppige Blüte und strahlende Schönheit voll auszukosten. Folgen Sie unseren Empfehlungen Schritt für Schritt und verwandeln Sie Ihren Garten in ein wahres Farbenmeer, in dem die Gladiolen die unbestrittenen Stars sein werden.

Gladiolen pflanzen

Winter, Frühling Schwierigkeit

Wo pflanzt man Gladiolen?

Gladiolen mit ihren prächtigen Blütenähren können einen Garten wirklich erstrahlen lassen! Hier einige Tipps, um den besten Standort für die Pflanzung zu wählen:

  • Sonne, Sonne und nochmals Sonne: Gladiolen lieben die Sonne! Sie benötigen mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag, um üppig zu blühen. Wählen Sie daher einen vollsonnigen Platz in Ihrem Garten.
  • Windschutz: Die Stängel der Gladiolen können recht hoch werden und sind daher windanfällig. Pflanzen Sie sie an einem geschützten Standort oder planen Sie eine Stützhilfe ein.
  • Fruchtwechsel: Wenn Sie Gladiolen jährlich pflanzen, wechseln Sie den Standort, um bodenbürtige Krankheiten zu vermeiden, die die Knollen schädigen könnten.

Welches Pflanzsubstrat für Ihre Gladiolen?

Sie gedeihen in reichem, fruchtbarem, aber gut durchlässigem Boden, sandig oder steinig, und haben keine allzu großen Probleme mit kalkhaltigen Böden, fürchten jedoch Staunässe im Winter. Um zu verhindern, dass die Zwiebeln faulen, sollten Sie bei schwerem oder lehmigem Boden daran denken, diesen mit Kompost oder Sand zu verbessern, um die Drainage zu optimieren.

Wann und wie man Gladiolenknollen pflanzt

  • Pflanzen Sie die Gladiolen in voller Sonne, mit der hohlen Seite nach unten.
  • Für eine starke visuelle Wirkung pflanzen Sie die Gladiolenzwiebeln in Gruppen von 7 oder mehr. So entsteht ein schöner Masseneffekt statt vereinzelter Blüten hier und da.
  • Setzen Sie die Zwiebeln oder Knollen im Abstand von 10 bis 15 cm und bedecken Sie sie mit 10 cm durchlässiger Erde oder reinem Sand.
  • Düngen Sie im Herbst nach dem Abschneiden der Blüten. Vermeiden Sie Mist, da dieser die Fäulnis der Zwiebeln begünstigt.
  • Die Winterhärte von Gladiolen ist in schweren Böden sehr gering. Sie sollten daher nach dem Verblühen oder unmittelbar nach den ersten Frösten ausgegraben werden. Schneiden Sie die Blätter ab und lassen Sie die Zwiebeln drei Wochen lang an einem luftigen Ort trocknen. Entfernen Sie die alten Zwiebeln. Lagern Sie die neuen Zwiebeln und Brutzwiebeln den ganzen Winter über an einem kühlen, aber frostfreien Ort. Die Brutzwiebeln blühen in zwei Jahren.

Denken Sie daran, Gladiolen sind auch als Schnittblumen wunderschön. Zögern Sie also nicht, einige in einer Ecke Ihres Gemüsegartens oder in einem Bereich für Schnittblumen zu pflanzen. So können Sie ihre schönen Farben sowohl drinnen als auch draußen genießen!

Pflanzung von Gladiolen