Gräser schneiden

Gräser schneiden

Entdecken Sie, wann und wie Sie sie schneiden sollten!

Inhaltsverzeichnis

Geändert der 16 Oktober 2024  durch Michael 2 min.

In den Gärten des Nordens sind die Ziergräser manchmal die einzige Attraktion im Winter. Sie überziehen sich mit Raureif, wiegen sich im Wind und erhellen unsere tristen Gärten beim ersten Sonnenstrahl. Äußerst beliebt, sind Ziergräser wertvoll, um Leichtigkeit und Bewegung in die Beete zu bringen! Sie sind zudem einfach zu kultivieren und benötigen wenig Pflege. Allerdings müssen einige Arten, um ihre Form und Schönheit zu bewahren, radikal zurückgeschnitten werden… aber Vorsicht, das gilt nicht für alle: Bei immergrünen Arten sollte man auf Eingriffe verzichten. Entdecken Sie, welche Gräser betroffen sind und wie man vorgeht!

Winter Schwierigkeit

Welche Gräser sollte man schneiden?

Alle Ziergräser können geschnitten werden, aber der Schnitt ist bei immergrünen Sorten weniger notwendig als bei laubabwerfenden, deren trockenes Laub mit der Zeit unansehnlich wird. Immergrüne Gräser wie Seggen oder Schwingel können einfach ausgelichtet werden, indem man trockene oder beschädigte Blätter entfernt. Laubabwerfende Gräser (Miscanthus, Federborstengräser…) sollten dagegen radikal zurückgeschnitten werden, um das Wachstum neuer Halme zu fördern.

Federborstengras kann radikal zurückgeschnitten werden

Lesen Sie auch

Ziergräser pflanzen

Wann sollte man Ziergräser schneiden?

Man sollte Ziergräser nicht im Herbst oder zu Beginn des Winters schneiden, denn in dieser Zeit sind sie dekorativ und bringen etwas Bewegung in den ansonsten stillen Garten.
Ziergräser werden am besten am Ende des Winters geschnitten, idealerweise nach den stärksten Frösten, kurz bevor die Vegetation wieder beginnt, also im Februar oder März. Zu frühes Schneiden entfernt den natürlichen „Frostschutz“, zu spätes Schneiden riskiert, die jungen Triebe zusammen mit den alten Halmen des Vorjahres abzuschneiden.

Wie schneidet man Ziergräser?

Wir empfehlen die Verwendung von Gartenscheren oder einer Heckenschere. Passen Sie die Schnitthöhe je nach Größe der Gräser an: 10 cm über dem Boden für die kleinsten Sorten und bis zu 20 oder 30 cm für die höheren. Vorsicht ist geboten, da einige Gräser scharfkantige Halme haben können. Vergessen Sie nicht, Handschuhe zu tragen, um Schnittverletzungen zu vermeiden!

Wählen Sie einen rund geschnittenen statt einen geraden, „bürstenartigen“ Schnitt: Dies sorgt für ein natürlicheres und ästhetischeres Erscheinungsbild.

Dies ist auch eine gute Gelegenheit, die Gräserbüschel etwas zu säubern, indem Sie Unkraut jäten und den Boden leicht auflockern. Für weniger fruchtbare Böden kann die Zugabe von etwas Kompost oder einem geeigneten Dünger (z.B. 7-4-10) das Wachstum und die Blüte fördern.

Im Frühjahr müssen die vertrockneten Halme des Miscanthus bodennah abgeschnitten werden