
Immergrüne Clematis: Auswahl, Pflanzung und Pflege
Unsere Tipps für den Anbau der Clematis armandii und balearica
Inhaltsverzeichnis
Die Clematis sind meist sommergrüne Kletterpflanzen, aber es gibt auch einige immergrüne Sorten! Diese können sowohl im Freiland als auch im Kübel kultiviert werden und blühen in der Regel im Spätwinter oder im frühen Frühjahr. Die meisten von ihnen sind nur bedingt winterhart und benötigen einen Winterschutz. Entdecken Sie wo, wann und wie man die Clematis armandii und cirrhosa pflanzt: alle unsere Tipps für eine erfolgreiche Kultivierung und Pflege.
Welche immergrüne Clematis-Sorte soll man wählen?
Die Clematis armandii bieten eine hübsche weiße oder rosafarbene Blüte im Spätwinter, die sich von ihrem dunkelgrünen, glänzenden Laub abhebt. Sie fühlen sich an einer nach Süden ausgerichteten Wand wohl und vertragen keine windigen, kalten Standorte. Für eine etwas farbenfrohere Blüte entscheiden Sie sich für die Clematis cirrhosa, insbesondere die Sorten ‘Advent Bells’ oder ‘Freckles’, die mitten im Winter blühen, manchmal schon im Dezember. Sie sind nur wenig winterhart und müssen in Töpfen gepflanzt und im Winter ins Haus geholt werden, wenn Sie in Nordfrankreich leben. Entdecken Sie auch die Clematis ‘Winter Beauty’, die Sie mit ihren hübschen weißen Glockenblüten begeistern wird. Allerdings ist sie anspruchsvoll in der Kultur!

Clematis armandii - Immergrüne Waldrebe
- Blütezeit April, Mai
- Höhe bei Reife 4 m

Clematis armandii Apple Blossom - Immergrüne Waldrebe
- Blütezeit April, Mai
- Höhe bei Reife 4 m

Waldrebe Early Sensation - Clematis
- Blütezeit April, Mai
- Höhe bei Reife 3 m

Clematis urophylla Winter Beauty - Waldrebe
- Höhe bei Reife 3 m
Die Clematis cirrhosa
Die Clematis cirrhosa stammen aus dem Mittelmeerraum und sind nur wenig winterhart. Sie erreichen eine Höhe von bis zu drei Metern und eignen sich gut für die Kultur im Topf, was es ermöglicht, sie im Winter ins Haus zu holen.

Clematis cirrhosa Balearica - Waldrebe
- Höhe bei Reife 3 m

Clematis Advent Bells - Waldrebe
- Höhe bei Reife 4 m

Clematis cirrhosa Winter Parasol - Waldrebe
- Höhe bei Reife 2,50 m
Lesen Sie auch
Clematis: Pflanzen, Schneiden und PflegenDéEntdecken Sie andere Clematis armandii
Wo sollte man immergrüne Clematis pflanzen?
Pflanzen Sie Ihre Clematis bevorzugt in die volle Sonne, aber mit schattigem Fuß.
Immergrüne Clematis benötigen einen windgeschützten Standort, um sich gut zu entwickeln. Vermeiden Sie, sie in einer windexponierten Zone zu pflanzen. Nördlich der Loire ist ein gut geschützter Platz fast unerlässlich, damit sie starkem Frost standhalten können. Pflanzen Sie sie an ein Spalier am Fuß einer nach Süden oder Südwesten ausgerichteten Mauer. Die Clematis armandii verträgt auch in Nordfrankreich eine Pflanzung direkt in die Erde, im Gegensatz zur Clematis cirrhosa.
Von einer Pflanzung in Gebirgs- oder kontinentalen Klimaregionen raten wir ab – dort wird sie den Winter kaum überstehen, selbst mit Schutz… Es sei denn, Sie kultivieren sie im Topf und holen sie im Winter ins Haus.
Clematis sind anspruchsvolle und empfindliche Pflanzen. Sie bevorzugen tiefgründige, nährstoffreiche und humose Böden. Ist Ihr Boden mager, sollten Sie Kompost zur Bodenverbesserung einarbeiten. Der Boden sollte zudem frisch bleiben, aber ausreichend durchlässig sein. Staunässe im Winter vertragen sie nicht. Für bessere Drainage können Sie Kies, Gartensand oder Bimsstein untermischen.
Pflanzen Sie Clematis cirrhosa in voller Sonne und in durchlässigen Boden, da sie winterliche Nässe nicht vertragen. Ein Platz an einer Südmauer behagt ihnen besonders. Als weniger winterharte Sorte benötigen sie Schutz – entweder durch Kübelkultur mit Überwinterung im Haus oder durch Pflanzung an einer Südmauer mit dicker Mulchschicht am Fuß… Es sei denn, Sie leben im Mittelmeerraum!
Wie pflanzt man sie richtig?
- Stellen Sie den Wurzelballen zum Wässern in eine mit Wasser gefüllte Schüssel, um ihn zu rehydrieren.
- Mit einem Spaten oder einer Schaufel heben Sie ein Pflanzloch aus, das zwei- bis dreimal so groß wie der Wurzelballen ist. Sie können eine Schicht Kies, Gartensand oder Bimsstein einfüllen, um eine gute Drainage zu gewährleisten. Geben Sie dann Blumenerde in das Pflanzloch, gemischt mit etwas Kompost.
- Ohne die Wurzeln zu entwirren, legen Sie den Wurzelballen schräg in das Loch, was die Entwicklung schlafender Knospen fördert.
- Füllen Sie das Loch mit Blumenerde auf und drücken Sie diese vorsichtig an, dann gießen Sie.
- Wir empfehlen, eine Mulchschicht um die Clematis anzubringen, um den Boden kühl zu halten.
- Gießen Sie regelmäßig weiter im Pflanzjahr.
- Sie können Ihre Clematis auch im Topf pflanzen. In diesem Fall benötigt sie häufigere Wassergaben und regelmäßiges Umtopfen.
Wie pflegt man sie?
- Gießen Sie bei längerer Trockenheit, besonders in den ersten Jahren.
- Im Frühjahr und Herbst geben Sie organisches Material hinzu, in Form von Kompost oder gut verrottetem Mist.
- Sie können Ihre Clematis im Frühjahr leicht zurückschneiden, nach der Blüte, mit einer gut gereinigten Gartenschere. Entfernen Sie beschädigte oder schlecht platzierte Äste und kürzen Sie die längsten Triebe. Diese immergrünen Sorten kommen auch ohne Schnitt aus.
- Immergrüne Clematis sind nicht sehr winterhart. Unter -5 °C schützen Sie die Pflanze mit einem Winterschutzvlies, besonders in den ersten Jahren. Nach drei Jahren ist sie stark genug, um ohne Schutz auszukommen. Wenn Sie sie im Topf gepflanzt haben, können Sie sie im Winter in ein Wintergarten stellen.
- Abonnieren Sie
- Inhaltsverzeichnis