
Ismene-Zwiebeln pflanzen
Wo, wann und wie
Inhaltsverzeichnis
Die Ismène (Ismene x festalis) oder Hymenocallis, auch Spinnenlilie genannt, ist eine mehrjährige Zwiebelpflanze aus Südamerika. Ihre zarten und duftenden Blüten erscheinen im Sommer und zeichnen sich durch lange, schmale Blütenblätter aus, die ihr ein spinnenartiges Aussehen verleihen. Neben ihrer Schönheit verströmt sie einen angenehmen Duft, ideal um Garten oder Terrasse zu parfümieren. Entdecken wir, wo, wann und wie man diese kleinen Wunder pflanzt!
→ Um alles über diese fantastische Zwiebelpflanze zu erfahren, lesen Sie Spinnenlilie: Pflanzung, Pflege und Kultur.
Ismene oder Hymenocallis?
Hymenocallis ist der botanische Gattungsname, der mehrere Arten von Zwiebelpflanzen umfasst, die hauptsächlich aus Südamerika, Mittelamerika und der Karibik stammen. Diese Pflanzen werden oft „Spinnenlilien“ genannt, aufgrund der Form ihrer Blüten, die lange, fadenförmige Blütenblätter haben, die an Spinnenbeine erinnern.
Der Name Ismene bezieht sich auf eine spezifische Hybride, die aus der Kreuzung verschiedener Hymenocallis-Arten entstanden ist, nämlich Ismene x festalis. Mit anderen Worten: Eine Ismene ist eine Hymenocallis, aber nicht alle Hymenocallis sind Ismenen.

Die Blüte der Ismene x festalis
Wann sollte man Ismene oder Spinnenlilien pflanzen?
Die Ismene, auch Spinnenlilien genannt, werden in der Regel im Frühjahr gepflanzt, wenn keine Frostgefahr mehr besteht. Die ideale Pflanzzeit liegt zwischen April und Mai, sobald der Boden ausreichend erwärmt ist. Dies ermöglicht ihnen, sich vor der sommerlichen Blüte, die üblicherweise im Juni oder Juli erfolgt, gut zu etablieren.
Wo sollte man die Spinnenlilie pflanzen?
Ismene, auch bekannt als Spinnenlilien, sollten an einem Standort gepflanzt werden, der sonnig bis halbschattig ist, damit sie ausreichend Licht erhalten, gleichzeitig aber vor der intensiven Mittagssonne geschützt sind.
Sie bevorzugen einen gut durchlässigen, lockeren und humusreichen Boden, da Staunässe zur Fäulnis der Zwiebeln führen kann. Bei zu schwerem Boden empfiehlt es sich, diesen mit Kompost aufzulockern.
Diese Pflanzen lieben Wärme und sollten an einem windgeschützten Platz stehen. Auch im Topf gedeihen sie gut und können in kälteren Regionen im Winter ins Haus geholt werden.

Ismene-Zwiebeln
Wie pflanzt man die Spinnenlilie?
Im Freiland (besonders für Regionen südlich der Loire und die Atlantikküste)
- Boden auflockern und Kompost untermischen, um die Erde anzureichern. Achten Sie auf gute Drainage, da Zwiebeln keine Staunässe vertragen.
- Die Zwiebeln etwa 10 bis 12 cm tief pflanzen, mit der Spitze nach oben. Halten Sie einen Abstand von 20 bis 25 cm zwischen den Zwiebeln, damit sie sich gut entwickeln können.
- Nach dem Pflanzen mäßig gießen, um das Anwachsen zu fördern. Anschließend regelmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden.
- In Regionen mit kalten Wintern kann es nötig sein, die Zwiebeln im Herbst auszugraben und frostfrei zu lagern, um sie im nächsten Frühjahr wieder einzupflanzen.
Pascals Profi-Tipp: Im Freiland kann eine Mulchschicht die Zwiebeln vor Kälte schützen, wenn Sie sie nicht vor dem Winter ausgraben möchten. Der Mulch hilft außerdem, die Feuchtigkeit in den wärmeren Monaten zu bewahren.
Im Topf
- Topfauswahl: Verwenden Sie einen Topf mit mindestens 30 cm Durchmesser und Abflusslöchern, um Staunässe zu vermeiden.
- Substrat vorbereiten: Füllen Sie den Topf mit einer Mischung aus lockerer Blumenerde und Kompost.
- Zwiebeln pflanzen: Setzen Sie die Zwiebeln 10 bis 12 cm tief, mit der Spitze nach oben, und lassen Sie 15 bis 20 cm Abstand, wenn Sie mehrere in einen Topf pflanzen.
- Standort: Stellen Sie den Topf an einen sonnigen bis halbschattigen Platz.
- Bewässerung: Nach dem Pflanzen mäßig gießen, dann während der Wachstumsphase regelmäßig, wobei die Oberfläche zwischen den Wassergaben leicht antrocknen sollte. Vermeiden Sie zu nasses Substrat.
- Überwinterung: In kalten Regionen den Topf vor dem ersten Frost ins Haus holen (an einen kühlen, trockenen Ort), um die Zwiebeln zu schützen.
Nota bene: Im Topf erschöpft sich das Substrat schnell. Während der Hauptwachstumsphase (Frühling und Sommer) kann eine Düngung mit kaliumreichem Dünger (wie ein Blühpflanzendünger) eine üppige Blüte fördern. Düngen Sie etwa alle zwei Wochen.
Pflege der Spinnenlilie
Nach der Blüte verfärben sich die Blätter der Spinnenlilien gelb und welken. Das ist normal, denn die Pflanze geht dann in ihre Ruhephase über. Wichtig ist, zu diesem Zeitpunkt das Gießen zu reduzieren und die Blätter nicht abzuschneiden, bevor sie vollständig trocken sind, da sie die Zwiebel noch mit Nährstoffen versorgen.
Wenn Sie Spinnenlilien vermehren möchten, sollten Sie die Zwiebeln alle 3 bis 4 Jahre teilen. So bleiben die Pflanzen kräftig und Sie können neue Pflanzen gewinnen.
- Abonnieren Sie
- Inhaltsverzeichnis