Kameliens: Diese Pflanzen, die den Winter erblühen lassen

Kameliens: Diese Pflanzen, die den Winter erblühen lassen

Unsere Tipps zur richtigen Auswahl und Pflanzung

Inhaltsverzeichnis

Geändert der 10 Mai 2024  durch Pascal 2 min.

Die Kamelien sind winterharte Heidepflanzen, die für die Schönheit ihrer Blüten, ihren Duft oder ihr immergrünes Laub geschätzt werden, das das ganze Jahr über makellos bleibt. Während viele von ihnen vom Winterende bis zum Frühling blühen, gibt es einige Sorten, die bereits ab dem Spätherbst bis in den Winter hinein blühen.

Um mehr über Kamelien zu erfahren, lesen Sie unseren ausführlichen Ratgeber: „Kamelien: pflanzen, schneiden und pflegen“

Schwierigkeit

Wie wählt man eine Kamelie nach ihrer Winterhärte aus?

Kamelien blühen zwar meist gegen Ende des Winters, sind aber im Allgemeinen ziemlich empfindlich gegenüber winterlicher Kälte, wobei es je nach Sorte große Unterschiede gibt: Einige stammen aus den kühlen Bergregionen Japans, andere aus wärmeren Küstengebieten.

Überprüfen Sie daher vor der Bestellung die Winterhärte der gewünschten Sorte.

Beachten Sie, dass in ozeanischem Klima alle Sorten geeignet sind. In kontinentalen Gebieten sollten Sie die winterhärtesten Sorten bevorzugen.

Rosa Blüten einer Kamelie

Wo pflanzt man Kamelien am besten?

Im Süden Frankreichs müssen Kamelien unbedingt im Schatten gepflanzt werden, während sie im Norden auch volle Sonne vertragen. In jedem Fall sollten sie nicht an einem windigen Standort gepflanzt werden: Die Blätter würden vom Wind ausgetrocknet und die Blütenknospen könnten abfallen. Pflanzen Sie sie in einen nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden, vorzugsweise mit saurem pH-Wert oder neutral. Vermeiden Sie kalkarme, arme Böden.

Schützen Sie sie vor strenger Winterkälte mit einem Winterschutzvlies und einer Mulchschicht am Fuß. Vergessen Sie bei Frost nicht, sie bei den ersten milderen Temperaturen oder Sonnenstrahlen zu gießen: Sie brauchen das Wasser, um den Saftfluss anzuregen.

Blüte einer Kamelie

Wann pflanzen?

Herbst- und winterblühende Kamelien werden im Frühjahr gepflanzt, im April-Mai, nach den letzten Frösten. Für frühlingsblühende Sorten erfolgt die Pflanzung besser im Herbst (September-Oktober).

Wie pflanzt man sie?

Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten, um Ihre Kamelien erfolgreich zu pflanzen:

  • Beginnen Sie mit der Vorbereitung des Bodens, indem Sie Unkraut entfernen und die Erde etwa 30 cm tief lockern. Fügen Sie Heideerde oder Kompost hinzu, um den Boden anzureichern und seine Struktur zu verbessern.
  • Graben Sie ein Loch, das etwa doppelt so groß wie der Wurzelballen ist, also etwa 40 cm tief und 60 cm breit. Platzieren Sie die Löcher je nach gewählter Sorte und dem benötigten Abstand zwischen den Pflanzen.
  • Setzen Sie den Wurzelballen in die Mitte des Lochs und achten Sie darauf, dass der Wurzelhals (die Basis des Stammes) auf Höhe des Bodens liegt. Füllen Sie das Loch mit der zuvor gelockerten Erde auf und drücken Sie sie leicht um die Pflanze herum an, um einen guten Kontakt zwischen den Wurzeln und dem Boden zu gewährleisten.
  • Gießen Sie reichlich nach dem Pflanzen, um die Erde gut zu verdichten und das Anwachsen der Kamelien zu fördern. Halten Sie den Boden in den ersten Wochen nach der Pflanzung leicht feucht und reduzieren Sie die Bewässerung schrittweise entsprechend den Bedürfnissen der Pflanze und den Wetterbedingungen.