Kletterpflanzen im späten Frühling: Für einen Garten, der den Sommer ankündigt!

Kletterpflanzen im späten Frühling: Für einen Garten, der den Sommer ankündigt!

Vorteile, Eigenschaften und Leitfaden für die erfolgreiche Kultivierung im Garten oder im Topf

Inhaltsverzeichnis

Geändert der 9 März 2025  durch Marion 7 min.

Die Kletterpflanzen sind un Muss in jedem Garten, dank ihrer großen Vielseitigkeit. Beeindruckende Blütenpracht, dekoratives Laub, interessante Früchte… all das können sie uns bieten. Sie sind in der Lage, einen Großteil des Jahres zu verschönern, insbesondere die Übergangszeit im späten Frühling. Sehen wir uns an, welche Vorteile diese spätblühenden Kletterpflanzen haben und wie man sie auswählt.

Schwierigkeit

Warum sollten Sie Pflanzen, die im späten Frühling blühen, nicht vernachlässigen?

Die Tage werden länger, die Sonne zeigt sich häufiger, und selbst in den kühleren Regionen konnten bereits die weniger winterharten Pflanzen gesetzt und die frostempfindlichen Kübelpflanzen wieder ins Freie gestellt werden: Der Frühling ist definitiv da.

**Einer der Schlüssel für einen schönen Garten zu jeder Jahreszeit ist es, die Blütezeiten zu staffeln.** Dadurch bleibt der Garten ständig in Bewegung und erneuert sich in einem echten Pflanzenspektakel. Zu Beginn des Frühlings haben bereits viele Pflanzen ihre Aktivität aufgenommen: Zwiebelpflanzen, Sträucher oder früh blühende Stauden. Im Sommer übernehmen dann neue Pflanzen die Blüte. **Doch das späte Frühjahr ist manchmal eine Übergangsphase, in der einige Pflanzen bereits verblüht sind, während andere noch nicht begonnen haben zu blühen.** Dennoch lieben es viele von uns, zwischen Ende Mai und Ende Juni Zeit im Freien zu verbringen, um die schönen, noch nicht zu heißen Sommertage zu genießen. Und es wäre schade, diese Zeit nicht zu nutzen, um den Garten, die Terrasse oder den Balkon in dieser manchmal weniger lebhaften Phase zu bewundern.

Warum Kletterpflanzen wählen, um diese Zeit zu verschönern?

Der Anbau von Kletterpflanzen ist eine natürliche und ästhetische Lösung, um viele Strukturen im Garten zu bedecken. Sie können tatsächlich eine unschöne Mauer verschönern, eine Pergola hervorheben, Schatten auf der Terrasse spenden oder am Boden entlang wachsen, um einen pflanzlichen Teppich zu bilden.

Gleichzeitig sind sie oft sehr nützlich für die Biodiversität, da sie vielen kleinen Tieren als Unterschlupf und Nahrungsquelle dienen: Vögel, Insekten, kleine Säugetiere usw.

In der Permakultur werden sie geschätzt, um die Vertikalität eines Raumes zu nutzen, was eine Verdichtung der Kulturen ermöglicht. Da sie nur wenig Platz am Boden einnehmen, sind sie ideal, um verschiedene Höhenschichten zu schaffen, die sonst schwer zu nutzen wären. Dabei spenden sie nützlichen Schatten und Kühle für benachbarte Pflanzen.

Darüber hinaus sind es in der Regel pflegeleichte Pflanzen, die nicht viel Aufmerksamkeit benötigen.

Und last but not least bieten diese Pflanzen eine schöne Vielfalt an Farben, Blattwerk und Wuchsformen.

Kletterpflanzen des späten Frühlings lassen sich leicht kombinieren mit:

Kletterpflanzen im späten Frühling: eine Vielfalt an Farben

Weiß, Gelb, Rosa, Violett, Mauve, Blau, zweifarbig… Die Kletterpflanzen des späten Frühlings bieten eine schöne Vielfalt an Blütenfarben, für jeden Geschmack und jeden Gartenstil.

Wenn Sie Pastelltöne und romantische Atmosphären lieben, sind Glyzinien natürlich die perfekten Kandidaten, um das Ende des Frühlings zu verschönern. Für rosa Blüten wählen Sie zum Beispiel die japanische Glyzinie Wisteria floribunda ‘Honbeni’ oder die Wisteria venusta ‘Rosea’. Für eine weiße Blüte bevorzugen Sie die Wisteria floribunda ‘Alba’ oder die Wisteria brachybotrys ‘White Silk’. Lieben Sie violette Blüten? Dann entscheiden Sie sich für die Wisteria frutescens ‘Longwood Purple’ oder die Wisteria floribunda ‘Domino’.

Die Clematis gehören ebenfalls zu den Königinnen des späten Frühlings, insbesondere die Clematis x patens ‘Miss Bateman’, die uns um den Mai herum mit Hunderten von weißen Blüten mit roten Staubgefäßen beschenkt. In immer noch recht zarten Nuancen können Sie die Clematis montana ‘Tetrarose’ wählen, die eine Vielzahl von rosa bis lila Blüten hervorbringt. Die Clematis atragene ‘Country Rose’ hingegen beschenkt uns mit etwas zerzaust wirkenden Blüten in einem zarten Rosa.

Um die Übergangszeit zwischen Frühling und Sommer zu betonen, können Sie auch die Farbpalette im Garten verändern: Nach dem Winter standen frische und zarte Farben im Vordergrund. Kurz vor dem Sommer, warum nicht intensivere Farbtöne ausprobieren? Um die Ankunft dieser Jahreszeit anzukündigen, können Sie zum Beispiel wärmere Farben wählen, wie mit der Banks-Rose ‘Lutea’, einem schönen Riesen, der gut gefüllte Blüten in einem schönen Buttergelb hervorbringt. Planen Sie Platz und eine stabile Stütze ein, um ihre 12 Meter Höhe zu unterstützen.

Erwähnt sei auch die zweifarbige Blüte der Akebia quinata ‘Cream Form’, die zwischen April und Mai Trauben von kleinen cremefarbenen Blüten mit rosa und violetten Herzen hervorbringt.

Kletterpflanzen mit Blüten im späten Frühling

Akebia quinata ‘Cream Form’, Rosa bankisae ‚Lutea‘, Clematis ‚Miss Batman‘

Kletterpflanzen mit duftender Blüte im späten Frühling

Um den Garten lebendig zu gestalten, können wir mit Farben, Texturen, Volumen und auch mit Düften spielen. Bei den Kletterpflanzen mit Blütezeit im späten Frühjahr sollten Sie insbesondere die Clematis montana ‘Starlet White Perfume’ wählen. Von April bis Juni produziert sie große, weiße, gefüllte Blüten, die einen sanften Blütenduft verströmen. Aber für einen wirklich intensiven Duft setzen Sie auf die Clematis ‘Sugar Sweet® Scented Clem‘, deren Blütenduft an Akazien erinnert. Die Sorte ‘Double Delight’ verströmt hingegen verführerische Noten von Vanille und Schokolade.

Unmöglich, hier nicht erneut die Glyzinien zu erwähnen, wie zum Beispiel die Wisteria sinensis ‘Caroline’, deren blau-violette Blütentrauben besonders duftend sind und sehr blumige, süße und sanfte Noten verströmen. Erwähnenswert sind auch ‘Blue Line’ oder ‘Prolific’, die für ihre wohlriechende Blüte im späten Frühjahr geschätzt werden.

Die Akebie gehört ebenfalls zu den duftenden Kletterpflanzen und verströmt Noten von würziger Vanille.

Bei den Rosen belohnt uns die Banks-Rose ‘Alba’ den ganzen Frühling über mit einer duftenden Blüte.

Blüten der Wisteria sinensis Caroline

Wisteria sinensis ‚Caroline‘

Kletterpflanzen für den späten Frühling im Topf

Man braucht keinen großen Garten, um die Vorteile von Kletterpflanzen zu genießen, die im späten Frühling blühen. Einige kleinwüchsige Sorten, die weniger als 2 Meter hoch werden, können problemlos Terrassen, Balkone oder Innenhöfe verschönern.

Ein gutes Beispiel ist die Zwerg-Australische Glyzinie Hardenbergia violacea ‘Meema’, die 2 Meter breit wird, aber nur 50 cm hoch ist. Ihre windenden Stängel klammern sich an vorhandene Stützen. Fehlen diese, bilden sie einen kriechenden, dichten Teppich.

Die Clematis x cartmanii ‘Pixie’ hingegen besticht mit kleinen, weiß-grünlichen Blüten. Viel kompakter und gedrungener als viele ihrer Artgenossen, wird sie nur 80 cm hoch und 60 cm breit. Da sie recht frostempfindlich ist (bis -4°C winterhart), muss sie in den meisten Regionen ohnehin geschützt überwintert werden. Ebenfalls von moderater Größe ist die Clematis patens ‘Dancing King’, die nur 1,50 Meter hoch wird und sich daher problemlos im Topf kultivieren lässt.

Blüten der Hardenbergia violacea Meema

Die wenig bekannte, aber interessante und kompakte Hardenbergia violacea ‘Meema’

Immergrüne Kletterpflanzen für das späte Frühjahr

Einige Kletterpflanzen haben den Vorteil, ihr Laub das ganze Jahr über zu behalten. Sie bleiben somit auch im Winter dekorativ und behalten ihre Zierqualitäten selbst nach der Blüte im späten Frühjahr.

Dies ist der Fall bei der Stauntonia hexaphylla, einer noch wenig bekannten Pflanze, die ein immergrünes, gelapptes und dunkelgrünes Laub bietet, das an das des Kastanienbaums erinnert. Die Frühlingsblüte zeigt kleine cremeweiße, violett getönte Glöckchen, die gut duften. Bis zu -9°C winterhart, kann diese kräftige Liane in Regionen mit nicht zu strengen Wintern im Freien angebaut werden. Es ist eine Kletterpflanze, die einen schönen exotischen Touch verleiht.

Erwähnen wir noch einmal die kleine Clematis ‘Pixie’, mit ihrem immergrünen, geschnittenen Laub in einem schönen, glänzenden Hellgrün. Sie sollte vor Frost geschützt werden.

Blüten der Stauntonia hexaphylla

Die Stauntonia hexaphylla bietet immergrünes Laub

Ein paar Tipps für einen schönen Garten im späten Frühling

Neben der Wahl von spät blühenden Kletterpflanzen gibt es einige Maßnahmen, die Ihnen helfen, Ihren Garten bis zum Ende des Frühlings schön zu erhalten.

  1. Vernachlässigen Sie das Gießen der Pflanzen nicht. In einigen Regionen ist das Ende des Frühlings bereits recht warm und trocken. Ein Wassermangel kann jedoch dazu führen, dass Pflanzen schneller verwelken oder weniger blühfreudig sind. Ideal ist es, einen Regenwassertank zu haben, mit dem Sie die im Winter und frühen Frühling angelegten Vorräte nutzen können, um Ihre Pflanzen zu bewässern.
  2. Entfernen Sie verblühte Blüten, um die Bildung neuer Knospen bei Ihren Stauden, Sträuchern und Rosen anzuregen. Diese einfache Maßnahme verlängert die Blütezeit. Stauden können auch gestutzt werden, um die Verzweigung zu fördern und ihnen ein dichteres Aussehen zu verleihen: Dies ist die Technik des „Chelsea Chop“, die traditionell Ende Mai durchgeführt wird.
  3. Nutzen Sie einjährige Pflanzen, die Sie gesät oder als Setzlinge gekauft haben, um Lücken im Garten zu füllen: in Beeten, an Rändern, in Töpfen, in Steingärten usw.
  4. Schneiden Sie vergilbte Blätter bei einigen Zwiebelpflanzen zurück.

Kommentare

Clematis montana ‘Tetrarose’