
Lilien pflanzen und pflegen
Unsere Tipps für eine erfolgreiche Pflanzung im Freiland oder im Topf
Inhaltsverzeichnis
Die Lilien bieten im Sommer eine spektakuläre und sehr elegante Blüte, die sich an der Spitze ihrer Stängel in großen trompeten- oder sternförmigen Blüten entfaltet, in Weiß, Rosa, Rot, Gelb oder Orange je nach Sorte. Ihre Blüten sind ein wahres Symbol für Raffinesse und Eleganz und eignen sich perfekt für sehr romantische Sträuße. Sie lassen sich problemlos im Topf kultivieren und können so eine Terrasse oder einen Balkon verschönern. Ob Orientalische Lilie, Asiatische Lilie oder Türkenbundlilie – entdecken Sie alle unsere Tipps für eine erfolgreiche Pflanzung, sowohl im Topf als auch im Freiland!
Wann sollte man Lilien pflanzen?
Die Lilien gehören zu den wenigen sommerblühenden Zwiebelpflanzen, die eine Pflanzung im Herbst bevorzugen: Die beste Pflanzzeit erstreckt sich von Ende September bis Januar, wobei der Oktober der ideale Zeitpunkt ist. Eine Ausnahme bildet jedoch die Madonnenlilie (Lilium candidum), die eine frühere Pflanzung bereits im September bevorzugt.
Wo pflanzt man Lilien?
Um optimal zu gedeihen, benötigen Lilien einen sonnigen Standort, obwohl sie im Halbschatten in den südlichen Regionen Frankreichs ebenfalls gut zurechtkommen. Sie bevorzugen einen leichten, humusreichen und gut durchlässigen Boden: Lilien mögen keine staunassen Böden, besonders im Winter, da übermäßige Feuchtigkeit zu Fäulnis der Zwiebeln führen kann. Sie bevorzugen leicht saure bis neutrale Böden, mit Ausnahme der Madonnen-Lilie (Lilium candidum) und der Türkenbund-Lilie (Lilium martagon), die Kalk gut vertragen. Verbessern Sie schwere Böden durch die Zugabe von etwas Kies oder grobem Sand, um Staunässe zu vermeiden. Achten Sie außerdem auf eine gute Luftzirkulation um die Pflanzen herum, um Pilzkrankheiten wie Botrytis vorzubeugen.
Wie pflanzt man Lilien?
Wie pflanzt man sie ins Freiland?
Bewahren Sie Ihre Zwiebeln in der Plastiktüte auf, in der Sie sie erhalten haben: Das ist die beste Methode, um ein Austrocknen der Zwiebel zu verhindern.
- Lockern Sie den Boden tiefgründig, etwa 25 bis 30 cm tief mit einer Schaufel, einem Pflanzholz oder einer Gartenkralle.
- Setzen Sie die Zwiebeln mit der Spitze nach oben, im Abstand von etwa 20 Zentimetern.
- Bedecken Sie sie mit 12 bis 15 cm Erde (mit Ausnahme der Lilium candidum, die Sie nur mit 3 cm Erde bedecken sollten).
- Gießen Sie im Frühjahr und Sommer mäßig, wenn der Boden tiefgründig austrocknet.
- Stützen Sie die Stängel bei starkem Wind; Sie können verwelkte Blüten mit einer Gartenschere abschneiden, lassen Sie die Stängel jedoch stehen, bis das Laub vertrocknet ist: So kann die Zwiebel ihre Reserven wieder auffüllen.
Lilien sind winterhart und können von Jahr zu Jahr im Boden bleiben.
Wie pflanzt man sie im Topf?
Die Pflanzung im Topf ist ideal, um eine Terrasse im Sommer zu beleben (und zu parfümieren).
- Wählen Sie einen großen Topf mit mindestens 30 cm Tiefe
- Legen Sie eine etwa 5 cm dicke Drainageschicht aus Tonscherben, Kies oder Blähton auf den Boden
- Füllen Sie den Topf mit einem nährstoffreichen und lockeren Substrat, zum Beispiel einer Mischung aus Kompost und Blumenerde (oder Gartenerde), angereichert mit etwas Sand.
- Pflanzen Sie 3 bis 5 Zwiebeln pro Topf, etwa 15 cm tief.
- Bedecken Sie sie mit Erde und drücken Sie leicht an.
- Jetzt müssen Sie nur noch gießen und den Topf an einen sonnigen Platz stellen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Ratgeber „Wie kultiviert man Lilien im Topf?“
- Abonnieren Sie
- Inhaltsverzeichnis