Lilienhähnchen: Bekämpfung bei Befall

Lilienhähnchen: Bekämpfung bei Befall

Unsere Tipps zur Identifizierung dieses Schädlings und zum Schutz Ihrer Lilien

Inhaltsverzeichnis

Geändert der 30 Juli 2024  durch Michael 2 min.

Der Lilienhähnchen (Lilioceris lilii) ist ein parasitärer Schädling der Lilie asiatischen Ursprungs, der in seiner juvenilen Form als kleine rote Larve erscheint. Als Erwachsener ist es ein kleiner Käfer, der sich durch seine Farbe, aber auch durch die Schäden, die er an Lilien verursacht, auszeichnet. Wir erklären Ihnen, wie Sie ihn erkennen und wie Sie dieses Insekt mit natürlichen Methoden bekämpfen können, um Ihre Lilien zu schützen!

Schwierigkeit

Wie erkennt man den Lilienhähnchen?

Man erkennt den Lilienhähnchen-Befall auf zwei Arten:

  • Durch Beobachtung: Es ist ein prächtiger kleiner Käfer von leuchtend roter Farbe, etwa 1 cm lang, mit schwarzen Beinen, schwarzem Hinterleib und langen schwarzen Fühlern. Man beobachtet ihn oft auf der Blattunterseite von März bis Oktober. Die leuchtend orangefarbenen Eier des Lilienhähnchens sind ebenfalls auf der Blattunterseite zu sehen: Sie sind in kleinen Gruppen entlang der Blattadern angeordnet. Daraus schlüpfen schwarz-orange Larven, die sich mit Kot bedecken, um sich zu verstecken und vor Hitze zu schützen.
  • An den Schäden: Die Larven fressen die Wurzeln der Lilien, während die erwachsenen Käfer die Blätter durchlöchern sowie Blüten und Knospen vernichten. Die Pflanzen verkümmern und sterben schließlich ab, wenn der Befall nicht eingedämmt wird.

Leider können alle Lilienarten betroffen sein, wobei die Madonnenlilie (Lilium candidum) besonders anfällig ist, während die Türkenbundlilien (Lilium martagon) etwas weniger befallen werden. In geringerem Maße befällt der Lilienhähnchen auch Zierlauch (Allium), Schachbrettblumen (Fritillaria) und die Riesenlilie (Cardiocrinum).

Die Lilienhähnchen vermehren sich sehr schnell. Ein Weibchen kann bis zu 400 Eier pro Saison legen. Sobald Sie die ersten Käfer entdecken, ist es daher wichtig, sofort zu handeln, um ihre Ausbreitung zu stoppen.

Lilienhähnchen - Crioceris lilii

Welche natürlichen Behandlungen gibt es gegen den Lilienhähnchen (Lilioceris lilii)?

Die effektivste Methode ist das manuelle Absammeln und Vernichten der erwachsenen Tiere. Um den Befall einzudämmen, ist es ideal, mehrere Wochen lang täglich in den frühen Morgenstunden zu kontrollieren. Vorsicht: Wenn man versucht, sie aufzusammeln, lassen sich Lilienhähnchen oft auf den Rücken fallen, um weniger sichtbar zu sein… Auch das Absammeln der Eier und Larven ist möglich. Denken Sie daran, die Blätter umzudrehen, um die orangefarbenen Eier auf der Blattunterseite zu finden.

Man kann auch befallene Blätter einsammeln und verbrennen.

Einige verwenden Kaffeesatz am Fuß der befallenen Stängel oder sprühen eine Lösung auf Basis von Pyrethrum oder Neemöl. Auch das Besprühen mit einem Rainfarn-Sud ist möglich, dessen Geruch die Lilienhähnchen vertreibt. Bisher hat sich jedoch keine Behandlung als vollständig wirksam erwiesen. Daher empfehlen wir, dem manuellen Absammeln den Vorzug zu geben.

Lilienhähnchen bekämpfen und behandeln