Pfingstrosen pflanzen

Pfingstrosen pflanzen

Wo, wann und wie?

Inhaltsverzeichnis

Geändert der 9 Oktober 2024  durch Alexandra 4 min.

Die Pfingstrosen mit ihren üppigen, gefüllten Blüten sind wahre Juwelen im Garten. Robust und langlebig können sie jahrzehntelang am selben Standort verweilen und jedes Jahr aufs Neue eine spektakuläre Blüte bieten – vorausgesetzt, man beachtet einige wichtige Regeln bei Pflanzung und Pflege. Ob Sie sich für Stauden-Pfingstrosen oder Strauchpfingstrosen entscheiden – ein geeigneter Standort, der richtige Boden und regelmäßige Pflege sind entscheidend für ihr Gedeihen. Entdecken Sie unsere praktischen Tipps zum Pflanzen, Pflegen und Versorgen Ihrer Pfingstrosen, damit sie Ihren Garten über viele Jahre hinweg verschönern!

Winter, Frühling, Sommer, Herbst Schwierigkeit

Wann sollte man Pfingstrosen pflanzen?

Pfingstrosen sind recht tolerant, was ihren Pflanzzeitpunkt betrifft, aber um ihre Blüte und ihr gutes Anwachsen zu maximieren, sollten einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden.

Wenn Sie Ihre Pfingstrosen im Topf kaufen, können Sie sie das ganze Jahr über pflanzen, solange Sie intensive Frostperioden oder extreme Hitze vermeiden. Dennoch sind Frühling oder Herbst die besten Zeiten, wenn die Bedingungen milder sind, da dies den Wurzeln ermöglicht, sich besser zu etablieren.

Für wurzelnackte Pfingstrosen ist der Herbst die ideale Pflanzzeit, von September bis November. Dies gibt ihnen Zeit, ihre Wurzeln vor dem Winter zu entwickeln, sodass sie im folgenden Frühling bereit sind zu blühen. Durch das Pflanzen in dieser Jahreszeit fördern Sie ein stärkeres Anwachsen und eine üppigere Blüte.

Wo pflanzen?

Päonien bevorzugen einen sonnigen Standort, der für eine üppige Blüte entscheidend ist, vertragen aber auch Halbschatten. Sie brauchen Platz und Luft: Pflanzen Sie sie nicht zu nah an andere Gewächse, da sie die Konkurrenz durch benachbarte Wurzeln nicht mögen. Sie fürchten zu viel Feuchtigkeit, die ihre Wurzeln faulen lassen kann, wählen Sie also einen Platz mit gut durchlässigem Boden und geschützt vor starkem Wind.

Päonien sind anspruchsvoll und bevorzugen einen lehmigen, humusreichen Boden, tiefgründig und gut drainiert. Lockern Sie die Erde vor dem Pflanzen gut auf und reichern Sie sie mit gut verrottetem Kompost oder Mist an. Ist Ihr Boden zu sandig, bilden sie viele Blätter, aber wenig Blüten. Bei lehmigem Boden wachsen sie langsamer, blühen dafür aber üppiger. Um diesen Bodentyp zu verbessern, geben Sie etwas Kompost oder Laubhumus hinzu. Der pH-Wert sollte nicht zu sauer sein, Päonien bevorzugen kalkhaltige Böden.

Wir raten davon ab, Päonien im Topf zu pflanzen, da sie frische, tiefgründige Böden bevorzugen. Im Topf haben sie zu wenig Platz und das Substrat trocknet zu schnell aus.

Mehr dazu finden Sie in unserem Ratgeber: „Wo ist der beste Standort für eine Päonie?“

Rote Pfingstrose

Wie pflanzt man sie?

Achten Sie auf die Pflanzung, denn Pfingstrosen bleiben lange am selben Standort. Halten Sie einen guten Pflanzabstand ein (etwa 1 Meter zwischen jeder Pflanze), um Konkurrenz um Wasser und Mineralstoffe zu vermeiden. Pfingstrosen sind hungrige Pflanzen und brauchen Platz, um gut zu wachsen.

  • Graben Sie mit einer Schaufel ein großes Pflanzloch, etwa 40 bis 50 cm tief. Mischen Sie gut verrotteten Kompost ein, sowie Knochenmehl oder geröstetes Horn. Vermeiden Sie chemische Dünger, insbesondere solche mit hohem Stickstoffgehalt (N): Ein Übermaß an Dünger kann die Wurzeln verbrennen und das Blattwachstum auf Kosten der Blüten fördern.
  • Für wurzelnackte Staudenpfingstrosen setzen Sie die Pflanzen so, dass die Knospen etwa 3 cm mit Erde bedeckt sind. Wenn Sie tiefer pflanzen, wird die Pflanze Schwierigkeiten haben zu blühen. Achten Sie darauf, die Feinwurzeln nicht zu beschädigen. Strauchpfingstrosen werden etwas tiefer gepflanzt, etwa 5 bis 6 cm unter der Erde. Wenn Sie sie zu tief setzen, werden Ihre Pfingstrosen schwer blühen.
  • Für im Container gekaufte Pfingstrosen setzen Sie die Pflanze so, dass die Erdoberfläche auf gleicher Höhe wie das ursprüngliche Substrat ist, ohne den Wurzelhals zu bedecken.
  • Drücken Sie die Erde an und gießen Sie reichlich, um einen guten Kontakt zwischen Substrat und Wurzeln zu gewährleisten.

Wir empfehlen, Pfingstrosen mit einer Stütze zu versehen. Die gefüllten Blüten der Pfingstrosen sind besonders schwer und könnten umkippen, wenn sie nicht gestützt werden.

Einmal gepflanzt, mögen Pfingstrosen es nicht, verpflanzt zu werden, da sie tief wurzeln und ein Umpflanzen ihr Wurzelsystem stören würde. Wenn Sie Ihre Pfingstrose versetzen müssen, wird sie ein oder zwei Jahre brauchen, um wieder zu blühen.

Nach der Pflanzung: Wie pflegt und versorgt man Pfingstrosen?

  • Hacken Sie regelmäßig um die Pfingstrose herum, um die Erde an der Oberfläche zu belüften, wobei Sie darauf achten, die Wurzeln nicht zu beschädigen.
  • Schneiden Sie verwelkte Blüten ab, um die Samenbildung zu verhindern, die die Pflanze unnötig schwächen würde. Dies verringert auch das Krankheitsrisiko.
  • In den ersten Jahren sollten Sie die Pflanzen in Trockenperioden gießen. Sie freuen sich auch über eine Bewässerung im Frühjahr vor der Blüte.
  • Wir empfehlen, jeden Herbst Kompost oder gut verrotteten Mist um Ihre Pfingstrosen zu geben.
  • Pfingstrosen müssen nicht geschnitten werden. Bei Strauchpfingstrosen kann im Herbst bei Bedarf ein leichter Rückschnitt erfolgen, aber im Allgemeinen kommen sie sehr gut ohne aus.
Paeonia rosea

Meine Pfingstrose blüht nicht. Was kann ich tun?

Es kommt recht häufig vor, dass Pfingstrosen im ersten Jahr nicht blühen. Sie brauchen Zeit, um sich gut einzuwurzeln. Je größer die Pfingstrosenwurzel ist, desto größer sind die Chancen, dass sie schnell blüht. Idealerweise sollte sie mindestens zwei oder drei Augen haben. Ebenso wird sie nicht blühen, wenn die Bedingungen nicht stimmen, der Boden zu durchlässig oder zu nährstoffarm ist oder die Pflanze unter Wassermangel leidet. Erwägen Sie dann, sie umzupflanzen, um sie an einen besser geeigneten Standort zu setzen, wobei zu bedenken ist, dass sie nach einer Umpflanzung möglicherweise ein oder zwei Jahre braucht, bis sie wieder blüht.

Wie macht man Pfingstrosensträuße?

Sie können die Blüten der Pfingstrosen pflücken, um wunderschöne Sträuße zu gestalten! Es handelt sich um empfindliche Blüten, die in der Vase bis zu fünf oder sechs Tage halten. Schneiden Sie sie, wenn sie noch in Knospen sind, bevor sie sich öffnen. Sie werden sich nach dem Pflücken entfalten. Schneiden Sie den Stiel sauber schräg an und entfernen Sie die Blätter an der Basis. Stellen Sie die Vase an einen kühlen Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung. Wechseln Sie das Wasser täglich.

Wenn es regnet, zögern Sie nicht, die Blüten zu pflücken, denn im Freien würden sie durch den Regen beschädigt werden.