Pflanzplatten für Gemüse: Wie pflanzt man sie richtig für einen ertragreichen Gemüsegarten?

Pflanzplatten für Gemüse: Wie pflanzt man sie richtig für einen ertragreichen Gemüsegarten?

Einfach, schnell und kostengünstig!

Inhaltsverzeichnis

Geändert der 20 März 2025  durch Ingrid B. 3 min.

Die Gemüse-Jungpflanzen in Minitöpfen sind sehr junge, äußerst preiswerte Gemüsepflanzen. Diese von Profis häufig verwendeten Jungpflanzen können Hobbygärtner manchmal verunsichern, da sie klein wirken. Doch sie sind robust und wachsen garantiert an, wenn Sie unsere folgenden Tipps beachten! Einfach zu pflanzen und ideal für einen ertragreichen Gemüsegarten sparen die Minitöpfe im Garten viel Zeit. Erfahren Sie, wie Sie die Pflanzen richtig auswählen, einpflanzen und pflegen, um ein optimales Wachstum Ihrer Gemüsepflanzen zu gewährleisten.

Ein Minitopf mit Tomatenjungpflanze

Schwierigkeit

Wo sollten Sie Ihre Minitöpfe pflanzen für optimales Wachstum?

Die meisten Gemüsepflanzen benötigen Wärme und mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag, um gut zu gedeihen. Das gilt für Tomaten, Zucchini, Paprika und Chili, Auberginen…, die an einem sonnigen Standort gepflanzt werden sollten. Andere wie Mangold, Sauerampfer und Kräuter im Allgemeinen bevorzugen Halbschatten, besonders in Südfrankreich. Beobachten Sie daher Ihren Garten genau, um die Lichtverhältnisse zu bestimmen, und wählen Sie entsprechend den passenden Standort.

Welche Art von Boden oder Substrat für gesunde Jungpflanzen in Minitöpfen?

Ein guter Gartenboden ist ein fruchtbarer Boden, reich an Nährstoffen und durchlässig, damit die Pflanzen ihr Wurzelsystem leicht entwickeln können. Die meisten Böden sind geeignet und können bei Bedarf mit Kompost oder Mist angereichert werden. Wenn Ihr Boden zu feucht und schlecht drainiert ist, ist die Kultur auf einem Beet eine gute Lösung.

Wie pflanzt man Minitöpfe für einen ertragreichen Gemüsegarten?

Unsere Gemüsepflanzen in Minitöpfen benötigen eine spezielle Pflege, die keinen Aufschub duldet: Nehmen Sie sie gleich nach dem Auspacken Ihrer Lieferung aus den Transportverpackungen und tauchen Sie sie bei Bedarf in etwas handwarmes Wasser. Pflanzen Sie niemals einen ausgetrockneten Minitopf. Olivier erklärt Ihnen alles in: Ich habe gerade meine Bestellung von Gemüsepflanzen in Minitöpfen erhalten: Was ist zu tun?

Je nach Region und Kalender:

  • Das Wetter ist mild und die letzten Frostgefahren sind vorbei: Die Pflanzung kann direkt und ohne Verzögerung im Topf oder Garten erfolgen.
  • Es besteht noch Frostgefahr: Pflanzen Sie die Minitöpfe zunächst in Anzuchttöpfe oder Kübel, bis sie endgültig ausgepflanzt werden können. Bewahren Sie sie an einem warmen (Tomaten, Zucchini, Paprika, Chili, Auberginen…) oder mäßig temperierten (Kräuter, weniger frostempfindliches Gemüse) und hellen Ort auf. Denken Sie ans Gießen: Das Substrat sollte feucht, aber nicht durchnässt bleiben.

Etwa zehn Tage vor der endgültigen Pflanzung ins Gemüsebeet gewöhnen Sie Ihre Jungpflanzen schrittweise an die Außenbedingungen, indem Sie sie bei schönem Wetter täglich für einige Stunden ins Freie stellen: Die etwas kühleren Temperaturen und eine leichte Brise lassen sie abhärten und kräftig heranwachsen.

Sobald die letzten Frostgefahren vorüber sind (die Eisheiligen), setzen Sie Ihre Pflanzen an ihren endgültigen Standort, unter Beachtung der empfohlenen Pflanzabstände. In milden Klimazonen oder mit einem Schutz (Gewächshaus, Folientunnel) können Sie die Pflanzung etwas vorverlegen.

Achtung: Bei veredelten Pflanzen darf die Veredelungsstelle auf keinen Fall mit Erde bedeckt werden.

Kommentare