
Pleione-Zwiebeln pflanzen
Wunderschöne winterharte Orchideen für den Garten
Inhaltsverzeichnis
Die Pleionen sind wunderschöne terrestrische Orchideen aus Asien, die für ihre zarten und farbenfrohen Blüten geschätzt werden und an tropische Miniatur-Orchideen erinnern. Sie sind perfekt für Liebhaber seltener und eleganter Pflanzen und können je nach Klima und Vorlieben im Topf oder im Freiland kultiviert werden. Ihre Blüten, oft in Rosa-, Weiß- oder Gelbtönen, erscheinen im Frühjahr oder Herbst, abhängig von der Art. Lassen Sie uns schnell herausfinden, wie man Pleionen im Freiland oder im Topf pflanzt!
→ Um mehr über die Pflege dieser Gartenorchideen zu erfahren, lesen Sie Pleionen: Pflanzen, Pflegen und Kultivieren.
→ Entdecken Sie unser Sortiment an winterharten Orchideen für den Garten in unserem Online-Shop.
Wann sollte man Pleione-Knollen pflanzen?
Die ideale Pflanzzeit für Pleionen liegt im Spätwinter oder im allerfrühen Frühjahr, in der Regel zwischen Februar und April. Zu diesem Zeitpunkt befinden sich die Zwiebeln in der Ruhephase, was sie weniger anfällig für den Stress des Umtopfens oder Umpflanzens macht. Es ist wichtig, sie vor Beginn ihres aktiven Wachstums zu pflanzen.
Wo sollte man Pleionen pflanzen?
Die Pleionen sind Pflanzen, die kühle und helle Standorte bevorzugen, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Sie gedeihen im Schatten oder Halbschatten. Im Freiland bevorzugen sie einen Platz, der vor kalten Winden und starkem Frost geschützt ist. Im Topf wählen Sie einen hellen Standort, jedoch ohne direkte Sonne, wie eine schattige Terrasse, ein kühles Gewächshaus oder einen Wintergarten.
- Im Freiland: Pleionen können in Regionen mit milden Wintern (Winterhärtezone 7 bis 9) ausgepflanzt werden. In kälteren Regionen ist es notwendig, sie im Winter mit einer dicken Mulchschicht zu schützen oder auszugraben und frostfrei zu lagern. Pflanzen Sie Ihre Pleionen in einen nicht zu kalkhaltigen, humosen, frischen, lockeren und gut durchlässigen Boden an einem halbschattigen Standort.
- Im Topf: Pleionen lassen sich sehr gut im Topf kultivieren, was eine bessere Kontrolle der Wachstumsbedingungen ermöglicht, insbesondere den Schutz vor Kälte. Eine Mischung aus Substrat (speziell für Aussaat oder Orchideen) und Bimsstein mit guter Drainage sorgt für eine schöne Blüte.
Wie pflanzt man Pleione?
Pflanzung im Freiland
- Bodenvorbereitung: Pleione bevorzugen einen gut durchlässigen, humusreichen Boden. Sie können eine Mischung aus Gartenerde, lockerer Blumenerde und grobem Sand verwenden. Der Boden sollte leicht feucht bleiben, aber niemals nass, um Fäulnis der Zwiebeln zu vermeiden.
- Anordnung der Zwiebeln: Pflanzen Sie die Zwiebeln etwa 5 cm tief, mit dem Auge (der spitzen Seite) nach oben. Halten Sie einen Abstand von 10 bis 15 cm zwischen den Zwiebeln, um eine gute Belüftung zu gewährleisten.
- Bewässerung: Gießen Sie nach der Pflanzung leicht an, um die Zwiebeln gut einzubetten, aber vermeiden Sie zu viel Nässe, um Staunässe zu verhindern.
Pflanzung im Topf
- Topfauswahl: Wählen Sie einen flachen, aber ausreichend breiten Topf, um mehrere Zwiebeln aufzunehmen. Der Topf sollte Abflusslöcher haben, um Wasseransammlungen zu vermeiden. Bonsai-Töpfe eignen sich perfekt für die Kultur von Pleione.
- Substrat: Verwenden Sie eine Mischung aus lockerer Blumenerde (Aussaaterde zum Beispiel), grobem Sand und Perlite oder Bimsstein. Eine gute Drainage ist entscheidend!
- Anordnung der Zwiebeln: Setzen Sie die Zwiebeln 2 bis 3 cm tief, ebenfalls mit dem Auge nach oben. Im Topf können Sie mehrere Zwiebeln gruppieren, um während der Blüte einen spektakuläreren Effekt zu erzielen – achten Sie jedoch auf einen leichten Abstand.
- Bewässerung: Wie im Freiland sollten Sie nach der Pflanzung leicht angießen und erst mit regelmäßigerem Gießen beginnen, wenn die ersten Triebe erscheinen.
Pflege Ihrer Orchideen nach dem Einpflanzen
- Bewässerung: Sobald das Wachstum beginnt, sollten Pleionen regelmäßig gegossen werden, wobei das Substrat zwischen den Wassergaben leicht antrocknen sollte. Staunässe wird nicht vertragen und kann zu Fäulnis führen. Im Winter während der Ruhephase sollte das Gießen stark reduziert oder ganz eingestellt werden, insbesondere wenn die Zwiebeln trocken gelagert werden.
- Düngung: Während der aktiven Wachstumsphase (Frühjahr-Sommer) alle 2 bis 3 Wochen einen Flüssigdünger für Blumen verabreichen, besonders bei Topfkultur. Im Herbst die Düngergaben schrittweise reduzieren und im Winter ganz einstellen.
- Frostschutz: Wenn Pleionen im Freien in frostgefährdeten Regionen kultiviert werden, sollten sie im Herbst reichlich gemulcht werden. In Töpfen sollten sie an einen geschützten Ort (wie ein Gewächshaus oder Garage) gebracht werden, um sie vor Winterfrösten zu schützen.
- Umtopfen: Pleionen sollten alle 2 bis 3 Jahre umgetopft werden, idealerweise zu Beginn ihrer Ruhephase. Dies ist auch ein guter Zeitpunkt, um die Zwiebeln bei Bedarf zu teilen.
- Abonnieren Sie
- Inhaltsverzeichnis