Sommerblühende winterharte Zwiebeln pflanzen

Sommerblühende winterharte Zwiebeln pflanzen

Wo, wann und wie man sie pflanzt

Inhaltsverzeichnis

Geändert der 25 Oktober 2024  durch Pascal 4 min.

Die winterharten Sommerblumenzwiebeln sind ideal, um den Garten in der schönen Jahreszeit zu beleben. Sie bieten eine prächtige Blüte, ohne viel Pflege zu benötigen. Einmal gepflanzt, können sie mehrere Jahre im Boden bleiben und uns jeden Sommer mit ihren farbenfrohen Blüten erfreuen. Dazu gehören unter anderem Crocosmien, Lilien, Galtonien sowie einige Zierlauch- und Gladiolensorten (wie Allium sphaerocephalon, Allium schubertii und Gladiolus byzantinus). Auch weniger bekannte Arten wie Tulbaghien, Eucomis und Triteleien erweisen sich als relativ winterhart. Entdecken Sie alle unsere Tipps für die erfolgreiche Pflanzung dieser Zwiebeln im Garten!

Schwierigkeit

Wo pflanzt man sommerblühende Zwiebeln?

Die meisten winterharten Zwiebelblumen mit Sommerblüte bevorzugen einen Standort in voller Sonne, unerlässlich für eine üppige und langanhaltende Blüte. Einige Sorten vertragen jedoch Halbschatten, besonders in warmen Regionen, wo gefiltertes Licht sie vor der Hitze der heißesten Stunden schützt.

Diese Zwiebeln haben einen gefürchteten Feind: zu viel Feuchtigkeit im Winter, die ihre Wurzeln faulen lassen kann. Aus diesem Grund sollten Sie gut durchlässige Standorte bevorzugen. Wenn Ihr Garten schweren oder lehmigen Boden hat, lockern Sie ihn mit Kies oder grobem Sand auf. Ein weiterer Trick ist, die Zwiebeln auf einer leichten Böschung oder einem Hügel zu pflanzen, um den Wasserabfluss zu fördern.

Sonnige Rabatten, Beete und Hochbeete sind gute Wahlmöglichkeiten für die Pflanzung dieser winterharten Zwiebeln. Sie fügen sich gut zwischen andere Stauden ein, die sie vor starkem Wind schützen, ohne sie zu beschatten, oder zwischen Gräsern für einen natürlichen Effekt. In Gärten mit schwierigem Wasserabfluss empfiehlt sich die Kultur in Töpfen oder Pflanzgefäßen, was eine bessere Kontrolle der Feuchtigkeit ermöglicht und die Zwiebeln bei Bedarf verschiebbar macht.

Wann pflanzen?

Zwiebelpflanzen mit Sommerblüte werden in der Regel im Frühjahr gepflanzt, im April-Mai, sobald keine Frostgefahr mehr besteht und der Boden sich zu erwärmen beginnt. So können sie unter idealen Bedingungen gut wurzeln und sich entwickeln, bevor sie ihre Sommerblüte beginnen. In Regionen mit milderen Klimazonen oder für die winterhärteren Zwiebelpflanzen ist auch eine Pflanzung im Herbst möglich, zwischen September und November, wenn der Boden noch etwas warm ist, die Temperaturen aber bereits zu sinken beginnen. Diese Zeit ermöglicht es den Zwiebeln, vor dem Wintereinbruch Wurzeln zu schlagen, was im Frühjahr zu einem kräftigeren Wachstum und im Sommer zu einer optimalen Blüte führt.

Wie pflanzt man sie?

Das Pflanzen winterharter Sommerblüher-Zwiebeln ist einfach und erfolgt in wenigen Schritten, um eine optimale Blüte zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Schritte:

  • Boden vorbereiten: Wählen Sie einen gut durchlässigen Standort, vorzugsweise in voller Sonne. Lockern Sie die Erde etwa 20 cm tief auf, um das Wurzelwachstum zu erleichtern. Bei lehmigem Boden mischen Sie Kies oder groben Sand unter, um die Drainage zu verbessern.
  • Pflanzlöcher in der richtigen Tiefe ausheben: Generell sollten Zwiebeln zwei- bis dreimal so tief gepflanzt werden wie ihre Höhe beträgt. Eine 5 cm hohe Zwiebel sollte also etwa 10-15 cm tief gesetzt werden. Diese Tiefe schützt vor Temperaturschwankungen und gibt den Pflanzen genug Stabilität.
  • Abstand zwischen den Zwiebeln einhalten: Damit sich die Pflanzen nicht gegenseitig Konkurrenz machen, lassen Sie ausreichend Platz zwischen den Zwiebeln. Ein Abstand von 10-15 cm ist ideal, aber prüfen Sie die spezifischen Empfehlungen für jede Sorte.
  • Zwiebeln richtig herum einsetzen: Setzen Sie jede Zwiebel mit der Spitze nach oben, da hier die neuen Triebe austreiben werden.
  • Abdecken und leicht andrücken: Füllen Sie die Löcher mit Erde und drücken Sie diese sanft an, um die Zwiebeln gut zu fixieren. Abschließend gießen Sie mäßig (besonders wenn der Boden im Frühjahr noch feucht ist).

Wie pflegt man sie?

Sommerblühende winterharte Zwiebeln sind in der Regel anspruchslos, aber eine einfache und regelmäßige Pflege sorgt für eine üppige Blüte Jahr für Jahr. Hier einige Tipps für die richtige Pflege:

  • Mäßig während der Wachstumsperiode gießen, bei starker Hitze oder Trockenheit etwas mehr. Zwiebeln mögen keine Staunässe, daher sollte die Erde an der Oberfläche trocken sein, bevor erneut gegossen wird.
  • Düngen Sie im Frühjahr, wenn die Zwiebeln austreiben. Ein ausgewogener Dünger oder organische Zusätze (Kompost, gut verrotteter Mist) fördern eine reiche Blüte. Geben Sie während der Blütezeit eine kleine Nachdosis Dünger, um die Pflanze zu unterstützen.
  • Halten Sie die Basis der Zwiebeln frei von Unkraut, um Nährstoffkonkurrenz zu vermeiden. Eine organische Mulchschicht aus Pinienrinde oder Kompost hält die Feuchtigkeit, unterdrückt Unkraut und schützt die Zwiebeln im Winter vor Kälte.
  • Schneiden Sie verblühte Blüten regelmäßig ab, um neue Blüten anzuregen und zu verhindern, dass die Pflanze Energie in die Samenbildung steckt. Lassen Sie die Blätter jedoch stehen, bis sie von selbst vergilben, da sie Nährstoffe für die nächste Saison liefern.
  • In Regionen mit strengen Wintern schützt eine dicke Mulchschicht (Stroh, Laub) die Zwiebeln vor Frost. Für empfindlichere Sorten empfiehlt sich ein zusätzlicher Winterschutz mit Vlies oder Sie können sie ausgraben und bis zum Frühjahr kühl und trocken lagern.