
Stecklinge vom Kletterhortensien oder Hydrangea petiolaris
Unsere Tipps zur einfachen Vermehrung!
Inhaltsverzeichnis
Der Kletterhortensie oder Hydrangea pétiolaris ist eine äußerst wuchsfreudige Pflanze aus Asien. Von Mai bis Mitte Sommer bezaubert sie mit ihrer zarten weißen Blütenpracht. Die Vermehrung ist denkbar einfach und kostengünstig: mittels Stecklingen. Erfahren Sie, wann und wie Sie am besten vorgehen, um prächtige Stecklinge zu ziehen!
→ Entdecken Sie auch unsere gesamte Auswahl an Kletterhortensien (Hydrangea petiolaris, Hydrangea seemanii und Schyzophragma sp.) in unserem Online-Pflanzenshop.
Wann sollte man Hydrangea petiolaris schneiden?
Die beste Zeit, um den Kletterhortensien zu vermehren, ist Ende des Sommers, im August oder September, wenn die jungen Triebe beginnen zu verholzen, das heißt, weniger zart und mehr holzig zu werden.
Benötigtes Material
- Gartenschere gut geschärft und desinfiziert für saubere Schnitte und zur Vermeidung von Krankheiten
- Töpfe oder Anzuchtgefäße
- Leichtes und durchlässiges Substrat: Mischung aus Blumenerde + Sand oder Perlit oder spezieller Stecklings- und Aussaaterde
- Wurzelaktivator zur Förderung der Wurzelbildung (optional)
- Sprühflasche oder Gießkanne mit feiner Brause
- Mini-Gewächshaus oder durchsichtige Plastiktüte zur Feuchthaltung und Beschleunigung des Anwachsens
- Kleine Stützstäbe oder Stöckchen, damit die Plastiktüte die Stecklinge nicht berührt
Wie kann man Kletterhortensien vermehren?
Stecklinge lassen sich mit ein paar einfachen Handgriffen ziehen:
- Bereiten Sie einen Topf vor, indem Sie ihn mit Blumenerde gemischt mit Sand füllen.
- Schneiden Sie mit einer Gartenschere 15 cm lange Stecklinge von den Spitzen diesjähriger Triebe, die noch keine Blüten getragen haben, aber bereits etwas verholzt sind. Mehrere Stecklinge erhöhen die Erfolgschancen.
- Kürzen Sie die obere Spitze des Stecklings,
- Entfernen Sie die Blätter am unteren Ende und belassen Sie nur einige Blätter im oberen Bereich.

Einen beginnend verholzenden Trieb auswählen / obere Spitze und untere Blätter abschneiden
- Tauchen Sie das untere Ende des Stecklings in etwas Wurzelaktivator, um die Wurzelbildung zu fördern, und setzen Sie ihn dann in das Substrat, im Abstand von etwa zehn Zentimetern.
- Gießen Sie regelmäßig, aber mäßig.
- Für optimale Bedingungen stellen Sie die Stecklinge in ein Mini-Gewächshaus oder bedecken Sie sie mit einer durch Stäbe gehaltenen transparenten Plastiktüte. Dies schafft ein feucht-warmes Mikroklima, das die Bewurzelung begünstigt.
- Die Stecklinge gedeihen draußen im Schatten, bis sie im Winter frostfrei, idealerweise in einem Kalthaus, überwintert werden können.
- Stecklinge der Kletterhortensie bilden in der Regel nach 4 bis 6 Wochen Wurzeln, sofern sie gleichmäßig feucht und schattig stehen.

Ihre Stecklinge sind fertig – jetzt heißt es abwarten!
Die Pflanzung Ihrer jungen Stecklinge im Garten
Bereits im folgenden Frühjahr können Sie Ihren Hydrangea petiolaris direkt in die Erde pflanzen. Setzen Sie ihn an einen schattigen Platz, denn dieser Hortensie verträgt keine volle Sonne! Er fühlt sich in einem nährstoffreichen, frischen und tiefgründigen Boden wohl, der nicht zu sauer sein sollte.
Er klettert ganz von allein an Mauern empor, dank seiner Haftwurzeln, und benötigt daher kein zusätzliches Klettergerüst, an dem er sich festhalten könnte.
Wir empfehlen Ihnen, organisches Material (zum Beispiel gut verrotteten Mist oder Kompost) beizumischen, das Sie mit der Pflanzerde vermengen. Denken Sie daran, nach der Pflanzung gut zu wässern.

Kletterhortensie, Haftwurzeln

Alles Wissenswerte über die Stecklingsvermehrung
Entdecken Sie unseren Ratgeber: „Stecklinge ziehen – Alles über die verschiedenen Techniken und unsere Tipps für erfolgreiches Vermehren“
- Abonnieren Sie
- Inhaltsverzeichnis