Wie pflanzt man einen Obstbaum?

Wie pflanzt man einen Obstbaum?

im Garten oder Obstgarten

Inhaltsverzeichnis

Geändert der 11 April 2024  durch Pascal 4 min.

Es ist allgemein bekannt, dass Früchte aus dem eigenen Garten einfach besser schmecken! Dafür müssen Sie zunächst einmal einen Obstbaum pflanzen: Apfelbaum, Birnbaum, Pfirsichbaum, Kirschbaum… Neben der Freude an den Früchten verschönern Obstbäume Ihren Garten mit farbenfrohen Akzenten. Entdecken Sie alle unsere Tipps für eine erfolgreiche Pflanzung: Wie Sie den idealen Standort wählen, wann und wie Sie die Bäume pflanzen, damit sie sich optimal entwickeln. Wir geben Ihnen auch einige Pflegetipps, um ihr Wachstum zu fördern. Zögern Sie also nicht länger und legen Sie los mit der Pflanzung eines Obstbaumes!

Winter, Frühling, Sommer, Herbst Schwierigkeit

Wann sollte man einen Obstbaum pflanzen?

Obstbäume mit nackten Wurzeln werden idealerweise im Herbst oder im Winter gepflanzt, außerhalb der Frostperiode. Für Pflanzen im Container ist eine Pflanzung das ganze Jahr über möglich, wobei im Frühjahr und Sommer regelmäßiger gegossen werden sollte, um das Anwachsen zu erleichtern.

Wo pflanzt man einen Obstbaum am besten?

Obstbäume benötigen einen sonnigen Standort und bevorzugen Plätze, die vor kalten Winden geschützt sind. Wählen Sie am besten einen Ort, an dem der Boden im Sommer kühl bleibt, aber im Winter nicht zu feucht ist. Berücksichtigen Sie außerdem die Größe des Baumes im ausgewachsenen Zustand, die je nach Sorte und gewählter Form variiert. Beachten Sie auch die Eigenschaften der Sorten: Einige Obstbäume sind selbstfruchtbar und können allein gepflanzt werden, andere benötigen in der Nähe einen weiteren Obstbaum für eine gute Bestäubung. Wählen Sie schließlich einen leicht zugänglichen Standort, damit die Ernte angenehm ist oder Sie sich einfach während der sommerlichen Hitze unter dem Baum ausruhen können.

Obstbäume bevorzugen leichte, gut durchlässige Böden mit neutraler oder leicht saurer Tendenz für die meisten Sorten. Zum Zeitpunkt der Pflanzung empfehlen wir, den Gartenboden mit Kompost, Hornspänen oder Pflanzerde anzureichern. Bei schweren Böden fügen Sie Kies hinzu, um die Drainage zu verbessern.

Wie pflanzt man Obstbäume?

Obstbäume mit nackten Wurzeln pflanzen:

  • Graben Sie mit einer Schaufel ein Loch von 50 cm Tiefe und Breite, möglichst ein bis zwei Wochen vor der Pflanzung. Trennen Sie dabei die untere Erdschicht von der oberen.

    Einen Obstbaum pflanzen: Pflanzgrube

    Bei vielen zu pflanzenden Bäumen lohnt sich ein Bodenbohrer – Nach dem Ausheben der Pflanzgrube und bei wurzelnackten Pflanzen einen kleinen Hügel für den Setzling formen.

  • Mischen Sie Hornspäne und gut verrotteten Kompost oder Pflanzerde mit der unteren Erdschicht und füllen Sie diese Mischung in das Pflanzloch.
  • Bringen Sie einen stabilen Pfahl an.
  • Bei Containerpflanzen tauchen Sie den Wurzelballen kurz vor dem Pflanzen ins Wasser.
  • Bei wurzelnackten Bäumen schneiden Sie bei Bedarf die Wurzeln sauber zurück und tauchen sie in eine Lehmpackung (Praliné), um Luftlöcher zwischen Wurzeln und Erde zu vermeiden. Praliné stellt man her, indem man 1/3 feine Erde oder Pflanzerde mit 1/3 Kuhmist oder Kompost und 1/3 Regenwasser mischt; alternativ finden Sie es auch in unserem Online-Shop: Pralin Or Brun.

    Einen Obstbaum pflanzen: Wurzelschnitt und Lehmpackung

    Saubere Schnitte mit der Gartenschere und das Eintauchen in Lehmpackung verbessern deutlich das Anwachsen der Obstbäume

  • Setzen Sie den Baum so, dass die Veredelungsstelle (Wulst über den Wurzeln) knapp über der Bodenoberfläche liegt oder leicht erhöht, wenn der Boden sehr feucht ist.

    Obstbäume pflanzen

    Düngung und Positionierung des Obstbaums

  • Füllen Sie mit der oberen Erdschicht auf und drücken Sie fest an. Bei trockenem Boden formen Sie einen Gießrand und wässern reichlich (ca. 10 Liter).
Bewässerung von Obstbäumen beim Pflanzen

Zögern Sie nicht, auch im Winter reichlich zu gießen!

  • Befestigen Sie den Pfahl am Baum, indem Sie die Befestigung in Form einer 8 kreuzen, damit der Pfahl den Stamm nicht berührt. Verwenden Sie dazu ein flexibles Band oder einen Baumanbinder, die den Baum nicht verletzen. Finden Sie unsere Baumbänder in unserem Shop.

Die Befestigung mit einem flexiblen Band in Form einer 8 / das Mulchen des Baumfußes

Nach dem Pflanzen Ihres Obstbaums:

  • Gießen Sie und achten Sie im ersten Jahr auf ausreichende Wasserversorgung, besonders im Sommer und Herbst.
  • Mulchen Sie den Boden, um im Sommer die Feuchtigkeit zu halten.

Wann und wie schneidet man Obstbäume?

Kernobstbäume werden im Winter (frostfrei) bis zum Frühbeginn geschnitten, während Steinobstbäume im Frühherbst beschnitten werden.

Dafür verwenden Sie eine Gartenschere oder einen Astschneider. Denken Sie daran, Ihre Werkzeuge stets zu desinfizieren, um die Übertragung von Krankheiten von Pflanze zu Pflanze zu vermeiden.

  • Entfernen Sie abgestorbene Äste und solche, die sich kreuzen, damit Luft und Licht in die Mitte des Baumes gelangen können.
  • Kürzen Sie hohe Äste, um die Krone des Baumes auszugleichen, und bevorzugen Sie horizontale Äste.
  • Um das Auftreten von Pilzen oder Krankheiten zu verhindern, können Sie die Schnittwunden mit einem Wundverschlussmittel wie Solabiol oder einem tonhaltigen Wundverschluss bestreichen.
  • Im Juni-Juli können Sie bei Bedarf vorgeformte Fruchtbüschel ausdünnen, indem Sie überzählige Früchte pflücken, um die Fruchtgröße zu erhöhen und zu verhindern, dass Äste unter der Last der Früchte brechen.

Welche Pflege benötigen Obstbäume?

Im Winter können Sie eine Schaufel voll Holzasche rund um den Stamm verteilen. Dieser kaliumreiche Dünger fördert die Blüte und steigert den Fruchtertrag.

Im Frühjahr arbeiten Sie gut verrotteten Kompost vorsichtig in die oberste Bodenschicht ein, ohne die Wurzeln zu beschädigen.

Bei einem Befall mit Blattläusen hilft eine Mischung aus Wasser und Schmierseife als Spritzmittel.