
Wie Sie Ihre Clematis erfolgreich kombinieren können
7 schöne Ideen für gelungene Pflanzkombinationen
Inhaltsverzeichnis
Die Clematis, wahre Stars im Garten, begeistern mit ihren großen sternförmigen Blüten und ihrer unglaublichen Farbvielfalt. Von Blau über Rosa bis hin zu Weiß oder sogar leuchtendem Gelb – sie erfüllen jeden Wunsch und veredeln unsere Außenbereiche. Doch damit sie ihr volles Potenzial entfalten, sollten sie gut kombiniert werden!
Ob sie an einer Rose emporranken, sich mit anderen Kletterpflanzen verweben oder ein Beet oder einen Kübel auf der Terrasse schmücken – die Möglichkeiten sind endlos. Mit ein wenig Fantasie können Sie Ihren Garten in ein lebendiges Gemälde verwandeln, in dem jede Pflanze die Clematis in Szene setzt und umgekehrt.
Entdecken Sie unsere Tipps und Inspirationen, um Ihre Clematis geschmackvoll und kreativ zu kombinieren und so harmonische wie atemberaubende Gartenszenen zu kreieren!
Mit Rosen
Es ist die klassische Kombination schlechthin: eine Clematis, die sich durch einen Kletterrosenstrauch oder eine Strauchrose schlängelt. Es ist relativ einfach, ihre Blütezeiten aufeinander abzustimmen, insbesondere bei remontierenden Rosen und großblumigen Clematis, die den ganzen Sommer über blühen. Sie können ein harmonisches Ensemble schaffen, indem Sie Pflanzen mit ähnlichen Farbtönen kombinieren, oder im Gegenteil mit Kontrasten spielen, damit sich die Farben gegenseitig verstärken (z. B. eine gelbe Rose mit einer blau-violetten Clematis). Wenn Sie sich für eine harmonische Kombination entscheiden, können Sie die rosafarbenen Blüten der Clematis ‚Hendryetta‘ mit denen der Kletterrose ‚Blush Noisette‘ kombinieren. Oder wagen Sie einen wunderschönen Kontrast in Form und Farbe, indem Sie die gelben Blüten der Kletterrose ‚Golden Gate‘ mit der überraschend zerzausten Blüte der Clematis ‚Blue Pirouette‘ kombinieren!
Für eine sanftere und zartere Atmosphäre kombinieren Sie Weiß und Rosa: Die weiße Blüte der Clematis ‚Summersnow‘ harmoniert wunderbar mit den hellrosa Blüten der Kletterrose ‚Albertine‘.
Genießen Sie auch aufeinanderfolgende Blütezeiten mit der Clematis montana ‚Mayleen‘, deren rosafarbene Blüte mit leichtem Duft endet, wenn die der Ramblerrose ‚Bobbie James‘ beginnt.

Rose ‚Laguna‘ und Clematis jackmanii ‚Superba‘ (Copyright GAP Howard Rice) – Rose ‚Rosy Cushion‘ – Rose ‚Albertine‘ und Clematis fargesii ‚Summersnow‘
Lesen Sie auch
Clematis: Pflanzen, Schneiden und PflegenMit anderen Kletterpflanzen
Auch einen Versuch wert ist die Kombination auf einer Pergola oder einem Spalier aus einer Clematis und einer anderen Kletterpflanze, dezenter als eine Rose, aber je nach Fall mit Effekten durch Blattwerk oder wiederkehrende Blüten. Zum Beispiel können Sie an einer halbschattigen Wand den Winterjasmin mit hellgelben Blüten und die Clematis ‚Trikatrei‘ mit großen dunkelblauen Blüten im Sommer kombinieren. Für eine Frühlingskombination eignen sich eher die weißen Blüten der Akebia quinata ‚Cream Form‘ mit den rosafarbenen Blüten der kräftigen Clematis montana ‚Mayleen‚. Im Halbschatten können Sie die Blattpracht des Hopfen mit einer Clematis mit hellen Blüten schmücken, wie der Clematis florida ‚Sieboldii‘. Schließlich können Sie eine frühlingsblühende Clematis mit der Zierrebe Vitis coignetiae kombinieren, die relativ spät austreibt und im Herbst flammende Farben annimmt. Wählen Sie eine zierliche Clematis für kontrastreiche Effekte, zum Beispiel Clematis alpina ‚Ruby‘ mit glockenförmigen, dunkelrosa bis fast roten Blüten.

Humulus lupulus (Foto H. Zell), Jasminum nudiflorum (Foto Amanda Slater), Clematis ‚Trikatrei‘, Akebia quinata ‚Silver Bells‘
In einem farbenfrohen Beet mit Stauden
Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall, Stauden an den Fuß Ihrer Clematis zu pflanzen. Sie helfen dabei, den Boden kühl und schattig zu halten und unterstreichen ihre Blütenpracht. Sie können beispielsweise Allium, Astrantien oder den Thalictrum ‘Hewitt’s Double’ wählen. Storchschnäbel harmonieren besonders gut mit der Blüte der Clematis. Oft in Rosa, Violett oder Blau gehalten, bilden sie leicht eine schöne Farbharmonie mit den Clematis. Nutzen Sie auch die Vorteile der krautigen Clematis, indem Sie beispielsweise die Clematis heracleifolia mit dem zarten Laub der Gräser und der blauen Blüte des Vinca minor kombinieren.

Astrantia major ‚Ruby‘ – Clematis ‚Temptation‘, Geranium ‚Rozanne‘, Allium stipitatum ‚Violet Beauty‘ (Foto JM van Berkel)
Im Kübel, mit einjährigen oder mehrjährigen Pflanzen
Clematis nehmen wenig Platz ein und eignen sich hervorragend für die Kübelkultur. Verschönern Sie Ihre Balkone und Terrassen mit großen Pflanzgefäßen, in denen Sie kleinwüchsige Sorten mit einjährigen oder mehrjährigen Sommerblumen kombinieren können. In der Sonne wird die purpurrote Blüte der Clematis ‚I Am Happy‘ wunderschön mit Verbenen, Färberkamille oder Kapkörbchen harmonieren. Im Halbschatten passt die Clematis ‚Shin-Shigyoku‘ mit ihren großen, violetten, gefüllten Blüten perfekt zu Fuchsien in Purpur- und Violetttönen wie ‚Voodoo‘. Nutzen Sie auch die dekorative Wirkung von Efeu und Farnen!

Osteospermum ‚Stardust‘, Färberkamille ‚White Butterfly‘, Verbena vepita ‚Lavender White‘ und Clematis ‚I Am Happy‘
Mit anderen Sorten von Clematis
Sie können natürlich auch verschiedene Clematis-Sorten auf einer Pergola oder einer durchbrochenen Holzwand miteinander kombinieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, um den dekorativen Reiz zu verlängern, indem Sie eine frühlingsblühende Clematis mit einer sommerblühenden Sorte mit großen Blüten kombinieren. Aber Sie können auch nach Blütezeiten suchen, die zusammenfallen, und dann mit Kontrasten in Formen und Farben spielen. So können Sie die kräftig rosa Glöckchen der Clematis ‚Princesse Diana‘ mit den sehr hellrosa Blüten von ‚Mienie Belle‘ kombinieren.
Um Clematis miteinander zu kombinieren, entdecken Sie unsere Kollektionen!

Clematis ‚Diana‘ und ‚Mienie Belle‘ – Clematis ‚Prince Charles‘ und ‚Brunette‘ – Clematis ‚Princesse Diana‘ und ‚Blue Pirouette‘
Mit Bäumen oder Sträuchern
Nutzen Sie Ihre kleinen Bäume oder Sträucher als Rankhilfe für Ihre Clematis: Neben zusätzlicher Farbe erhalten Sie einen originellen Effekt. Was für eine Überraschung, wenn plötzlich eine Fülle von Blüten in einem Strauch erscheint, der bisher nur durch sein Laub dekorativ war! Der knorrige Stamm eines alten Obstbaums bietet eine ideale Stütze für eine kleinblütige Clematis, zum Beispiel eine Clematis montana, die gleichzeitig mit dem Kirsch-, Pflaumen- oder Apfelbaum blüht. Alternativ können Sie auch eine Clematis fargesi ‚Summersnow‘ ranken lassen, deren unzählige weiße Blüten im Sommer für Staunen sorgen.

Blühender Kirschbaum – Clematis montana ‚Freda‘
In einem romantischen Garten
Um eine romantische Atmosphäre zu schaffen, wählen Sie Clematis mit pastellfarbenen Blüten in Rosa, Weiß oder Lila. Eine ausgezeichnete Wahl ist die Clematis montana ‘Mayleen’, die sich im Frühling mit zartrosa Blüten übersät. Kombinieren Sie Ihre Clematis mit Rosen, ob Kletterrosen oder Strauchrosen, und genießen Sie die lange Blütezeit zartrosa Sorten wie ‚Old Blush‘ oder ‚Rosy Cushion‘. Pflanzen Sie in der Nähe einige Pfingstrosen, zum Beispiel ‚Festiva Maxima‘ oder ‚Sarah Bernhardt‘. Nutzen Sie auch das silbrige Laub der Artemisia Artemisia arborescens ‚Little Mice‘ und die zarten Blüten der Federnelken (Dianthus plumarius). Brunnen, Skulpturen oder Lauben fügen sich perfekt in diese romantischen Gärten ein. So entsteht ein Beet mit besonders sanftem und zartem Aussehen.

Paeonia lactiflora ‚Sarah Bernhardt‘ (Foto FD Richards), Dianthus plumarius ‚Flore Pleno‘ (Foto Serres Fortier), Astrantia major ‚Ruby Star‘, Clematis montana ‚Mayleen‘, romantisches Beet (Copyright Biosphoto – NouN)
- Abonnieren Sie
- Inhaltsverzeichnis