Wie teilt und vermehrt man Bambus?

Wie teilt und vermehrt man Bambus?

Entdecken Sie alle unsere Tipps für eine erfolgreiche Teilung

Inhaltsverzeichnis

Geändert der 30 Januar 2025  durch Alexandra 4 min.

Die Bambusse sind robuste Pflanzen, die mit ihren langen Halmen, sogenannten Halmen, eine exotische und erfrischende Note in den Garten bringen. Ideal, um einen natürlichen Sichtschutz zu schaffen, bieten sie eine elegante Vertikalität und ein einzigartiges Erscheinungsbild, sei es im Freiland oder im Kübel auf der Terrasse. Einige Arten von ausläuferbildenden Bambussen breiten sich schnell aus, während andere, wie die Fargesia, horstartig wachsen und nicht invasiv werden.

Wenn Ihre Bambusse nach einigen Jahren zu viel Platz einnehmen, ist das Teilen der Bambusse eine hervorragende Lösung, um sie unter Kontrolle zu halten und gleichzeitig neue Pflanzen zum Umpflanzen oder Verschenken zu gewinnen. Im Topf können sie zu dicht und beengt werden: Durch Teilung erhalten sie mehr Platz und fördern ihr Wachstum. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Bambusse teilen und vermehren können!

Winter, Frühling, Sommer, Herbst Schwierigkeit

Wann sollte man Bambus teilen?

Teilen Sie Ihre Bambusse am besten im zeitigen Frühjahr oder im Herbst. Führen Sie die Teilung durch, wenn der Boden ausreichend feucht ist, um die Bambusteile leichter herauslösen zu können. Vermeiden Sie die Teilung, wenn sich die Turionen (die neuen Triebknospen, die aus dem Rhizom austreiben) in voller Entwicklung befinden.

Wie teilt man Bambus?

Für Bambusse, die im Freiland kultiviert werden:

 

  • Wenn der Boden trocken ist, wässern Sie vor dem Eingriff, um die Teilung zu erleichtern.
  • Mit einer Schaufel oder einem Spaten bereiten Sie Pflanzlöcher von 25 cm Tiefe an der vorgesehenen Stelle für Ihre jungen Triebe vor, lockern dabei die Erde und mischen Kompost und gegebenenfalls etwas Dünger ein. Beachten Sie, dass eine Belüftungsgabel mit weniger Aufwand sehr gute Ergebnisse liefert.
  • Bei ausläuferbildenden Sorten installieren Sie eine Rhizomsperre, die Sie im oberen Bereich leicht nach außen neigen: Wenn die Rhizome darauf treffen, werden sie so nach oben geleitet, anstatt in die Tiefe zu wachsen.
  • Identifizieren Sie die Halme, die am weitesten vom Hauptbüschel entfernt sind, und graben Sie sie aus, indem Sie sie mit einem scharfen Spaten oder einer Säge von der Mutterpflanze trennen. Nehmen Sie einen ausreichend großen Wurzelballen, um möglichst viele Wurzeln um das Büschel zu erhalten.
  • Sie können die Halme gegebenenfalls einkürzen, indem Sie an jedem einige Knoten und Blätter belassen, um das Verhältnis zwischen Rhizomen und oberirdischem Teil auszugleichen.
  • Pflanzen Sie die entnommenen Büschel wieder ein, füllen Sie die Erde um sie herum auf und drücken Sie sie fest.
  • Wässern Sie

Wässern Sie in den folgenden Wochen weiterhin regelmäßig.

 

Für Bambusse in Topfkultur:

 

  • Wässern Sie einige Stunden vor dem Eingriff: Bambusse lassen sich bei feuchtem Boden leichter teilen.
  • Nehmen Sie den Wurzelballen aus dem Topf und legen Sie ihn horizontal auf den Boden oder einen Tisch.
  • Teilen Sie ihn mit einer Säge in zwei oder drei Teile, wobei Sie vorrangig die Halme trennen, die am weitesten vom Büschel entfernt sind.
  • Wir empfehlen, die Wurzeln am unteren Ende des Wurzelballens mit einer Gartenschere zurückzuschneiden, um die Pflanze zur Bildung neuer Wurzeln anzuregen.
  • Setzen Sie Ihre neuen Büschel in Töpfe mit Blumenerde und stickstoffreichem Dünger. Drücken Sie die Erde gut an, um Luftlöcher zu vermeiden.
  • Wässern Sie reichlich.

Stellen Sie Ihre Pflanze geschützt vor direkter Sonne auf und wässern Sie sie weiterhin regelmäßig, um ein gutes Anwachsen zu gewährleisten.

Die Pflege nach der Teilung von Bambus

Nach der Teilung benötigen Bambuspflanzen in der Regel einige Wochen bis mehrere Monate, um wieder vollständig zu wachsen, abhängig von den Pflanz- und Bewässerungsbedingungen. In dieser Zeit ist es wichtig, den Boden kühl und gut feucht zu halten und auf neue Triebe zu achten, die ein Zeichen für eine erfolgreiche Anwurzelung sind.

Nach der Teilung ist eine gute Pflege der jungen Pflanzen entscheidend, um ihr Anwachsen zu fördern. Eine organische Mulchschicht aus Stroh, Rinde oder Laub wird dringend empfohlen, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und die noch empfindlichen Wurzeln vor Temperaturschwankungen zu schützen.

Die Bewässerung sollte häufig erfolgen, etwa 2 bis 3 Mal pro Woche im ersten Monat, und kann dann je nach Wetter und Bodenfeuchtigkeit schrittweise reduziert werden.

Wenn die Teilung im Herbst vorgenommen wurde, müssen die neuen Triebe vor Frost geschützt werden, indem eine dickere Mulchschicht aufgetragen oder ein Wintervlies verwendet wird, falls die Temperaturen stark sinken.

Bezüglich der Lichtverhältnisse ist es ratsam, die Bambuspflanzen nach der Teilung im Halbschatten zu halten, um übermäßigen Stress zu vermeiden, insbesondere bei starker Hitze. Sobald sie gut angewachsen sind, können sie schrittweise an sonnigere Standorte gewöhnt werden.