Die Himbeerpflanze ist ein sehr beliebter Strauch wegen ihrer köstlichen kleinen roten Früchte: den Himbeeren. Und was für ein Gaumenschmaus für Groß und Klein, sie frisch direkt aus dem Garten zu genießen. Himbeeren eignen sich perfekt für viele Desserts wie Torten, Kuchen, Coulis, Kompott, Sorbet, aber auch für eine köstliche Marmelade zum Aufstrich. Folgen Sie unserem Rezept für eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung einer köstlichen selbstgemachten Himbeermarmelade.

Himbeergelee

Wann, wie und wo Himbeeren ernten?

Wann ernten?

Die Erntezeit für Himbeeren variiert je nach Sorte. Bei nicht remontierenden Himbeerpflanzen erfolgt die Ernte von Juni bis Anfang August. Bei remontierenden Sorten gibt es eine zweite Ernte im September und Oktober. Zu beachten ist, dass man bei einer neu gepflanzten Himbeerpflanze in der Regel bis zum nächsten Sommer warten muss, bevor die erste Ernte erfolgt.

Wie Himbeeren ernten?

Pflücken Sie immer Früchte, die unbehandelt sind. Die Ernte ist sehr einfach und erfolgt von Hand. Wählen Sie nur vollreife Himbeeren aus und lassen Sie die anderen hängen. Ziehen Sie die kleine Frucht einfach nach unten. Wenn sie reif ist, löst sie sich leicht und hinterlässt einen kleinen weißen Kegel am Zweig.

Himbeeren reifen nicht alle gleichzeitig und sind nur sehr kurz haltbar. Daher ist es nicht immer einfach, genug Früchte auf einmal für eine Marmelade zu ernten. Man kann sie aber nach und nach einfrieren.

Tipp: Um Geschmack und Textur der Himbeeren zu erhalten, stellen Sie sie eine Stunde in den Kühlschrank, bevor Sie sie einfrieren.

Himbeeren pflücken

Welche Himbeersorte wählen?

Himbeerpflanzen sind einfach zu kultivieren und immer häufiger in unseren Gärten zu finden. Es gibt remontierende und nicht remontierende Sorten mit roten, goldenen und sogar schwarzen Früchten. Hier eine kleine Auswahl unserer Favoriten:

  • Die Himbeere 'Magnific Delbard' ist eine nicht remontierende Sorte. Sie trägt sehr große, dunkelrote Früchte mit intensivem Aroma.
  • Die Himbeere 'Twotimer Sugana Red' ist eine remontierende Sorte. Sie produziert große, dunkelrote Früchte mit fester Konsistenz und gutem Geschmack.
  • Die Zwerg-Himbeere 'Little Sweet Sister' ist eine kleine Sorte, perfekt für den Anbau im Topf auf Terrasse oder Balkon. Remontierend und dornenlos, trägt sie süße, dunkelrote Früchte.
  • Die Himbeere 'Fall Gold' ist eine remontierende Sorte mit gelben, aromatischen, süßen und geschmackvollen Früchten.

Entdecken Sie alle unsere Himbeersorten hier.

Das Rezept für Himbeermarmelade

Zutaten:

  • 1 Kilo Himbeeren aus dem Garten, unbehandelt.
  • 1 Kilo Gelierzucker oder Kristallzucker oder weißer Zucker.
  • Fakultativ:
    • 5 cl Zitronensaft oder eine Bio-Zitrone
    • 1 Päckchen Vanillezucker oder eine Vanilleschote

Kochzeit:

20 Minuten

Rezept:

Vorbereitung: Sterilisieren Sie Ihre Gläser vorab.

  • 1/ Geben Sie die Früchte in einen großen Topf oder einen Marmeladentopf. Sie müssen sie nicht waschen, da sie sonst beschädigt werden könnten.
  • 2/ Fügen Sie den Zucker, Zitronensaft und Vanille hinzu.

Himbeermarmelade Rezept

  • 3/ Stellen Sie den Topf auf den Herd und bringen Sie die Mischung unter häufigem Rühren mit einem Holzlöffel zum Kochen. Lassen Sie sie bei schwacher Hitze 20 Minuten köcheln und rühren Sie gelegentlich um. Wenn Sie Gelierzucker verwenden, reduzieren Sie die Kochzeit auf 8 Minuten.
  • 4/ Falls sich Schaum bildet, können Sie ihn mit einer Schaumkelle entfernen.
  • 5/ Um die Konsistenz zu prüfen, geben Sie einen kleinen Löffel Marmelade auf einen Teller und stellen Sie ihn für 2 Minuten in den Kühlschrank. Kippen Sie dann den Teller. Wenn die Marmelade noch zu flüssig ist und schnell läuft, kochen Sie sie weitere 5 Minuten. Wiederholen Sie den Test, bis die Marmelade langsam vom Teller läuft.
  • 6/ Füllen Sie die heiße Marmelade sofort mit einer Kelle in die sterilisierten Gläser. Füllen Sie die Gläser bis zum Rand, schrauben Sie die Deckel fest und stellen Sie die Gläser für einige Minuten auf den Kopf.

Himbeermarmelade Rezept

  • 7/ Lagern Sie die Marmeladengläser an einem dunklen Ort mit gleichmäßiger Temperatur.
  • 8/ Ein geöffnetes Glas gehört in den Kühlschrank.

Meine Tipps:

  • Wenn Sie keine großen Fruchtstücke mögen, pürieren Sie die Marmelade einige Minuten vor Ende der Kochzeit. Normalerweise ist Himbeermarmelade aber sehr homogen und muss nicht püriert werden, wenn Sie die 20-minütige Kochzeit einhalten.
  • Wenn Sie die kleinen Kerne entfernen möchten, passieren Sie die Früchte vor dem Kochen durch ein Passiersieb. Folgen Sie dann dem Rezept und Sie erhalten ein Himbeergelee.

Rezeptidee: Sie können Johannisbeeren, schwarze Johannisbeeren, Erdbeeren und einige entsteinte Kirschen hinzufügen, um eine köstliche rote Fruchtmarmelade herzustellen. Ich empfehle auch die Kombination Himbeere-Rhabarber, ein wahrer Genuss!

Himbeermarmelade Rezept

Die Vorteile von Himbeeren

Himbeeren enthalten offenbar Ballaststoffe, Vitamin E, C, Eisen und Mineralien.

Weiterführende Informationen: