Einen Baum zu fällen mag für Gartenanfänger komplex erscheinen, aber mit den richtigen Techniken und Vorsichtsmaßnahmen kann es sicher durchgeführt werden. Diese detaillierte Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie man einen Baum sicher fällt, indem man geeignete Werkzeuge verwendet und die grundlegenden Sicherheitsregeln beachtet. Befolgen Sie unsere Tipps für eine effektive, aber vor allem sichere Baumfällung.

Vor dem Start: Sicherheit geht vor

Bevor Sie einen Baum fällen, stellen Sie sicher, dass:

  • Sie Schutzausrüstung tragen: Handschuhe, Schutzbrille, Helm (mit Gehörschutz), Sicherheitsschuhe, Schnittschutzhose.
  • Der Baum nicht in der Nähe von Stromleitungen oder Gebäuden steht.
  • Sie die richtigen Werkzeuge haben (Motorsäge oder geeignete Handsäge).
  • Sie einen Fluchtplan für den Fall eines unkontrollierten Falls haben.
Helm, Gehörschutz und Schnittschutzhose sind unverzichtbar, wenn man mit einer Kettensäge arbeitet
Helm, Gehörschutz und Schnittschutzhose sind unverzichtbar, wenn man mit einer Kettensäge arbeitet

Schritt 1: Baum und Umgebung beurteilen

Bevor Sie mit dem Fällen beginnen, beobachten Sie den Baum:

  • Wie ist seine natürliche Neigung? Er wird wahrscheinlich in diese Richtung fallen.
  • Gibt es abgestorbene oder beschädigte Äste, die zuerst herunterfallen könnten?
  • Gibt es Hindernisse in der Nähe (Zäune, Gebäude, andere Bäume)?

Tipp: Planen Sie eine Freizone von mindestens der doppelten Baumhöhe ein.

Schritt 2: Das richtige Werkzeug wählen

Die Wahl des Werkzeugs hängt von der Größe des Baumes ab:

  • Kleine Bäume (weniger als 10 cm Durchmesser): Handsäge oder Astschere.
  • Mittlere Bäume (10 bis 30 cm Durchmesser): Baumsäge oder elektrische Kettensäge.
  • Große Bäume (mehr als 30 cm Durchmesser): Benzin-Kettensäge und gegebenenfalls ein Profi.

Wissenswert: Für eine korrekte Arbeit benötigen Sie geeignete und einwandfrei funktionierende Werkzeuge. Eine Kettensäge muss regelmäßig geschärft werden, um einen sauberen und präzisen Schnitt und somit Sicherheit zu gewährleisten.

Wie ein Messer muss auch die Kette einer Kettensäge regelmäßig geschärft werden
Wie ein Messer muss auch die Kette einer Kettensäge regelmäßig geschärft werden

Schritt 3: Die Fallrichtung bestimmen

Der Baum sollte in einen freien Raum fallen. Um ihn zu lenken:

  • Machen Sie einen V-förmigen Einschnitt (mit einem Winkel von etwa 45°, um den Fall richtig zu steuern) auf der Seite, in die der Baum fallen soll.
  • Der Einschnitt sollte etwa ein Viertel des Stammdurchmessers tief sein.

Schritt 4: Den Fällschnitt durchführen

Hinter dem Einschnitt führen Sie den Hauptschnitt durch:

  • Positionieren Sie sich seitlich zum Baum, niemals direkt dahinter.
  • Sägen Sie gegenüber dem Einschnitt und lassen Sie einen kleinen ungeschnittenen Teil (Scharnier) stehen, um den Fall zu steuern.
  • Wenn der Baum zu fallen beginnt, gehen Sie sofort seitlich zurück.
Der Einschnitt bestimmt die Fallrichtung des Baumes

Stehen Sie niemals in der Fallrichtung!!!

Fluchtplan: Der Fluchtplan sollte einen freien Rückzugsbereich vorsehen, der etwa 45° seitlich der geplanten Fallrichtung liegt, um Unfälle zu vermeiden. Sobald der Baum zu kippen beginnt, entfernen Sie sich schnell entlang dieser Fluchtbahn, ohne dem Baum den Rücken zuzukehren, um wachsam zu bleiben.

Schritt 5: Aufräumen und den Baum zerteilen

Sobald der Baum am Boden liegt:

  • Entfernen Sie die Äste mit einer Säge oder Kettensäge, beginnend mit den kleinsten.
  • Schneiden Sie den Stamm in passende Stücke für Ihre Verwendung (Brennholz, Kompost usw.).
  • Recyceln Sie das Grüngut: Häckselgut für Mulch, Holz für kleine Bastelarbeiten oder zum Heizen.

Fehler, die Sie vermeiden sollten

  • Einen Baum fällen, ohne die natürliche Neigung zu überprüfen.
  • Keine Freizone einplanen.
  • Sich beim letzten Schnitt hinter den Baum stellen.
  • Die eigenen Fähigkeiten überschätzen. Im Zweifelsfall oder bei einem großen Baum: Rufen Sie einen Profi!