Die Süßkartoffel, dieses Gemüse, das für seine Knollen angebaut wird, erfreut sich immer größerer Beliebtheit in unseren Gemüsegärten. Sie findet auch in der Küche Verwendung und eignet sich hervorragend für zahlreiche Rezepte, sei es gebraten, gebacken oder als Dessert. Warum versuchen Sie nicht, sie in Ihrem Garten anzubauen? Obwohl exotisch, ist ihr Anbau in Frankreich durchaus möglich, wenn man ihre Ansprüche an Wasser und Wärme berücksichtigt. Sie wird ähnlich wie Kartoffeln angebaut und bevorzugt lockere, leicht sandige und gut durchlässige Böden. Entdecken Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Pflanzen von Süßkartoffeln als Minitöpfe im Gemüsegarten.

Die Süßkartoffel 'Murasaki 29', eine neue Sorte mit feinem Fruchtfleisch und Kastanienaroma, die wie Kartoffeln in allen Regionen gekocht und angebaut werden kann!

Wann sollte man Süßkartoffeln als Minitöpfe pflanzen?

Die Süßkartoffel ist eine exotische Pflanze, die besonders späte Fröste fürchtet. Wir pflanzen daher unsere Minitöpfe mit Süßkartoffeln von Mitte Mai bis Juni direkt ins Freiland. Es ist auch möglich, die Minitöpfe bereits im April in Töpfe zu pflanzen, sofern sie in einem Gewächshaus oder einem hellen, belüfteten und frostfreien Raum aufbewahrt werden.

→ Entdecken Sie hier alle unsere Süßkartoffelsorten als Minitöpfe.

Schritt 1: Den Standort auswählen

Süßkartoffeln benötigen Sonne und Wärme, um zu gedeihen und Knollen zu bilden. Wählen Sie daher einen Standort, der zur heißesten Tageszeit gut beleuchtet ist. Sie bevorzugen außerdem einen nährstoffreichen, lockeren und gut durchlässigen Boden.

Schritt 2: Den Boden vorbereiten

  • Mit einer Bio-Gabel oder einem Spaten lockern Sie den Boden auf. Sie können auch reifen Kompost einarbeiten, um den Boden zu verbessern.
  • Mit einem Rechen glätten Sie die Erde und formen einen Damm, ähnlich wie bei Kartoffeln. Der Damm ermöglicht eine schnellere Erwärmung des Bodens und sorgt für eine lockere Erde, die die Entwicklung der Knollen fördert.

Schritt 3: Die Süßkartoffeln pflanzen

  • Nehmen Sie die Minitöpfe mit Süßkartoffeln aus ihren recycelten Plastikhüllen. Überprüfen Sie, ob sie ausreichend feucht sind, andernfalls tauchen Sie den Topf für 15 Minuten in Wasser bei Raumtemperatur.
  • Mit einem Pflanzwerkzeug wie einer Pflanzkelle machen Sie 5 cm tiefe Löcher auf dem Damm und setzen sie im Abstand von 30 cm.
  • Setzen Sie den Minitopf mit der Süßkartoffel in das Loch und füllen Sie es mit Erde auf, die Sie leicht andrücken, um den Wurzelkontakt zu verbessern, ohne den Damm zu zerdrücken.

Schritt 4: Mulchen und Pflege der Süßkartoffeln

  • Bringen Sie Mulch um die Süßkartoffelpflanzen an. Diese Pflanze benötigt viel Wärme und Wasser, und Mulch hilft, die Bodenwärme zu erhalten und die Feuchtigkeit länger zu speichern.
  • Gießen Sie nach dem Pflanzen reichlich. Bei ausbleibendem Regen gießen Sie ein- bis zweimal pro Woche, um den Boden stets feucht zu halten. Erhöhen Sie die Bewässerung bei Hitzewellen.
  • Die Triebe der Süßkartoffeln sind kriechend. Sie können sie am Boden lassen oder nach Bedarf stützen.

Hinweis: Einige Gärtner schütten den Damm der Süßkartoffeln während des Wachstums erneut auf, wie bei Kartoffeln. Ich persönlich lasse die Pflanze in Ruhe, um die langen Triebe nicht zu brechen und die zukünftige Ernte nicht zu gefährden.

Mulchen des Süßkartoffeldamms: Paradise Manihi und Paradise Kaukura. Im Hintergrund: Japanischer Knöterich und Zucchinipflanzen.

Schritt 5: Die Ernte der Süßkartoffeln

  • Die Süßkartoffel bildet ihre Knollen gegen Ende der Wachstumsphase. Geerntet wird von September bis November, je nach Region, wenn das Laub gelb wird.
  • Ernten Sie mit einer Bio-Gabel oder einer Grabegabel, wobei Sie darauf achten, die Knollen nicht zu beschädigen.

Ein Tipp von Ingrid: Wenn Sie wie ich in einer kühlen Region leben, können Sie ab Anfang September ein Folientunnel über Ihre Süßkartoffeln setzen, um die Knollenentwicklung zu fördern.

Weiterführende Informationen: