Die Walnuss, Juglans regia L., ist ein Baum, der in unseren gemäßigten Klimazonen problemlos wächst. Daher ist er in unseren Gärten weit verbreitet und wird wegen seiner majestätischen Erscheinung und seiner köstlichen ölhaltigen Schalenfrucht geschätzt: der Walnuss.

Walnussernte

Hier finden Sie alle unsere Tipps zur Ernte und Lagerung von Walnüssen, um monatelang von ihren Vorzügen zu profitieren!

Walnüsse ernten: Zeitpunkt und Methode

Wann sollte man Walnüsse ernten?

Grüne Walnüsse werden vor der Reife geerntet, also wenn die Nuss sich noch im Embryonalstadium befindet und die grüne Schale (ihre schützende Hülle) eine weiche und geschlossene Hülle um die Frucht bildet. Grüne Walnüsse werden daher am Johannistag (24. Juni) im Süden Frankreichs geerntet, und bis zum 22. Juli im Norden, mit den Walnüssen der Maria Magdalena.

Reifestadien der Walnuss

Ausgereifte Walnüsse werden hingegen geerntet, wenn die grüne Schale von Grün zu Braun wechselt und aufplatzt, wodurch die Schalenfrucht freigegeben wird und zu Boden fällt. Die Ernte der Walnüsse erstreckt sich somit über einen relativ kurzen Zeitraum, nämlich von Mitte September bis Ende Oktober, manchmal sogar bis November. Diese Dauer variiert je nach Jahr, Region und Sorte.

Wie erntet man Walnüsse?

Sobald die Walnüsse auf den Boden gefallen sind, müssen Sie sich nur noch bücken, um sie aufzusammeln. Achtung, die Walnüsse sollten dann möglichst schnell geerntet werden, um die Dauer ihres Aufenthalts auf dem Boden zu begrenzen und so das Risiko mikrobieller Kontaminationen zu verringern.

Walnüsse nach der Ernte lagern

Frische Walnüsse

Frische Walnüsse bieten ein zartes Fruchtfleisch und ein subtiles, frisches Aroma, mild und fruchtig, völlig anders als die Textur und der Geschmack von getrockneten Walnusskernen. Sie werden kurz nach der Ernte verzehrt, da ihre Haltbarkeit sehr kurz ist, zwischen 24 und 48 Stunden.

  1. Entfernen Sie zunächst die verbliebene grüne Schale und reinigen Sie die Schalen.
  2. Bewahren Sie die Früchte unversehrt in ihren Schalen auf und legen Sie alles ins Gemüsefach des Kühlschranks.
  3. Oder schälen Sie die Früchte und geben Sie die Kerne in einen luftdichten Behälter, bevor Sie sie kühl stellen.

Sie können Ihre frischen Walnüsse auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen. Sie können die Früchte mit Schale in den Gefrierschrank legen oder sie schälen und in einem luftdichten Behälter einfrieren.

Wie trocknet man Walnüsse?

Das Trocknen von Walnüssen ermöglicht es, sie mehrere Monate in einem kühlen, trockenen Raum zu lagern. Um ihre Haltbarkeit auf über ein Jahr zu verlängern, legen Sie sie in einen luftdichten Behälter mit grobem Salz. Schichten Sie abwechselnd eine Lage Walnüsse und eine Lage grobes Salz und verschließen Sie den Behälter (Topf, Steingutgefäß usw.).

Beachten Sie, dass die Walnüsse vor dem Trocknen gut gereinigt werden müssen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  1. Breiten Sie die Walnüsse an einem trockenen, luftigen Ort aus, um die verbliebene grüne Schale zu trocknen. Die Walnüsse sollten nicht gestapelt, sondern nebeneinander ausgelegt werden, um eine gute Belüftung zu gewährleisten.
  2. Entfernen Sie dann die gut getrockneten grünen Schalen, so dass nur die Schalen der Walnüsse übrig bleiben.
  3. Achten Sie darauf, die Walnüsse mit einer kleinen Bürste gründlich zu reinigen, um keine Rückstände auf der Schale zu hinterlassen.

Lagerung von Walnüssen

Es gibt anschließend drei verschiedene Methoden, um Ihre Walnüsse zu trocknen.

Das Trocknen von Walnüssen in Kisten

  • Legen Sie die Walnüsse mit ihren Schalen in Kisten, wie sie Ihr Obsthändler verwendet. Holzkisten für Wein sind ebenfalls ideal für diesen Zweck.
  • Stellen Sie die Kiste dann für einige Wochen im Freien auf, an einem schattigen Platz, der gut vor Witterungseinflüssen geschützt ist.

Das Trocknen von Walnüssen in Netzen

Man kann seine Walnüsse auch in einem großen Kartoffelnetz trocknen.

  • Füllen Sie dieses zu zwei Dritteln mit Ihren Walnüssen und hängen Sie es im Freien auf.
  • Auch hier sollte der gewählte Platz gut schattig und vor Feuchtigkeit geschützt sein.
  • Sie können das Netz mit Walnüssen auch in einem trockenen, gut belüfteten Gartenhaus aufhängen.
  • Achten Sie darauf, die Walnüsse gelegentlich im Netz zu wenden.

Trocknen von Walnüssen in der Sonne

  • Wählen Sie einen sonnigen Platz und breiten Sie ein großes Tuch auf dem Boden aus.
  • Verteilen Sie darauf Ihre Walnüsse und lassen Sie sie so mehrere Tage trocknen.
  • Bringen Sie die Walnüsse jeden Abend ins Haus, bevor die Feuchtigkeit einsetzt.

Verwendung von Walnüssen nach der Ernte

Walnüsse sind sehr energiereiche, ölhaltige Schalenfrüchte mit einem hohen Fettgehalt. Sie sind auch eine Quelle für die Vitamine E, B3, B5 und B6 sowie für Kalium, Magnesium, Phosphor und Ballaststoffe. Schließlich weist ihr Öl einen hohen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren auf.

Verwendung von Walnüssen im Salat

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Walnüsse nachweislich antioxidative Eigenschaften besitzen. Sie werden unter anderem verwendet, um den Cholesterinspiegel im Blut zu senken.

Verwendung von grünen Walnüssen

Grüne Walnüsse haben einen sehr besonderen Geschmack und werden häufig in der Gastronomie verwendet. Sie werden traditionell zu kandierten Walnüssen verarbeitet oder zur Herstellung von Walnusswein verwendet. Sie werden auch für die Zubereitung von Marmelade, Chutney und Essiggurken verwendet.

Verwendung von frischen Walnüssen

Frische Walnusskerne können direkt aus der Schale verzehrt werden, aber auch im Salat oder in süß-salzigen Gerichten.

Verwendung von getrockneten Walnüssen

Getrocknete Walnüsse sind wohl die vielseitigsten und werden sowohl in herzhaften als auch in süßen Gerichten verwendet.

  • Getrocknete Walnüsse werden zur Herstellung von Walnussöl verwendet. Dieses wird dann im Kühlschrank aufbewahrt, um ein Ranzigwerden zu verhindern.
  • Einmal geschält, können die Kerne verschiedene Salate verfeinern (Endivien, Kopfsalat, Feldsalat, junge Spinatblätter...). Man verwendet sie gemahlen in Füllungen für Geflügel oder als Ersatz für Pinienkerne in Basilikumpesto. Walnusskerne sind auch perfekt als Begleitung zu Käse.
  • In süßen Speisen werden Walnüsse für die Zubereitung verschiedener Kuchen, Cakes, Muffins, Pudding, Müsli usw. verwendet.