Einfach zu kultivieren und zu vermehren, schmücken die Pelargonien, auch Balkongeranien genannt, unsere Balkone und Gärten mit nur etwas Muskelkraft. Pelargonien sind nicht winterharte Stauden, die als Einjährige kultiviert werden. Ob duftend, zonale oder hängende Sorten – die Vielfalt begeistert Gärtner.

Mit seinen leuchtenden Blüten und hängendem Wuchs gehört die Efeu-Pelargonie „König der Balkone“ zu den bekanntesten Vertretern der Pelargonien. Liebhaber von Düften bevorzugen vielleicht die duftenden Pelargonien mit ihrer Palette an Aromen, von Zitronengras bis Rose. Die zonalen Pelargonien überzeugen mit ihren runden Blättern, die eine dunklere Zone aufweisen, und ihrem aufrechten Wuchs, der sie wie kleine blühende Sträucher aussehen lässt.

Entdecken Sie unsere Tipps, um schöne Pelargonien-Stecklinge für Fenster, Balkon oder Garten zu ziehen.

Stecklinge von duftenden, hängenden und zonalen Pelargonien ziehen

Stecklinge sind eine hervorragende Methode, um Ihre Pelargonien zu vermehren

→ Entdecken Sie auch unser ausführliches Porträt zum Pelargonium

Wann sollte man Pelargonien-Stecklinge schneiden?

Pelargonien-Stecklinge werden im Juli und August geschnitten.

Wie zieht man Pelargonien-Stecklinge?

  • Schneiden Sie mit einer Gartenschere einen diesjährigen, blütenlosen Trieb einer gesunden Pelargonie ab – etwa 10 cm lang und unterhalb eines Knotens.
  • Entfernen Sie alle Blätter bis auf die beiden obersten.

Pelargonien-Steckling ziehen

  • Schneiden Sie die Triebbasis schräg an und ritzen Sie sie mit einem sauberen, desinfizierten Messer leicht an.
  • Setzen Sie den Trieb in eine durchlöcherte Schale oder einzelne Töpfe mit einer Mischung aus Torf und Sand oder einem speziellen Stecklingssubstrat. Stecken Sie den Trieb bis zur Hälfte ein, drücken Sie die Erde leicht an und lassen Sie etwa 10 cm Abstand zwischen den Stecklingen.

  • Gießen Sie kräftig.
  • Decken Sie das Gefäß mit einem Deckel oder einer Plastiktüte ab und stellen Sie es an einen hellen, trockenen Ort bei 12–15°C.
  • Halten Sie das Substrat den Winter über feucht, aber nicht nass, um Fäulnis zu vermeiden.
  • Pflanzen Sie die bewurzelten Stecklinge Ende Winter vorsichtig in einzelne Töpfe um.
  • Ab Mitte Mai können die Pflanzen nach draußen – nach den Eisheiligen – in Töpfe oder direkt in gut durchlässigen, sonnigen Boden.
Stecklinge von duftenden, hängenden und zonalen Pelargonien ziehen

Pelargonien-Stecklinge in Töpfen, im Winter unter Glas (Foto: Gwenaëlle David)

Entdecken Sie unsere ganze Palette an Pelargonien.