Ob einjährig, mehrjährig oder strauchartig – Salbei ist eine wunderschöne Zierpflanze. Auch als Salvia bekannt, bezaubert sie mit prächtigen Blütenrispen, die sowohl Gärtner als auch Bestäuber von Mai bis September erfreuen. Je nach Sorte zeigt sich die Blüte in einem tiefen Blau, einem intensiven Violett, einem reinen Weiß, einem zarten Rosa oder sogar zweifarbig bei einigen strauchartigen Salbeiarten. Wenn die Pflanze sich bei Ihnen wohlfühlt, warum nicht versuchen, sie zu vermehren, um ein Beet zu vergrößern? Die Stecklingsvermehrung von Salbei ist ganz einfach!

Erfahren Sie, wann und wie Sie Salvia ganz leicht durch Stecklinge vermehren können – mit unserer bebilderten Anleitung!

Wann sollte man Salbei durch Stecklinge vermehren?

Die Stecklingsvermehrung von Salbei erfolgt von Juni bis August. Diese warme Jahreszeit begünstigt die Wurzelbildung. Durch Stecklinge erhalten Sie neue Pflanzen, die identisch mit der Mutterpflanze sind und im folgenden Frühjahr ins Freiland gesetzt werden können.

Was wird benötigt?

Wie vermehrt man Salbei durch Stecklinge unter Folie?

1- Füllen Sie Ihren Topf mit Aussaaterde und drücken Sie diese leicht an. Der Topf sollte bis etwa 2 cm unter den Rand gefüllt sein.

2- Befeuchten Sie die Erde

3- Machen Sie mit dem Bleistift ein 3 bis 4 cm tiefes Loch

4- Wählen Sie gesunde, grüne Triebspitzen des Salbeis ohne Blüten aus. Falls der Trieb Blütenknospen hat, entfernen Sie diese.

5- Schneiden Sie mit der Gartenschere einen etwa 5 bis 10 cm langen Trieb direkt unter einem Knoten ab.

6- Entfernen Sie die Blätter im unteren Teil des Stecklings und belassen Sie nur die Hälfte der oberen Blätter. So vermeiden Sie übermäßige Transpiration und schnelle Erschöpfung der Pflanze.

7- Falls gewünscht, können Sie ein Bewurzelungshormon verwenden. Tauchen Sie dazu das untere Ende des Triebs vor dem Einpflanzen in das Hormon.

8- Setzen Sie den Trieb in den Topf.

9- Drücken Sie die Erde gut um den Trieb herum an

10- Decken Sie den Topf mit einer Haube ab, um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu schaffen. Dies ist das Prinzip der "Vermehrung unter Folie". Sie können auch eine Wachstumsglocke, den oberen Teil einer Plastikflasche oder ein Mini-Gewächshaus verwenden.

Achtung, der Trieb und die Blätter sollten die Haube nicht berühren, um Schimmelbildung zu vermeiden!

11- Halten Sie die Erde stets feucht! Sie darf weder austrocknen noch zu nass sein. Es wird empfohlen, alle 3-4 Tage zu lüften.

12- Stellen Sie den Topf an einen hellen Ort, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung.

13- Nach 2 bis 3 Monaten sind die Wurzeln gut entwickelt und Sie können den Salbei umtopfen.

14- Überwintern Sie den Salbei im Gewächshaus oder in einem hellen, unbeheizten Raum. Im folgenden Frühjahr können Sie ihn ins Freiland pflanzen.

Weitere Informationen: