Zur schönen Jahreszeit, wenn Hitze, Sonne und Tomaten sich einstellen, warum nicht einen köstlichen Gazpacho genießen? Diese schmackhafte kalte Suppe aus rohem Gemüse ist ein wahrer Gaumenschmaus! Perfekt zum Schlürfen im Schatten auf der Terrasse, als Aperitif oder als Abwechslung zum traditionellen Grillen. Entdecken Sie Schritt für Schritt unser köstliches traditionelles Rezept für andalusischen Gazpacho – einfach, schnell und erfrischend.

Bevor es losgeht:

Was ist Gazpacho?

Gazpacho ist eine kalte Suppe auf Tomatenbasis ohne Kochen, die aus Andalusien stammt. Diese köstliche Suppe ist im Süden Spaniens und Portugals weit verbreitet. Traditionell wird sie als Aperitif oder Vorspeise serviert. Man kann sie aber auch als Snack oder Hauptgericht genießen.

Je nach Region und Rezept kann man dem Gazpacho hinzufügen: Gurken, Paprika, Knoblauch, Zitrone, Zwiebeln, Brotkrume und Eiswürfel für die Frische. Man kann das Ganze auch mit ein paar Basilikumblättern, Koriander, Espelette- oder Cayennepfeffer abschmecken. Die Mutigeren geben noch ein paar Tropfen Tabasco hinzu.

Welche gesundheitlichen Vorteile hat Gazpacho?

Rohes Gemüse und Tomaten enthalten deutlich mehr Vitamine und Nährstoffe als gekochtes. Tomaten sind außerdem für ihren Gehalt an Carotinoiden und Antioxidantien bekannt.

Das einfache Gazpacho-Rezept:

Zutaten für 2 Personen:

  • 250 g reife Tomaten
  • 250 g Gurke
  • 1 EL Zitronensaft oder Essig (vorzugsweise Sherryessig)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • etwas Pfeffer

Das Rezept:

  • 1/ Schälen Sie zunächst die Gurken und waschen Sie die Tomaten.
  • 2/ Schneiden Sie die Tomaten und Gurken in kleine Würfel und geben Sie sie in eine Schüssel. Sie können sie auch direkt in einem Mixer pürieren. Hinweis: Es ist nicht nötig, die Tomaten zu schälen oder die Kerne zu entfernen.

  • 3/ Fügen Sie das Öl, den Essig oder Zitronensaft, Salz und Pfeffer hinzu. Das Olivenöl sorgt für eine gute Emulsion.
  • 4/ Pürieren Sie alles (hier habe ich einen Stabmixer verwendet).

  • Stellen Sie Ihren Gazpacho für 1 Stunde in den Kühlschrank, damit er noch erfrischender wird.
  • Servieren Sie ihn sehr kalt in Schüsseln, Gläsern oder als Verrines und genießen Sie!
  • Zur Dekoration können Sie noch ein Basilikum- oder Minzblatt und ein paar Eiswürfel darauf geben.

NB: Es gibt andere köstliche kalte Suppen, Varianten des Gazpacho. Wie der Salmorejo, ebenfalls sehr beliebt in Andalusien, der aus der schönen Stadt Córdoba stammt. Diese pürierte Tomatensuppe wird mit Brot, Ei und Schinken verfeinert und ist dicker als der traditionelle Gazpacho. Es gibt auch den grünen Gazpacho, der aus Zucchini, Zwiebeln, Brühe und Frischkäse zubereitet wird. Und schließlich der Ajo Blanco, eine weitere erfrischende Sommersuppe, die man in der Hitze ohne Bedenken genießen kann und die hauptsächlich aus Knoblauch, Mandeln und Olivenöl besteht.

Weiterführende Informationen: