Die Kokardenblume ist eine Staude, Zweijährige oder Einjährige, je nach Sorte, und wird für ihre außergewöhnlich lange Sommerblüte geschätzt. Sie entfaltet ihre margeritenartigen Blüten in warmen Farben vom Sommer bis zu den ersten Frösten. Sie eignet sich hervorragend als Randbepflanzung für ländliche Beete oder für alle Ecken in anspruchslosen Gärten, um bunte Kompositionen zu gestalten, die nur minimal Pflege benötigen.

Diese hübsche, genügsame Pflanze ist einfach in voller Sonne zu kultivieren und lässt sich leicht in leichten, gut durchlässigen, sogar steinigen und kalkhaltigen Böden aussäen.

Um Sie Schritt für Schritt bei dieser Aufgabe zu begleiten, entdecken Sie in unserem Tutorial, wie Sie einjährige oder mehrjährige Kokardenblumen-Samen unter Schutz oder direkt im Garten aussäen können.

Kokardenblume aussäen, Aussaat von Kokardenblumen

Wann sät man Kokardenblumen-Samen?

Kokardenblumen-Samen werden im Frühjahr ausgesät, allerdings variiert der Zeitpunkt je nach verwendeter Methode.

Die Aussaat der Kokardenblume unter beheiztem Schutz

Die Kokardenblumen-Samen werden von März bis Mai unter beheiztem Schutz oder in einem beheizten Mini-Gewächshaus ausgesät. Sie benötigen eine Temperatur von 20°C zum Keimen. Diese frühe Aussaat im Frühjahr ermöglicht eine frühere Blüte. Die kräftigsten Sämlinge können Sie nach den letzten Frösten ins Freiland umpflanzen.

Die Aussaat direkt ins Freiland

Kokardenblumen können auch direkt ins Freiland gesät werden, sobald keine starken Fröste mehr zu befürchten sind, in der Regel nach den Eisheiligen, also nach Mitte Mai. Von Mai bis Juni können Sie die Samen bedenkenlos direkt im Garten aussäen.

Kokardenblume aussäen, Aussaat von Kokardenblumen

Welches Material wird benötigt?

Je nach gewählter Methode bereiten Sie folgendes Material vor:

Wann und wie erntet man Kokardenblumen-Samen?

Sie können entweder unsere Kokardenblumen-Samen verwenden oder selbst geerntete Samen aus dem Garten. Diese werden geerntet, wenn die Blütenköpfe verblüht sind. Schneiden Sie sie ab und lassen Sie sie trocknen. Wenn sie vollständig getrocknet sind, schütteln Sie die Samen vorsichtig auf ein sauberes Tuch. Bewahren Sie sie bis zur Aussaat in einem luftdichten Behälter oder einem Papierumschlag auf, licht- und hitzegeschützt. Die Aussaat der geernteten Samen erfolgt im Frühjahr.

Wie sät man Kokardenblumen?

Um farbenfrohe und fröhliche Kompositionen zu gestalten, können Sie verschiedene Kokardenblumen-Sorten miteinander mischen.

Aussaat in Schalen

  • Füllen Sie die Anzuchtschalen mit Aussaaterde oder Universalerde
  • Streuen Sie die Samen aus
  • Bedecken Sie sie nur leicht (½ cm) mit fein gesiebter Erde
  • Drücken Sie leicht an
  • Halten Sie das Substrat bis zum Auflaufen gleichmäßig feucht
  • Decken Sie die Schale ab (transparente Abdeckung, Plastiktüte, Glasplatte etc.), um die Feuchtigkeit und Wärme zu halten und die Keimung zu fördern, die in der Regel 18 Tage dauert
  • Stellen Sie die Aussaat an einen hellen Ort, da die Samen Licht zum Keimen benötigen, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung, bei mindestens 20°C
  • Lüften Sie regelmäßig

Das Umpflanzen

Wenn die Sämlinge kräftig genug sind und gut verwurzelt, pflanzen Sie sie mit einer Pflanzkelle ab Mai direkt ins Freiland. Setzen Sie die Jungpflanzen im Abstand von mindestens 30 cm. Sie können die Sämlinge auch zunächst in biologisch abbaubare Töpfe mit Erde umpflanzen, falls die Temperaturen noch kein Auspflanzen erlauben.

Für die Kultur in Töpfen oder Balkonkästen: Pflanzen Sie die Kokardenblumen in eine Mischung aus Blumenerde und grobem Sand um.

Direktsaat im Freiland in Saattütchen

Wählen Sie einen warmen, sonnigen Standort für Ihre Kokardenblumen. Die Direktsaat erfolgt in Saattütchen und erfordert eine vorherige Bodenbearbeitung. Der Boden sollte locker, leicht und erwärmt sein.

  • Lockern Sie den Boden mit einer Grabegabel, ohne ihn umzugraben
  • Entfernen Sie Steine, Wurzeln und Unkraut
  • Machen Sie alle 30 cm kleine Löcher von 2-3 cm Tiefe mit einer Hacke
  • Legen Sie 2-3 Kokardenblumen-Samen pro Saattütchen hinein
  • Füllen Sie die Löcher mit Erde
  • Gießen Sie vorsichtig, um die Samen nicht zu verschieben, und halten Sie die Erde bis zum Auflaufen gleichmäßig feucht
  • Die Sämlinge entwickeln sich in durchschnittlich 10-20 Tagen
  • Wenn sie 4 Blätter haben, vereinzeln Sie die Jungpflanzen und lassen nur die kräftigsten pro Saattütchen stehen
  • Achten Sie darauf, dass der Boden in den ersten Wochen nach der Aussaat feucht, aber nicht nass bleibt

Weitere Informationen