Die Trompetenblume gehört zu den Pflanzen, die am längsten brauchen, um ihre Knospen auszutreiben, und ihre ersten Blätter erschienen erst Mitte Mai. Es handelt sich also um eine Kletterpflanze, die vor allem Geduld erfordert, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Das Gleiche gilt für die Erziehung zum Hochstamm, die Zeit und Ausdauer verlangt.

Die Vorgehensweise ist jedoch nicht kompliziert. Mit einer stabilen Stütze, die bereits bei der Pflanzung angebracht wird, und einem geeigneten Schnitt kann diese Pflanze problemlos zu einem Baum erzogen werden.

Material, Zeitpunkt, Anbringen der Stütze, Schnitt... Erfahren Sie wie man eine Trompetenblume zum Hochstamm erzieht, indem Sie unseren Ratschlägen folgen.

Das Material für den Schnitt einer Trompetenblume zum Hochstamm

Material für die Erziehung einer Trompetenblume zum Hochstamm

Der beste Zeitpunkt für den Schnitt einer Trompetenblume

Der beste Zeitpunkt für den Schnitt einer Trompetenblume liegt Ende März oder Anfang April, bevor der Neuaustrieb beginnt. Schneiden Sie Ihre Trompetenblume auf keinen Fall im Winter, wegen der Frostgefahr. Die Pflanze könnte nämlich junge Triebe entwickeln, die dann schnell vom Frost zerstört werden.

Beachten Sie auch, dass der Schnitt einer Trompetenblume erst ab dem zweiten Jahr nach der Pflanzung erfolgt. Das erste Jahr ist nämlich der Etablierung der Pflanze im Boden und ihrem Wachstum vorbehalten. Erst wenn der Neuaustrieb gesichert ist, können Sie sie schneiden. Zumal die Trompetenblume in ihrem zweiten Jahr explosionsartig wächst und dann nach einer Stütze sucht, indem sie alle ihre Äste gleichmäßig ausstreckt.

Die Anbringung der Stütze

Es ist sehr wahrscheinlich, dass Ihre Trompetenblume beim Kauf in der Gärtnerei bereits mit einer Stütze versehen ist. Diese sollte dann in den ersten beiden Lebensjahren der Pflanze erhalten bleiben, bis diese in der Lage ist, ihre endgültige Stütze zu erreichen (eine Mauer, der Stamm eines anderen Baumes, ein Gitter usw.). Die besagte Stütze kann auch die Stange selbst sein, was im Falle einer Erziehung zum Hochstamm sogar empfohlen wird. In diesem Fall wählen Sie ein besonders stabiles Modell, das 50 cm tief in den Boden eingelassen wird, damit es mehrere Jahre hält.

Trompetenblume als Hochstamm

© zamojojo - Flickr

Um eine Trompetenblume zum Hochstamm zu erziehen, kann es interessant sein, eine Schirmstütze zu wählen. Diese verfügt über ein regenschirmartiges Gerüst, das sehr praktisch ist, um die Krone der Trompetenblume zu entwickeln.

Um Ihre Kletterpflanze an der Stütze zu befestigen, verwenden Sie weiches Bindematerial, um die Pflanze nicht zu verletzen. Sie können hier weichen Binddraht aus Kunststoff oder Bast (ästhetischer) wählen. Alternativ können Sie auch weiche Bänder aus alten Nylonstrümpfen herstellen. In jedem Fall vermeiden Sie es, das Band zu fest anzuziehen, um das Wachstum der Trompetenblume nicht zu behindern.

Die Erziehung der Trompetenblume zum Hochstamm

Die Erziehung der Trompetenblume zum Hochstamm erfolgt in mehreren einfachen, aber unerlässlichen Schritten.

Trompetenblume zum Hochstamm schneiden

1. Im zweiten Jahr nach der Pflanzung schneiden Sie Ihre Trompetenblume so, dass nur die zwei oder drei Haupttriebe erhalten bleiben, die sich in Richtung der Stütze oder der Spitze der Stange orientieren. Schneiden Sie also alle Seitentriebe bodennah ab, mit einer sauberen Gartenschere. Entfernen Sie auch alle Ableger der Trompetenblume.

2. In den folgenden Jahren, immer im März, schneiden Sie die seitlichen Triebe entlang des gebildeten Stammes bodennah ab und entfernen die Wassertriebe, die im unteren Teil des Stammes erscheinen.

3. Sobald Ihre Trompetenblume die gewünschte Höhe erreicht hat, kappen Sie die Spitze, um die Bildung von Seitentrieben zu ermöglichen (damit sie ein echtes Geflecht bildet).

4. Diese Krone muss durch regelmäßige Schnitte erhalten bleiben, um zu vermeiden, dass sie zu schwer auf den noch schwachen Stamm wirkt.

5. Jeden Frühling führen Sie einen einfachen Schnitt der Krone durch, während Sie das Astwerk so strukturieren, dass es sich nicht verheddert und ein undurchdringliches Gewirr bildet.

6. Sobald der Stamm der Trompetenblume gut verdickt ist, können Sie die Krone dichter wachsen lassen, während Sie einen jährlichen Formschnitt durchführen, um ihr eine elegante Form zu erhalten.