Die Mimose ist ein schöner Zierstrauch, der meist im Winter blüht und sanft den Frühling ankündigt. Um länger von ihrem Duft, den entzückenden Pompons und ihrer sonnigen Farbe zu Hause zu profitieren, können Sie Mimosenblüten trocknen und daraus einen Trockenstrauß binden, ähnlich wie bei Hortensien, Lavendel, Rosen oder Gräsern. Entdecken Sie drei einfache Methoden, die nur wenig Material benötigen, um schöne getrocknete Mimosenblüten zu erhalten und länger zu bewahren.
→ Entdecken Sie unser ausführliches Pflanzenporträt zur Mimose
Wann sollte man Mimosenblüten pflücken?
Die Ernte der Mimosenzweige zum Trocknen erfolgt an einem trockenen, sonnigen Tag, vorzugsweise morgens, nachdem der Tau verdunstet ist.
Wählen Sie schöne Stiele mit noch etwas jungen Blüten, die nicht vollständig geöffnet sind, für ein optimales Trocknungsergebnis.
Das Laub, obwohl dekorativ, hält sich weniger gut und neigt beim Trocknen zum Zerfallen. Es wird daher vor dem Trocknen entfernt.
Es ist auch möglich, einen gekauften Mimosenstrauß zu trocknen, beispielsweise direkt vom Floristen.
Wie trocknet man Mimosen? Einfache und kostengünstige Methoden
Ziel der Trocknung ist es, sämtliches Wasser zu entfernen, das den Strauß letztlich verderben lassen würde. So können die Blüten mehrere Jahre lang haltbar bleiben.
Sie können die Blüten als Strauß trocknen, für mehr Volumen und Präsenz, oder flach ausgelegt, für eine andere dekorative Verwendung.
Mimosen an der Luft hängend trocknen
- Binden Sie 4 bis 8 Mimosenzweige zu einem kleinen Strauß zusammen, mit einem Gummiband, einer Schnur oder Raffia, ohne zu fest zu binden, um eine gute Belüftung zu gewährleisten.
- Hängen Sie den Strauß kopfüber auf, mit Hilfe eines kleinen Nagels oder Hakens.
- Wählen Sie einen gut belüfteten, trockenen, eher dunklen Raum, der unbedingt vor Sonne geschützt ist, da diese die natürliche Farbe der Mimosenblüten beeinträchtigen könnte.
Falls dies nicht möglich ist, wickeln Sie den Strauß vorsichtig in eine Zeitung ein.
Je nach Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit und Lagerort dauert der Trocknungsprozess mehrere Tage bis einige Wochen.
Wie trocknet man Mimosen in einer Vase?
Mimosenblüten können direkt in einer Vase getrocknet werden. Wenn der frische Strauß erste Anzeichen von Welke zeigt, aber bevor er vollständig verwelkt, entfernen Sie das Wasser aus der Vase, nehmen Sie die Blätter ab und lassen Sie ihn einfach so im Dunkeln trocknen.
Alternativ können Sie den Mimosenstrauß mit pflanzlicher Glycerin trocknen, das den Pflanzensaft ersetzt und die natürliche Flexibilität der Zweige und des Laubs erhält. Glycerin ist zunehmend online, in Apotheken, Kosmetikgeschäften oder Bastelläden erhältlich.
Dafür mischen Sie einfach in einem Behälter 2/3 kochendes Wasser und 1/3 Glycerin. Gießen Sie die abgekühlte Mischung in die Vase und tauchen Sie die Stiele ein, die die Flüssigkeit nach und nach vollständig aufnehmen, bevor sie trocknen.
Blüten durch Pressen trocknen
- Legen Sie die Zweige flach auf eine saugfähige Unterlage (Stoff, Papier, Pappe...), achten Sie darauf, dass sie sich nicht überlappen.
- Geben Sie alles in eine Presse oder einfach zwischen die Seiten eines Buches, beschwert mit einem Gewicht, falls es nicht schwer genug ist.
- Überprüfen Sie die Zweige wöchentlich und wechseln Sie die saugfähige Unterlage, falls sie feucht wird.
Nach 2 bis 3 Wochen sollten die Zweige vollständig getrocknet sein.
Wie bewahrt man getrocknete Mimosenblüten auf?
Damit die getrockneten Mimosenblüten keinen Staub oder Feuchtigkeit anziehen und ihre sonnige Farbe erhalten bleibt, sprühen Sie leicht Haarspray oder klaren Lack auf die Zweige.
Wie verwendet man getrocknete Mimosenblüten?
Getrocknete Mimosensträuße sind vielseitige und hübsche Dekorationen:
- in einer Vase oder anderen farbigen oder transparenten Behältern (Flasche, Flakon, Glas...)
- in einem Korb arrangiert
- einfach aufgehängt
- kombiniert mit anderen Trockenblumen
- als Bestandteil eines Blumenkranzes
- auf Geschenkverpackungen oder Tischsets
Gepresste Zweige eignen sich gut als Lesezeichen, können in Rahmen eingefasst werden für einen botanischen Vintage-Look oder für Collagen, Herbarien etc. verwendet werden.
Verschiedene Mimosenarten für Trockenblumen
-
- Die Silber-Akazie (Acacia dealbata) zeigt von Januar bis März ein Feuerwerk duftender gelber Blüten;
- Die Immergrüne Akazie (Acacia retinodes) hat den Vorteil, mehrmals und einen Großteil des Jahres zu blühen, besonders von Mai bis November;
- Die Floristen-Mimose (Acacia dealbata ‘Gaulois Astier’) schmückt sich im Frühling mit kleinen zitronengelben Pompons und einem intensiven Duft;
- Die Schwarzholz-Akazie (Acacia melanoxylon) zeigt kleine Blütenbällchen in einem helleren, cremig-gelben bis weißen Ton.
Weitere Informationen
- Lesen Sie unseren Artikel zur Auswahl der richtigen Mimose für Ihre Region
Kommentare