Getrocknete Blumen und Trockensträuße sind heutzutage voll im Trend! Getrocknete Rosen sind eine natürliche Dekoration, die man selbst herstellen kann – viel schöner als künstliche Rosen. Es ist auch eine Möglichkeit, einen schönen Strauß länger zu erhalten, den man Ihnen zu einer Hochzeit, zum Valentinstag, zum Muttertag oder einem anderen festlichen Anlass geschenkt hat und der Ihnen am Herzen liegt, wie eine schöne Erinnerung. Wenn Sie Rosenliebhaber sind, fragen Sie sich vielleicht, wie man sie trocknen kann, ohne sie zu sehr zu verändern, und wie man sie sehr lange haltbar macht. Entdecken Sie unsere Tipps zum Trocknen von Rosen, unabhängig von der Sorte, sowie Floristengeheimnisse für schöne Blumenkreationen und die Dekoration Ihrer Innenräume.

Bouquet aus getrockneten Rosen, Anleitung und Tipps zum Trocknen von Rosen

Bouquet aus getrockneten weißen Rosen

1. Wann sollte man eine Rose trocknen?

Es wird empfohlen, eine Rose zu trocknen, bevor sie sich vollständig öffnet, egal, ob Sie sie in Ihrem Garten pflücken oder die Rosen aus einem bereits in der Vase stehenden Strauß trocknen möchten.

2. Wie pflückt man frische Rosen zum Trocknen?

  • Pflücken Sie die Rosen kurz vor ihrer vollen Blüte
  • Wählen Sie die schönsten und gesündesten Blüten aus
  • Schneiden Sie die Stiele auf die gewünschte Länge (in der Regel 15 cm) mit einer Gartenschere
  • Entfernen Sie das gesamte Laub
Getrocknete Rosen, Rosen pflücken zum Trocknen

Diese Rosen wurden gepflückt, bevor sie sich vollständig geöffnet hatten

3. Wie trocknet man Rosen auf natürliche Weise?

  • Bündeln Sie die Rosen, die Sie trocknen möchten, oder trocknen Sie jede Rose einzeln. In beiden Fällen ist die Technik dieselbe. Binden Sie sie bei Bedarf mit einem Gummiband, einer Schnur oder Bast zusammen.
  • Hängen Sie die Rosen dann einfach mit Wäscheklammern an einer Wäscheleine, an Kleiderbügeln oder an einem Balken auf, mit dem Kopf nach unten, an einem trockenen und dunklen Ort wie einem Dachboden oder einer trockenen Scheune. Der Ort sollte jedoch gut belüftet sein. Das Fehlen von Sonne und Licht ermöglicht es der Rose, zu trocknen, ohne ihre Farbe zu verlieren.
  • Warten Sie, bis die Rosen trocken sind, bevor Sie sie verwenden.
Getrocknete Rosen, wie man Rosen trocknet

Einzeln aufgehängte Rosen

4. Wie macht man einen Strauß aus getrockneten Rosen?

Wenn Ihr Rosenstrauß fast vollständig aufgeblüht ist, nehmen Sie ihn aus der Vase, tupfen Sie das Wasser von den Stielen ab und hängen Sie ihn kopfüber an einem trockenen und dunklen Ort auf, genau wie frisch gepflückte Rosen.

5. Wie trocknet man Rosen mit Silicagel?

  • Eine weitere Möglichkeit, die Farben zu erhalten, ist das Trocknen mit Silicagel.
  • Wählen Sie einen luftdichten Behälter und geben Sie eine Schicht Silicagel hinein.
  • Legen Sie Ihre Rosen auf diese erste Schicht.
  • Bedecken Sie sie mit einer zweiten Schicht Silicagel.
  • Schließen Sie den Behälter und warten Sie einige Tage, bis das Gel die Blüten dehydriert hat.
  • Nehmen Sie die getrockneten Rosen nach einigen Tagen heraus und entfernen Sie das Gel vorsichtig mit Handschuhen.

Um die Feuchtigkeit der Rosen zu absorbieren, können Sie auch Sand anstelle von Silicagel verwenden.

Getrocknete Rosen, Rosen mit Silicagel trocknen, Feuchtigkeit aus Rosen entfernen

Silicagel-Kügelchen

6. Wie trocknet man eine Rose in einem Buch?

  • Wählen Sie ein schweres und dickes Buch, wie eine Enzyklopädie oder ein Wörterbuch.
  • Legen Sie Ihre Rose in saugfähiges Papier und schieben Sie sie zwischen die Seiten des Buches. Drücken Sie fest zu.
  • Stapeln Sie weitere Bücher darauf, damit die Enzyklopädie gut geschlossen bleibt.
  • Überprüfen Sie gelegentlich, ob Ihre Rose nicht am Papier oder den Buchseiten haftet.
  • Nach einigen Tagen sollte sie trocken sein.

Nachteil dieser Methode ist, dass die Rosen verformt und plattgedrückt werden.

Getrocknete Rosen, Rosen trocknen, in einem Buch gepresste Rosen

7. Wie bewahrt man getrocknete Rosen auf?

  • Um die Farben Ihrer Rosen bestmöglich zu erhalten, sollten Sie sie vor Licht schützen. Es wird daher empfohlen, sie nicht in direktem Sonnenlicht aufzubewahren und zu helle Orte zu vermeiden.
  • Um zu verhindern, dass Ihre getrockneten Rosen zu viel Staub anziehen, können Sie sie vorsichtig mit einem Haartrockner auf niedriger Stufe und nicht zu heiß abstauben.
  • Um Ihre getrockneten Rosen möglichst lange haltbar zu machen, sollten Sie sie vor Feuchtigkeit schützen und sie daher in einem trockenen Raum aufbewahren.
  • Schließlich kann Haarspray sie schützen und länger haltbar machen. Sobald Ihre Rosen trocken sind, können Sie sie leicht mit Haarspray besprühen.

8. Wie verwendet man getrocknete Rosen?

  • Sie können Ihren Strauß getrockneter Rosen in eine leere Vase stellen, als Dekoration.
  • Sie können auch die Stiele abschneiden und nur die Blüten behalten, um Potpourris herzustellen, die Sie in eine schöne Glasschale oder einen hübschen Topf geben.
  • Verwenden Sie Ihre getrockneten Rosen auch, um Kränze oder Girlanden als Wanddekoration, auf einem Möbelstück oder sogar als Kopfkranz für eine Feier oder ein Event zu gestalten.
  • Schließlich können Sie sich als Florist versuchen und eine Blumenkomposition kreieren, die Ihre Gäste begeistern wird.
Rosen trocknen, Dekoration mit getrockneten Rosen

Rosen als Potpourri oder auf einem Kranz, perfekt für eine ländliche oder romantische Dekoration

9. Wie macht man getrocknete Rosenblätter?

  • Sie können die Blätter Ihrer Rosen sammeln und trocknen. Wählen Sie dafür gut geöffnete Rosen und lösen Sie die Blätter vorsichtig.
  • Legen Sie sie auf eine flache Oberfläche an einem trockenen und nicht zu hellen Ort, wie einem Dachboden.
  • Achten Sie darauf, dass sich die Blätter nicht berühren, und wenden Sie sie gelegentlich.
  • Das Trocknen dauert mehrere Tage bis Wochen, je nach Aufbewahrungsort.
  • Eine weitere Möglichkeit ist das Trocknen der Blätter mit einem Dörrgerät. Befolgen Sie in diesem Fall die Bedienungsanleitung des Geräts.

Jetzt müssen Sie nur noch Potpourris, Blumensträuße, Blumenkompositionen (z.B. mit getrockneten Stauden oder Gräsern) oder Dekorationen mit Ihren getrockneten Rosenblättern herstellen.
Sie können sie auch in Ihr Badewasser geben, wenn Sie das Experiment wagen möchten!

Entdecken Sie auch unsere komplette Kollektion an Rosensträuchern!