

Rosa Château Barbeyrolles - Edelrose
Rosa Château Barbeyrolles - Edelrose
Rosa Château Barbeyrolles ® 'Lapbar'
Edelrose, Teehybride, Großblütige
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 7,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 7,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Hainbuche 'Château Barbeyrolles' wird Liebhaber von großen Rosen mit anspruchsvollem Design begeistern. Dieser Teehybrid produziert wunderschöne, sehr doppelte Blüten mit zahlreichen Blütenblättern, die im Herzen in Viertel eingefügt sind, selbst eingebettet in eine Schale aus äußeren Blütenblättern. Der romantische Aspekt dieser Rosen ist absolut unwiderstehlich und wird durch ihre Farbe noch verstärkt, einem Rosa, das den schönsten alten Porzellanen in nichts nachsteht. Die Blütezeit, die von Mai bis zum ersten Frost reicht, entschädigt für ihren recht dezenten Duft. Ein leicht zu pflegender Rosenstrauch, der sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten und Kälte ist und ohne zu zögern angenommen werden sollte.
'Château Barbeyrolles' ist ein moderner Teehybrid, gezüchtet von Laperrière, einem langjährig etablierten Rosenzüchter (1864) in der Region Lyon, der für viele Sorten verantwortlich ist. Die Gattung Rosa, die der Familie der Rosengewächse ihren Namen gab, umfasst etwa hundert Arten, was im Pflanzenreich nichts Ungewöhnliches ist. Die Anzahl der Sorten, die von einigen auf 40.000 geschätzt wird, zeugt jedoch von der Faszination, die diese Gattung seit Urzeiten auf Züchter ausübt. Die Teerosen, eine Gruppe, die seit 1825 aus remontierenden Hybriden und Teerosen besteht, werden jedes Jahr um neue Sorten bereichert.
Château Barbeyrolles ist der Name eines Weinguts in der Var-Region in Gassin auf der Halbinsel Saint-Tropez. Die ihm gewidmete Rose wurde 2015 beim internationalen Wettbewerb für neue Rosen in Lyon ausgezeichnet, wo sie mit dem Titel "Prestige de la Rose" für ihre zahlreichen Qualitäten ausgezeichnet wurde. Qualität von Pflanze und Blüten, Resistenz gegen Krankheiten, reiche Blüte sind Kriterien, die bei der Vergabe dieses Preises berücksichtigt werden. Diese großblumige Rose bildet einen Strauch von etwa 90 cm bis 1 m Höhe und etwa 60 cm Breite, und ist mit einem schönen, glänzend grünen und sehr gesunden Laub bedeckt. Tatsächlich ist sie sehr widerstandsfähig gegen die häufigen Rosenkrankheiten wie Mehltau (das "Weiße", das Blätter und Knospen bedeckt), die Schwarzfleckenkrankheit mit dem treffenden Namen oder Rost. Dieses schöne Laub bildet einen Rahmen für die besonders remontierende Blüte, denn die ersten Rosen erscheinen im Mai und erneuern sich regelmäßig bis zum ersten Frost. Einzeln oder in Gruppen von 7 bis 9, haben diese Blumen viele Blütenblätter und sind sehr doppelt, da sie bis zu 160 Blütenblätter zählen. Sehr grafisch, ist ihr Muster von einigen alten Sorten inspiriert, die als "Viertelblüten" bezeichnet werden. Die äußeren Blütenblätter, breit und übereinanderliegend, bilden eine echte Schale um das Herz. Dieses besteht aus einer Vielzahl von welligen, zerknitterten Blütenblättern, die vom Zentrum nach außen hin zarte arabeske Muster bilden. In einem zarten Rosa, fast pastellfarben, verströmen diese Blumen einen gewissen romantischen Charme, der durch einen leichten Hauch von Duft verstärkt wird.
Diese Rose wird in voller Sonne wachsen oder gegebenenfalls in leichtem Schatten in warmen Klimazonen. Sie wird sich in einem tiefen, lehmigen Boden wohlfühlen, in dem ihre Wurzeln gut verankert sein und mit Wasser und Nährstoffen versorgt werden können. Sobald sie gut verwurzelt ist, wird sie in der Lage sein, sich selbst zu versorgen. Bei anhaltender Trockenheit kann eine zusätzliche Bewässerung erforderlich sein. Sehr winterhart kann sie überall in Frankreich gepflanzt werden.
Die großblumigen Strauchrosen gelten zu Recht als Königinnen des Gartens. Mittelgroß, kann dieser Rosenstrauch 'Château Barbeyrolles' mit vielen niedrigen Sträuchern oder Stauden kombiniert werden, um eine Landschaftsszene von hoher Qualität zu gestalten. Sie können sie also mit weißen Blumen wie denen der Pfingstrose Paeonia lactiflora Festiva Maxima, mit doppelten und duftenden Blüten, kombinieren, die Ihnen auch ermöglicht, wunderschöne Sträuße zu binden. Kriechend, das Kriechende Gipskraut White Angel Gypsophila repens mit unzähligen kleinen weißen Sommerblumen wird ein äußerst effektvoller Teppich am Fuß der Rose bilden. Graublaue Laubsträucher oder blau blühende Sträucher ermöglichen auch die Schaffung sehr schöner Kombinationen. Der klassische Bartblume Caryopteris clandonensis Heavenly Blue, der den ganzen Sommer über Büschel von blau-violetten Blüten hervorbringt, oder der Blauraute Lacey Blue Perovskia atriplicifolia mit feinem grauem Laub und azurblauen Blütenähren werden also perfekte Begleiter sein.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Rosa
Château Barbeyrolles ® 'Lapbar'
Rosaceae
Edelrose, Teehybride, Großblütige
Gartenbau
Sonstige Strauchrosen mit Büschelblüten
Pflanzung & Pflege
Pflanzen Sie die Weide 'Château Barbeyrolles' von November bis März, außerhalb der Frostperiode, in einen gewöhnlichen, gut gelockerten und durchlässigen Boden. Weiden bevorzugen lehmige Böden, die eher schwer als leicht sind. In zu sandigem, zu verdichtetem oder zu trockenem Boden im Sommer ist es ratsam, Komposterde, verrotteten Mist oder Kompost am Boden des Pflanzlochs zu vergraben. Diese Weide fürchtet jedoch wassergesättigte Böden im Winter. Pflanzen Sie sie an einem sonnigen Standort, notfalls im Halbschatten. Weiden sind anspruchsvolle Pflanzen, eine spezifische Düngergabe wird zu Beginn des Wachstums vorteilhaft sein, dann regelmäßig während der gesamten Blütezeit. Um die Wiederaufnahme zu fördern, entfernen Sie regelmäßig verblühte Blumen.
Wenn Sie eine zu alte Weide ausgraben, pflanzen Sie nicht an derselben Stelle neu, da Weiden den Boden "ermüden". Deshalb praktizieren professionelle Rosenzüchter Wechselwirtschaft, indem sie nach dem Ausgraben eines Rosenfeldes Weizen säen, um den Boden wieder mit Nährstoffen aufzufüllen.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Rosen nach Verwendung
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.