Frühlings-blitzverkauf: bis zu -40 % Rabatt auf über 150 Sorten! :
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Ufo-pflanze - Pilea peperomioides

Pilea peperomioides
Ufo-pflanze

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Eine Zimmerpflanze, die in den letzten Jahren sehr beliebt geworden ist. Lassen Sie sie nicht links liegen, denn es ist eine wahre Freude, sie zu Hause wachsen und sich entfalten zu sehen, ebenso wie Stecklinge davon zu verschenken. Man schätzt sie für ihre steifen Blattstiele, die runde Blätter tragen, auf einer aufrechten braunen Stängel. Sie ist anspruchslos, benötigt aber eine gute Lichtzufuhr.
Fréquence d'arrosage
Modérée (1 fois par semaine)
Exposition intérieure
Lumière vive indirecte, Lumière vive directe
Intérêts et avantages
Compatible animaux
Intérêts et avantages
Bouture facile
Intérêts et avantages
Port graphique
Intérêts et avantages
Feuillage graphique

Beschreibung

Die Pilea peperomioides ist eine sehr beliebte Art in den letzten Jahren, dank ihrer grafischen Erscheinung und ihrer anspruchslosen Pflege. Ihr Aussehen ist erstaunlich, mit vollkommen runden Blättern, die ihr im Englischen den Namen "Pancake Plant" einbrachten. Sie werden von langen Blattstielen getragen, die von einer Hauptachse ausgehen, die sich über die Jahre verlängert und diese luftige Seerose immer höher trägt. Geben Sie ihr ein gut durchlässiges Substrat und eine sehr helle Exposition. Sie schätzt die Strahlen der Morgen- oder Nachmittagssonne. Wenn das Wachstum ungleichmäßig erscheint, drehen Sie den Topf regelmäßig.

Die Pilea peperomioides wird auch Chinesische Geldpflanze oder Peperomienblatt-Pilea genannt. Sie stammt aus dem Süden Chinas. Sie gehört zur Familie der Urticaceae, genau wie die Brennnessel... aber ohne Stacheln. Die Gattung Pilea umfasst mehr als 600 Arten, die aus den tropischen und subtropischen Regionen Asiens, Afrikas und Amerikas stammen. Die Art entwickelt einen steifen, aufrechten Stamm von etwa 1 cm Dicke, der mit der Zeit an der Basis braun wird und lignifiziert. Die unteren Blätter verblassen, vergilben und fallen schließlich ab, wenn sie altern, und enthüllen einen kleinen, dunklen Stamm mit Blattnarben. Dieser Stamm trägt alternierende, fleischige Blätter, deren Blattspreite die Form einer breiten Scheibe annimmt, durchschnittlich 10 cm, manchmal bis zu 15 cm. Diese weit auseinanderstehenden Blätter werden von langen, steifen Blattstielen gestützt. Diese Pilea kann bis zu 50 cm hoch werden, in einigen Fällen sogar 80 cm. Mit ihren runden, glänzenden Blättern erinnert sie an Peperomia polybotrya, daher ihr Name.

Die Pilea peperomioides ist eine schöne, einzigartige Pflanze, die man gerne zu Hause aufstellt und die sich leicht durch Stecklinge vermehren lässt, um weitere kleine Pflanzen zu ziehen oder mit Lieben zu teilen. Mit der Zeit bildet sie, bei mittlerem bis recht schnellem Wachstum, ein grafisch ansprechendes Exemplar, eine voluminöse und pflegeleichte Pflanze, die gut gegen Parasiten resistent ist. Stellen Sie sie zusammen mit Kakteen oder neben eine Rebutie auf – in beiden Fällen fühlt sie sich wohl.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Ufo-pflanze - Pilea peperomioides in Bildern...

Ufo-pflanze - Pilea peperomioides (Blüte) Blüte
Ufo-pflanze - Pilea peperomioides (Laub) Laub
Ufo-pflanze - Pilea peperomioides (Hafen) Hafen

Laub

Laubfarbe mittelgrün
Beschreibung Blätter Runde und fleischige Blätter
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Port Dressé
Höhe bei Reife 50 cm
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum normal

Botanik

Gattung

Pilea

Art

peperomioides

Familie

Urticaceae

Andere gebräuchliche Namen

Ufo-pflanze

Herkunft

China, Südamerika

Produknummer23890

Sonstige Pilea

2
7,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
11
Ab 3,90 € Mini-plante

Anlagenstandort

Le Pilea peperomioides tolère le soleil doux du matin ou du soir, mais évitez-lui un soleil trop direct qui brûlerait son feuillage, ainsi que les courants d'air froids. Offrez-lui un tuteur quand elle prend de l'ampleur, car la tige a tendance à se courber facilement si elle manque de lumière.

Anlagenstandort

Exposition intérieure Lumière vive indirecte, Lumière vive directe
Pour quelle pièce ? Bureau, Salon, Chambre, Véranda
Port Dressé
Höhe bei Reife 50 cm
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum normal
Tolérance au froid >15°C (serre chaude), >20°C (serre tropicale)
Hygrométrie Modéré (40-60%)

Wartung und Pflege

Arrosez le Pilea peperomioides une fois par semaine en hiver et 2 fois par semaine en été. Un arrosage excessif peut entraîner le pourrissement des racines, il faut donc veiller à ce que la plante ne reste pas dans l'eau. Un pot en terre cuite est un allié intéressant pour éviter que le substrat reste humide trop longtemps Il apprécie un taux d'humidité standard domestique. Si l'air est sec, d'occasionnelles brumisations permettent de garder son feuillage éclatant.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Rempotez tous les 2 à 3 ans, de préférence au printemps, lorsque la plante commence sa croissance active. Utilisez un pot légèrement plus grand avec un substrat neuf
Utilisez un mélange de terreau bien drainant avec de la perlite.
Apportez un engrais liquide plantes vertes (NPK 10-10-10) toutes les 4 à 6 semaines au printemps et en été. Réduisez l'apport en automne et arrêtez en hiver pour respecter sa période de repos végétatif.

Pflege von Zimmerpflanzen

Tournez le pot de temps en temps et installez un tuteur pour assurer une croissance harmonieuse

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

En cas d’attaque d’araignées rouges, brumisez régulièrement la plante pour augmenter l'humidité. Pour les cochenilles, passez un coton imbibé d’alcool sur les zones touchées

Wartung und Pflege

Fréquence d'arrosage Modérée (1 fois par semaine)
Brumisation aucune
Type de terreau Terreau drainant
Ennemis et maladies Cochenilles, Araignées rouges
Sensibilité aux maladies Faible
Schwierigkeitsgrad Anfänger

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?