Staude

← Zurück zum Blog
Acaena Achillea Aconit Agave Akanthus Aloe Alyssum Ancolie Anis Armeria, Zwerg-Grasnelke Aruncus, Geissbart Aster Astilbe Astrance Baptisia, Indigolupine Bartfaden Bergenie Brunnera, Sibirisches Vergißmeinnicht Bruyère Chrysantheme Cimicifuga Cirse Colocasia, Pfeilblatt Coréopsis Cyperus - Papyrusstaude Delosperma Delphinium Deutsche Schwertlilie Dierama, Trichterschwertel Digital Duftnessel Echinops Enzian Epimedium Erigeron, Berufkraut Eryngium, Mannstreu Farne Feigenkaktus Fetthenne Filipendula - Mädesüß Flockenblume Frauenmantel Frühlings Nieswurz Fuchsie Staude Gaillardie Gänseblümchen, Erysimum Gartenorchideen Gaura Gedrängtblütiger Gilbweiderich Geum - Nelkenwurz Glechoma, Gundermann Glockenblume Goldkolben Götterblume Großblütige Bergminze Großblütiges Schleierkraut Hauswurz, Sempervivum Helichryse Herbst-Steinbrech Hibiskus Hosta Japan-Herbst-Anemone Kleiner Wiesenknopf - Sanguisorba Kleinköpfiger Knöterich Knautia Kniphofia - Fackellilie Kriechender Günsel - Ajuga Lavendel Lerchensporn Lichtnelke Lichtnelke, Lychnis Lilientraube Lupine Margerite - Leucanthemum Mohn Monarde Nelken Nepeta Ophiopogon Österreichische Königskerze - Verbascum Pachysandra Perovskia Pfingstrose Phlomis Phlox Podophyllum Primel Purpurglöckchen Reiherschnabel Riesenrhabarber Russelia Salbei Schachtelhalm Schmucklilie Schönaster Silbriger Beifuß, Artemisia Silbriges Heiligenkraut Skabiose Sonnenbraut Sonnenhut Sonnenröschen Stachys - Bärenohr Stockrose Storchschnabel Taglilie Tansy Thalictrum Tiarella und Heucherella Tradescantia Traduction : "Immergrün Tricyrtis Türkischer Fels-Meier Valerian, Weißblühende Spornblume Veronica Veronicastrum Verveine Wasserdost Weißwurz Wolfsmilch

Unsere neuesten Artikel

  1. Auswählen

    **Impatiens vivace: Pflanzung und Pflege** Die **Impatiens vivace** (Staude) ist eine wunderschöne Pflanze, die mit ihren leuchtenden Blüten und ihrem üppigen Wuchs jeden Garten bereichert. Ob im Beet, im Topf oder als Bodendecker – diese Staude ist vielseitig einsetzbar und relativ pflegeleicht. Hier erfahren Sie alles über die richtige Pflanzung und Pflege der Impatiens vivace. ### **Pflanzung der Impatiens vivace** 1. **Standortwahl**: Die Impatiens vivace bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Blätter verbrennen, während zu viel Schatten die Blütenbildung reduzieren kann. 2. **Boden**: Ein humusreicher, lockerer und gut durchlässiger Boden ist ideal. Staunässe sollte vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. 3. **Pflanzzeit**: Der beste Zeitpunkt zum Pflanzen ist im Frühjahr oder Herbst, wenn die Temperaturen mild sind. 4. **Pflanzabstand**: Halten Sie einen Abstand von etwa 20–30 cm zwischen den Pflanzen ein, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten. ### **Pflege der Impatiens vivace** 1. **Bewässerung**: Die Impatiens vivace benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders in trockenen Perioden. Der Boden sollte stets leicht feucht, aber nicht nass sein. 2. **Düngung**: Eine monatliche Düngung mit einem ausgewogenen Flüssigdünger fördert das Wachstum und die Blütenbildung. 3. **Rückschnitt**: Ein gelegentlicher Rückschnitt verhindert, dass die Pflanze zu buschig wird und fördert eine kompakte Wuchsform. 4. **Überwinterung**: In milden Regionen kann die Impatiens vivace im Freien überwintern. In kälteren Gebieten empfiehlt es sich, die Pflanze ins Haus zu holen oder mit Mulch zu schützen. ### **Fazit** Die Impatiens vivace ist eine pflegeleichte Staude, die mit ihren farbenfrohen Blüten und ihrem dichten Wuchs eine Bereicherung für jeden Garten darstellt. Mit den richtigen Standortbedingungen und etwas Pflege gedeiht sie prächtig und bringt Jahr für Jahr Freude. Gerne können Sie unsere Auswahl an Impatiens vivace in unserem Shop entdecken und sich von ihrer Schönheit verzaubern lassen!

    durch Virginie

Meistgelesen

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9