
Der Anbau von Zuckermais: Säen, Pflanzen, Ernten
Inhaltsverzeichnis
Mais in wenigen Worten
- Zuckermais ist ein einjähriges Getreide, das im Gemüsegarten als Gemüse angebaut wird.
- Er wird im Garten an sonnigen Standorten in lockerem, nährstoffreichem und gut bewässertem Boden kultiviert.
- Er wird in Quadraten oder mehreren Reihen gepflanzt, um die Bestäubung und die Bildung von gut gefüllten Kolben zu gewährleisten.
- Zuckermais wird vor der vollständigen Reife der Körner geerntet, während Puffmais (für Popcorn) bei voller Reife geerntet wird.
- Die beste Art, ihn zu genießen… frisch und am Kolben!
Das Wort unseres Experten
Der Zuckermais, ein als Gemüse angebautes Getreide, ist in Gemüsegärten eher selten anzutreffen. Dennoch sind seine gelben, weißen oder violetten Körner äußerst schmackhaft. Sie werden vor ihrer vollständigen Reife geerntet, damit sie zart, süß und nicht mehlig bleiben. Der Puffmais hingegen wird für die Herstellung von Popcorn angebaut. Seine Kolben werden bei voller Reife geerntet.
In Frankreich haben wir nur eine sehr begrenzte Auswahl an Sorten zum Anbau. Eine traditionelle Zuckermaissorte ist ‚Golden Bantam‘, bekannt für ihren ausgezeichneten Geschmack und ihre einfache Kultivierung dank ihrer Frühreife. Mittlerweile sind Mini-Kolben, die ganz gegessen werden können, weit verbreitet – warum nicht einmal ‚Snobaby‘ ausprobieren? Und für die Popcorn-Vorräte des Jahres versuchen Sie den Anbau dieser erstaunlichen Sorte mit roten Körnern, die treffend ‚Fraise‘ genannt wird.
Der Anbau von Zuckermais und Puffmais erfolgt hauptsächlich im Südwesten Frankreichs, da die Anbaubedingungen dort besser geeignet sind. Zögern Sie jedoch nicht, ihn überall in Frankreich anzubauen – er passt sich dem Gemüsegarten an und bereitet weit weniger Probleme als in einer Monokultur. Was seine Vorlieben betrifft, genügen ihm ein gelockerter, nährstoffreicher Boden, Sonne und Wasser.
Die Aussaat von Mais erfolgt hauptsächlich direkt ins Freiland, sobald der Boden ausreichend warm ist, im Mai. Sie kann auch unter Schutz erfolgen, um den Anbau in kühleren Regionen zu beschleunigen oder einfach, um die Ernte im Sommer zu staffeln. Die Pflege besteht darin, ihn zu gießen und zu anhäufeln, damit seine Wurzeln sich harmonisch entwickeln. Schließlich liebt er die Gesellschaft von Kürbis und Bohnen.
Beschreibung und Botanik
Steckbrief
- Lateinischer Name Zea mays subsp. mays
- Familie Poacées
- Gebräuchlicher Name Maïs
- Blüte Annuelle
- Höhe 2 à 5 ans
- Exposition Soleil
- Art des Bodens riche, meuble, frais
- Winterhärte 0°C
Mais, die heilige Pflanze der Azteken, ist eine aus Mittelamerika stammende Pflanze. Ihre Wiege liegt im Zentrum oder Süden Mexikos, wo sie vor über 9000 Jahren aus Teosinte (Zea spp.) domestiziert wurde. Der Anbau verbreitete sich dann beiderseits des Äquators. Mais wurde von Christoph Kolumbus bereits bei seiner ersten Rückkehr aus Amerika nach Europa gebracht.
Der gebräuchliche Name Mais stammt von Maiz aus der Sprache der Taíno, einem indigenen Volk, das die Großen Antillen bei der Ankunft der Europäer im 15. Jahrhundert bewohnte. Der Gattungsname Zea wurde von Linné gewählt und bezeichnet im Lateinischen den Emmer.
Die Auslese und Kreuzungen von Mais sind zahlreich, zu den bekanntesten gehören (nicht abschließende Liste):
- Der Zuckermais (Zea mays saccharata), der für den Frischverzehr angebaut wird.
- Der Puffmais (Zea mays everta), der für Popcorn angebaut wird.
- Der Hartmais (Zea Mays indurata), der für die Grießindustrie angebaut wird.
- Der Zahnmais (Zea mays indentata), der für die Tierfütterung (Mast) und für Stärke angebaut wird.
- Moderne Maiszüchtungen (Hartmais x Zahnmais) werden als Körnermais (Stärke, biologisch abbaubare Tüten) und als Futtermais (ganze Pflanze für Tierfutter) angebaut.
Der Kulturmais (Zea mays subsp. mays) ist eine einjährige krautige Pflanze aus der Familie der Süßgräser (Poaceae). Je nach Sorte variiert die Größe, die Stängel erreichen eine Höhe von 50 cm bis zu 4 Metern. Der Stängel ist in der Regel einzeln, aber es kommt häufig vor, dass der Mais Seitentriebe (Geiztriebe) bildet, man spricht dann davon, dass er bestockt. Diese Stängel tragen an jedem Knoten große, längliche Blätter. Das Wurzelsystem ist flach und besteht aus zahlreichen Wurzeln, die an der Basis des Stängels erscheinen und bis zu 1 Meter tief reichen.
Mais ist eine windbestäubte Pflanze, das heißt, die Bestäubung erfolgt durch den Wind, aber es kommt auch vor, dass Bienen vom Pollen angezogen werden. Eine einzelne Pflanze trägt männliche und weibliche Blüten (sie ist monözisch). Die männlichen Blüten in Form von Rispen befinden sich an der Spitze des Stängels und produzieren Millionen von Pollenkörnern, die durch Schwerkraft direkt auf die Narbenfäden (Blütenstände der weiblichen Blüten) fallen oder vom Wind verweht werden. Die Pollenkörner können sich durchschnittlich bis zu 500 Meter weit verbreiten, daher sind Kreuzungen häufig. Vom Aussäen bis zur Bestäubung vergehen etwa 2 bis 3 Monate und noch einmal 2 bis 3 Monate von der Bestäubung bis zur vollständigen Reife der Körner in der Kolben. Zuckermais ist ein Sonderfall, da er etwa drei Wochen nach der Bestäubung geerntet wird.

Die männlichen Blüten an der Spitze der Pflanze sind voller Pollen; Die Narbenfäden der weiblichen Blüte, jeder befruchtete Faden wird ein Maiskorn ergeben; Der ausgebildete Kolben
Die Sorten von Zuckermais
Für Hobbygärtner gibt es im Vergleich zur genetischen Vielfalt jenseits des Atlantiks nur relativ wenige Maissorten. Für den Verzehr unterscheiden wir vor allem Süßmais-Sorten und Puffmais-Sorten.

Mais Golden Bantam Bio
- Blütezeit Juli bis Oktober
- Höhe bei Reife 2 m

Mais Miner
- Blütezeit Juli bis September
- Höhe bei Reife 1,50 m

Mais Swift
- Blütezeit Juli bis Oktober
- Höhe bei Reife 2 m

Mais Snobaby
- Blütezeit Juli bis Oktober
- Höhe bei Reife 2 m

Mais Fraise Pop Corn
- Blütezeit Juli bis September
- Höhe bei Reife 1 m

Mais Pop-corn Tom Pouce
- Blütezeit Juli bis September
- Höhe bei Reife 50 cm

Mais Amarillo
- Blütezeit Juli bis September
- Höhe bei Reife 2 m

Mais Tom Pouce
- Blütezeit Juli bis September
- Höhe bei Reife 2 m

Zea mays japonica Grandes variétés (Samen) - Mais
- Blütezeit Juli bis November
- Höhe bei Reife 2 m
DéEntdecken Sie andere Maissamen
Die Aussaat von Mais
Die Aussaat von Zuckermais erfolgt im Frühjahr, zwischen April und Juni. Die Samen können direkt ins Freiland gesät werden, entweder in Reihen oder in kleinen Gruppen mit mehreren Körnern. Der Boden sollte ausreichend erwärmt sein (12°C). In kühleren Regionen kann die Aussaat in Töpfen im Haus erfolgen, mit Anzuchterde und etwas Kompost. Der kräftigste Sämling jedes Topfes wird dann im Mai oder Juni ins Freiland gepflanzt.
Aussaat in Reihen
- Säen Sie den Zuckermais in voller Sonne, nachdem Sie die Samen für 12 Stunden in warmem Wasser eingeweicht haben.
- Spannen Sie eine Schnur und ziehen Sie Furchen mit einer Tiefe von wenigen Zentimetern (3 bis 5 cm), wobei Sie die Reihen im Abstand von 70 cm anlegen.
- Legen Sie alle 10 cm ein Samenkorn.
- Mit feiner Erde bedecken und leicht mit der Rückseite des Rechens andrücken.
- Nach dem Auflaufen (etwa nach zehn Tagen) vereinzeln, sodass alle 20 cm eine Pflanze stehen bleibt.
Aussaat in Töpfen
Sie können bereits im März mit der Aussaat in Töpfen beginnen, an einem warmen Ort, und die Pflanzen dann im Mai oder Juni ins Beet setzen.
- Säen Sie 2 bis 3 Samenkörner pro Topf in 3 cm Tiefe in Anzuchterde.
- Gießen Sie regelmäßig bis zum Auflaufen.
- Vereinzeln Sie, sodass nur der kräftigste Sämling pro Topf übrig bleibt.
- Pflanzen Sie die Sämlinge ab Mai ins Freiland.
Vereinigung
Der Mais ist die tragende Säule in der berühmtesten Gemüseanbau-Kombination, der Milpa, auch bekannt als die Drei Schwestern. Diese Anbaumethode verdanken wir den amerikanischen Ureinwohnern, die Mais zusammen mit rankenden Bohnen und Kürbis anbauten. Diese drei Pflanzen bringen sich gegenseitig Vorteile: ein Stickstoff-Nachlass durch die Bohnen (nach dem Anbau), der Mais dient als Rankhilfe für die Bohnen, der Kürbis schützt den Boden durch sein üppiges Laub, sorgt so für mehr Kühle, schafft ein Mikroklima und konkurriert mit Unkraut.
Um die Milpa praktisch umzusetzen, säen Sie zunächst den Mais in Reihen (mindestens 2 Reihen). Wenn er eine Höhe von 10 cm erreicht hat, säen Sie zwei Bohnensamen an jeder Seite der Maispflanzen. Eine Kürbispflanze (oder Zucchini) wird – oder besser gepflanzt – alle 1 bis 2 Meter (je nach erwartetem Wachstum der Sorte) auf beiden Seiten der Maisreihen gesät.

Noch immer tief verwurzelt in der Anbaukultur Mittel- und Südamerikas, hier eine Kombination, die von der Milpa inspiriert ist (Hülsenfrucht + Getreide): Buschbohnen am Fuß des Maises.
Anbau und Pflege
Mais liebt eine sonnige Lage und einen lockeren, nährstoffreichen Boden: Bringen Sie im Herbst vor der Aussaat Mist oder Kompost aus, um das Beet für die Aussaat vorzubereiten. Die Fruchtfolge zwischen zwei Maiskulturen beträgt etwa 4 Jahre.
Wichtig ist jedoch, mehrere Reihen Mais zu pflanzen oder ihn im Quadrat anzubauen, um eine gute Bestäubung zu fördern. Der Pollen der männlichen Blüten (oben am Stängel) fällt auf die weiblichen Blüten, die weiter unten am Stängel sitzen. Diese Befruchtung kann natürlich durch den Wind erfolgen oder manuell, indem man die Pflanzen schüttelt.
Wenn der Mais etwa 30 cm hoch ist, häufeln Sie ihn etwa 10 cm hoch an, um die Standfestigkeit zu verbessern. Gießen Sie regelmäßig, wenn es nicht regnet (einmal pro Woche), aber niemals auf die männlichen Blüten während der Bestäubung. Decken Sie den Boden mit Mulch ab, um die Feuchtigkeit zu erhalten (Rasenschnitt, Stroh…).

Der richtige Zeitpunkt, um junge Maispflanzen anzuhäufeln
Krankheiten und Schädlinge
Der Maiszünsler
Die Raupe des Maiszünslers, eines schädlichen Schmetterlings für Mais, frisst sich in junge Maiskolben und manchmal auch ins Mark der Stängel, was zu deren Bruch führt. Zur Vorbeugung sollten Sie Ernterückstände vor der Verwendung (Kompost oder Mulch) zerkleinern. Führen Sie eine gute Fruchtfolge durch, indem Sie vor vier Jahren keinen Mais auf demselben Feld anbauen. Bei starkem Befall können Sie eine Lösung mit Bacillus thuringiensis sprühen, aber diese Methode ist nicht zu 100% zuverlässig, da die Raupen durch die schützende Hülle des Kolbens geschützt sind.

Der Maiszünsler im Erwachsenenstadium, aber es ist seine Raupe, die den Mais schädigt
Ernten und Aufbewahren
Die Ernte von Zuckermais erfolgt etwa 80 Tage nach der Aussaat, abhängig von Wärme und Bewässerung, wenn die Seidenfäden anfangen, braun zu werden, durchschnittlich drei Wochen nach der Bestäubung. Die Körner sollten gut entwickelt, aber noch zart sein. Um festzustellen, ob sie reif sind, entnehmen Sie einige Körner von einem Kolben und probieren Sie sie. Sie können sie auch zwischen den Fingern zerdrücken – sie sollten leicht milchig sein. Wird zu spät geerntet, verwandelt sich der Zucker in Stärke und die Schale wird hart.
Um den Mais nach der Ernte zu konservieren, entfernen Sie die grüne Hülle, die den Kolben umgibt, und verzehren Sie ihn schnell. Für eine längere Lagerung können Sie ihn kochen und dann in Gläsern aufbewahren oder einfrieren.

1) Optimaler Erntezeitpunkt für Zuckermais: Körner sind zart, innen milchig, noch nicht ausgereift 2) Optimaler Erntezeitpunkt für Popcorn-Mais: Körner sind hart und ausgereift
Verwendung in der Küche und Nährwertangaben
Der Zuckermais ist das fünftmeist verzehrte Gemüse (genaugenommen Getreide) in Frankreich. Während Mais aus der Dose am bekanntesten und verbreitetsten ist, ist Maiskolben deutlich seltener – außer bei Hobbygärtnern.
Frisch aus dem Gemüsegarten schmeckt Zuckermais am Kolben roh hervorragend oder nur kurz blanchiert in kochendem Wasser. Für noch mehr Aroma können Sie die Kolben einige Minuten auf dem Grill rösten – am besten in der Schale grillen, das intensiviert den Geschmack!
Wir können den amerikanischen Ureinwohnern dankbar sein, die dieses gesundheitsfördernde Getreide gezüchtet haben! Zuckermais ist reich an Kohlenhydraten, hat aber einen niedrigen glykämischen Index, was die Umwandlung und Speicherung von Kohlenhydraten in Fett begrenzt. Er enthält viel Magnesium und Ballaststoffe, und seine schöne gelbe Farbe zeigt seinen Reichtum an Carotinoiden und Antioxidantien. Er enthält Proteine, ist aber glutenfrei. Zudem ist er reich an B-Vitaminen, die gut fürs Gehirn sind, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen, antidepressiv wirken und Osteoporose verhindern.
Eigenes Saatgut gewinnen
Säen Sie jeweils nur eine Sorte auf einmal oder zwei Sorten mit versetzter Blütezeit: Mais hybridisiert sehr leicht und Sie würden nicht die gesäte Sorte ernten. Wenn Ihr Garten weniger als 400 m von einem Maisfeld entfernt liegt, ist das Risiko einer Hybridisierung hoch. Dieser Abstand sollte vergrößert werden, wenn Ihr Garten in einer windigen Gegend liegt. Dennoch sind natürliche Hecken relativ effektiv, um Ihre Sorten vor unerwünschten Kreuzungen zu schützen.
Es wird empfohlen, die Bestäubung zu fördern, indem Sie die männlichen Blüten mit einem Stock schütteln, damit der Pollen auf die Narbenfäden der weiblichen Blüten fällt. Während der Blüte darf die Pflanze nicht unter Wassermangel leiden, damit die Befruchtung richtig erfolgen kann.
Im Gegensatz zur Ernte für den Verzehr sollten Sie die Kolben von Zuckermais für die Saatgutproduktion vollständig ausreifen lassen. Bei einer Aussaat im Mai erfolgt die Ernte der reifen Kolben in der Regel im September oder Oktober.
Lassen Sie die Kolben anschließend trocknen und warten Sie, bis sie gut durchgetrocknet sind, bevor Sie die Körner von den Kolben trennen.
Nützliche Ressourcen
- Entdecken Sie unsere Auswahl an Zuckermais und Popcorn-Mais: vielfältige Sorten zum Aussäen.
- Entdecken Sie unseren Ratgeberartikel über die 10 Maisarten für den Gemüsegarten.
Häufig gestellte Fragen
-
Warum haben meine Maiskolben so wenige Körner?
Dünne Maiskolben sind oft auf eine schlechte Bestäubung zurückzuführen. Um dieses Phänomen zu begrenzen, hier unsere verschiedenen Empfehlungen: Den Mais in mehreren nebeneinanderliegenden Reihen oder im Quadrat anbauen, damit der Pollen die Seiden der weiblichen Blüten besser befruchten kann. Erzwingen Sie die Bestäubung, indem Sie die männlichen Blüten an der Spitze der Pflanzen leicht abklopfen. Vermeiden Sie es, die männlichen Blüten während der Bestäubung mit Sprühwasser zu bewässern.
-
Soll man Geiztriebe entfernen?
Es ist nicht nötig, die Seitentriebe des Maises zu entfernen. Diese ermöglichen es den Pflanzen, mehr Photosynthese zu betreiben und verleihen somit mehr Kraft für die Bildung der Kolben.
- Abonnieren Sie
- Inhaltsverzeichnis
Kommentare