

Unkrautstecher aus geschmiedetem Stahl - Handwerkskollektion Gschwind


Gouge à désherber en acier forgé - Gamme artisanale Gschwind


Gouge à désherber en acier forgé - Gamme artisanale Gschwind


Gouge à désherber en acier forgé - Gamme artisanale Gschwind
Unkrautstecher aus geschmiedetem Stahl - Handwerkskollektion Gschwind
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 7,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Dieses geschmiedete Unkrautstechmesser mit holzgriff von Gschwind ist darauf ausgelegt, effektiv und mühelos Unkraut zu jäten. Es ist ein Werkzeug, das im Gemüsegarten und im Ziergarten unverzichtbar ist. Der lange, schmale und hohle Stahlfederkopf dringt mühelos in die Erde ein entlang der zu entfernenden Wurzel. Dank des Kippmechanismus an der Oberseite der Klinge und des Stützgriffs können Unkräuter leicht entfernt werden, indem man Hebelwirkung ausübt.
Erfahrene Gärtner haben uns berichtet, dass dieses Werkzeug auch zum Ernten von Karotten und anderen länglichen Wurzelgemüsen verwendet werden kann, solange die Wurzel nicht mehr als 5 cm Durchmesser hat, sonst wird Ihr Werkzeug zu einem Ausstecher!
Das Unkrautstechmesser eignet sich für das Jäten auch großer Flächen, da Sie dank des langen Griffs ohne Belastung des Rückens arbeiten können. Dieses Werkzeug ist besonders gut geeignet, um sogenannte Pfahlwurzeln zu entfernen, die tief im Boden verankert sind und schwer zu entfernen sind. Sie finden sie zum Beispiel bei Karotten, Pastinaken oder Eichen, aber auch bei vielen Unkräutern wie Löwenzahn, Wegerich, Distel, Löwenzahn oder Ampfer. Um diese Art von Pflanzen zu zerstören, muss mindestens die ersten 5-7 Zentimeter der Wurzel, manchmal sogar die gesamte Wurzel, entfernt werden. Im Allgemeinen wird das Unkrautstechmesser in Bodennähe an der Pflanzenbasis eingeführt, indem man auf den Griff drückt. Sobald der Kopf ausreichend eingedrungen ist, legt der Benutzer den Kippmechanismus auf den Boden und drückt auf den Griff, um Hebelwirkung auszuüben. Der Kopf steigt mit der Wurzel auf, dann muss die Pflanze nur noch am Laub gepackt und entfernt werden. Dieses Modell besteht aus einem Eschenholzgriff, einem Holz, das für seine Langlebigkeit bekannt ist, und einer Buchse, in die der handgeschmiedete Federstahlkopf eingefügt wird.
Abmessungen:
- Abmessungen des Kopfes: 27 x 5 cm
- Höhe: 110 cm
- Gewicht: 1,35 kg
Das Unternehmen Gschwind ist ein schweizerisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung hochwertiger Handwerkzeuge spezialisiert hat, die Robustheit und Ergonomie mit den spezifischsten Anforderungen vereinen! Dieses Werkzeug wird in Deutschland hergestellt.
Technische Daten
Tipps
Sonstige Unkrautmesser, Wurzelstecher und spezielle Werkzeuge
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.