BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden

Unkrautstecher aus geschmiedetem Stahl - Handwerkskollektion Gschwind

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung
Ein praktischer, stabiler und effektiver Unkrautstecher, der entwickelt wurde, um mühelos Unkraut zu entfernen. Dies wird durch den abgerundeten Kipphebel, den langen Griff zur Schonung des Rückens und den Stützgriff für zusätzlichen Halt ermöglicht. Es ist ein ideales Werkzeug, um Unkraut zu entfernen, insbesondere wenn es lange Pfahlwurzeln hat (Disteln, Löwenzahn, Löwenzahn, Schöllkraut...). Es wird sehr nützlich im Gemüsegarten, im Rasen, am Fuß von Hecken, in Beeten sein... Der Griff besteht aus Eschenholz und der Kopf aus federhartem Stahl, handgeschmiedet, was das Werkzeug sehr langlebig macht. Und wenn trotzdem ein Problem bei der Verwendung auftritt, profitieren Sie von der zweijährigen Garantie, um es schneller zu beheben, als man sagen kann.

Dieses geschmiedete Unkrautstechmesser mit holzgriff von Gschwind ist darauf ausgelegt, effektiv und mühelos Unkraut zu jäten. Es ist ein Werkzeug, das im Gemüsegarten und im Ziergarten unverzichtbar ist. Der lange, schmale und hohle Stahlfederkopf dringt mühelos in die Erde ein entlang der zu entfernenden Wurzel. Dank des Kippmechanismus an der Oberseite der Klinge und des Stützgriffs können Unkräuter leicht entfernt werden, indem man Hebelwirkung ausübt. 

Erfahrene Gärtner haben uns berichtet, dass dieses Werkzeug auch zum Ernten von Karotten und anderen länglichen Wurzelgemüsen verwendet werden kann, solange die Wurzel nicht mehr als 5 cm Durchmesser hat, sonst wird Ihr Werkzeug zu einem Ausstecher!

Das Unkrautstechmesser eignet sich für das Jäten auch großer Flächen, da Sie dank des langen Griffs ohne Belastung des Rückens arbeiten können. Dieses Werkzeug ist besonders gut geeignet, um sogenannte Pfahlwurzeln zu entfernen, die tief im Boden verankert sind und schwer zu entfernen sind. Sie finden sie zum Beispiel bei Karotten, Pastinaken oder Eichen, aber auch bei vielen Unkräutern wie Löwenzahn, Wegerich, Distel, Löwenzahn oder Ampfer. Um diese Art von Pflanzen zu zerstören, muss mindestens die ersten 5-7 Zentimeter der Wurzel, manchmal sogar die gesamte Wurzel, entfernt werden. Im Allgemeinen wird das Unkrautstechmesser in Bodennähe an der Pflanzenbasis eingeführt, indem man auf den Griff drückt. Sobald der Kopf ausreichend eingedrungen ist, legt der Benutzer den Kippmechanismus auf den Boden und drückt auf den Griff, um Hebelwirkung auszuüben. Der Kopf steigt mit der Wurzel auf, dann muss die Pflanze nur noch am Laub gepackt und entfernt werden. Dieses Modell besteht aus einem Eschenholzgriff, einem Holz, das für seine Langlebigkeit bekannt ist, und einer Buchse, in die der handgeschmiedete Federstahlkopf eingefügt wird.

Abmessungen:

  • Abmessungen des Kopfes: 27 x 5 cm
  • Höhe: 110 cm
  • Gewicht: 1,35 kg

Das Unternehmen Gschwind ist ein schweizerisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung hochwertiger Handwerkzeuge spezialisiert hat, die Robustheit und Ergonomie mit den spezifischsten Anforderungen vereinen! Dieses Werkzeug wird in Deutschland hergestellt.

Technische Daten

Gewicht: 1.350000 kg
Stiel in Holz
Art des Stiels Krücke
Art der Verbindung des Werkzeugkopfes Buchse
Länge des Stiels 95 cm
Werkzeugkopf in Stahl
Länge gesamt 110 cm
Marke Gschwind
Produktgarantie 2 Jahre

Tipps

Empfohlen für die Verwendung in obere Bodenschicht
Besonders empfohlen für alle Pflanzen
Sortiment an Werkzeugen Traditionelle Werkzeuge
Art des Werkzeugs Großes Handwerkzeug
Ideales Werkzeug zum Unkrautjäten
Conseils d'utilisation Dieser Federstahl-Grubber mit einem Holzgriff von Gschwind wurde entwickelt, um effizient und mühelos Unkraut zu jäten. Es ist ein Werkzeug, das sich sowohl im Gemüsegarten als auch im Ziergarten als unverzichtbar erweisen wird. Dieses Werkzeug ist besonders gut geeignet, um sogenannte Pfahlwurzeln zu entfernen, die tief im Boden verankert sind und schwer zu entfernen sind, ohne sie zu brechen. Solche Wurzeln findet man bei vielen 'Unkraut'-Arten wie Löwenzahn, Spitzwegerich, Distel, Ampfer oder Löwenzahn. Der Kopf dringt in den Boden ein, indem man den Griff nach unten drückt. Sobald der Kopf ausreichend eingedrungen ist, legt der Benutzer den Hebel auf den Boden, indem er den Griff nach unten drückt. Es ist ratsam, nach einem Regen oder einer Bewässerung zu arbeiten, da der Boden durch die Feuchtigkeit aufgelockert wird und das Jäten oder Ernten erleichtert wird. Es ist auch ratsam, junge Pflanzen zu behandeln, deren Wurzeln weniger entwickelt sind und die noch keine Zeit hatten, sich neu auszusäen. Um das schöne Aussehen Ihres Werkzeugs zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, es nach jeder Verwendung mit einer harten Bürste zu reinigen und vor Feuchtigkeit geschützt aufzubewahren. Einmal im Jahr können Sie den Griff mit feinem Schleifpapier bearbeiten und dann mit einer Mischung aus Leinöl und Terpentinöl ölen, um eine leichtere Anwendung zu ermöglichen. Verdünnen Sie die Mischung im Verhältnis 1:1 und für eine schnellere Trocknung des Griffs verwenden Sie gekochtes Leinöl.

Sonstige Unkrautmesser, Wurzelstecher und spezielle Werkzeuge

Nicht lieferbar
18,50 € Stück
Nicht lieferbar
14,90 € Stück
Nicht lieferbar
39,00 € Stück
Nicht lieferbar
21,90 € Stück

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?