Blasenstrauch - Colutea: Pflanzen, Schneiden und Pflegen

Blasenstrauch - Colutea: Pflanzen, Schneiden und Pflegen

Inhaltsverzeichnis

Geändert der Mittwoch, 21. Mai 2025  durch Olivier 7 min.

Der Bastard Blasenstrauch in Kürze

  • Der Bastard Blasenstrauch ist perfekt für trockene und sonnige Gärten.
  • Seine sommerliche Blüte lockt Bestäuber an und erhellt den Garten.
  • Später sind die „Blasenfrüchte“ dekorative, durchscheinende Schoten (und sehr unterhaltsam).
  • Das sommergrüne Laub hat ein schönes zartes Grün.
  • Rustikal und pflegeleicht: Der Colutea ist trockenheitsresistent und benötigt minimalen Pflegeaufwand.
Schwierigkeit

Das Wort unseres Experten

Der Colutea arborescens, besser bekannt als Bastard Blasenstrauch, ist ein Strauch voller Charme und Charakter, ideal für Gärten, die Natürlichkeit und Einfachheit suchen. Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend, besticht er durch seine buschige und anmutige Silhouette sowie seine Fähigkeit, auf armen, steinigen und gut durchlässigen Böden zu gedeihen, wo andere Pflanzen scheitern würden. Er ist der perfekte Begleiter für trockene und sonnige Gärten und vereint Widerstandsfähigkeit mit Zartheit.

Im Sommer schmückt sich der Bastard Blasenstrauch mit gelben, manchmal orangefarbenen Blumen, klein, aber leuchtend, die elegante Trauben bilden und Bestäuber anlocken. Seine zart schmetterlingsförmigen Blumen werden von leichten Schoten gefolgt, die wie kleine durchscheinende Blasen geformt sind und beim Reifen rötliche Schattierungen annehmen. Diese so charakteristischen, fast flüchtigen Früchte trocknen aus und werden leicht knisternd, was ihnen den poetischen Spitznamen „Liebesblasen“ eingebracht hat. Kinder wie Erwachsene haben oft Freude daran, sie zum Platzen zu bringen, um ihre besondere Textur und Leichtigkeit zu erleben.

Das Laub des Bastard Blasenstrauchs ist von einem zarten, leicht samtigen Grün. Es ist sommergrün und verschwindet im Winter, um den Strauch kahl zurückzulassen, was jedoch nur die strahlende Rückkehr im Frühling betont. Seine offene Struktur und runde Form ermöglichen es, diese Pflanze leicht in Kompositionen mit Lavendel, Silbrigem Heiligenkraut oder Zistrosen zu integrieren, wodurch harmonische und eindeutig mediterrane Ensembles entstehen.

Rustikal und anspruchslos ist der Bastard Blasenstrauch eine erste Wahl für Gärtner, die nach Authentizität und Einfachheit suchen. Einmal etabliert, benötigt er kaum Pflege. Ein leichter Schnitt im Spätwinter reicht aus, um eine üppige Blüte und einen dichteren Wuchs zu fördern, während sein robustes Wurzelsystem ihn besonders trockenheitsresistent macht.

Der Bastard Blasenstrauch ist, kurz gesagt, ein Strauch, der Schönheit ohne Kunstfertigkeit verkörpert. Er versteht es, die trockensten Landschaften mit seinen goldenen Blumen und einzigartigen Früchten zu erhellen und verleiht dem Garten einen stillen und wilden Glanz, wie ein Echo der mediterranen Natur in all ihrer Pracht.

Bastard Blasenstrauch Früchte Schoten

Colutea arborescens

Botanisch und Beschreibung

Steckbrief

  • Lateinischer Name Colutea sp.
  • Exposition Sonne

Der Colutea, auch bekannt als Bastard Blasenstrauch oder Blasenstrauch, ist eine Gattung von Pflanzen aus der Familie der Fabaceae. Sein Name stammt aus dem Altgriechischen „kolutea“, was die Idee von hohlem Holz evoziert, in Anspielung auf seine Früchte: kleine, aufgeblähte und durchscheinende Schoten, die beim Trocknen an kleine Blasen erinnern. Diese Gattung umfasst etwa 25 Arten, unter denen der Colutea arborescens, oder gemeiner Bastard Blasenstrauch, aufgrund seiner Rustikalität und charakteristischen Früchte am weitesten verbreitet ist. Der Colutea orientalis wird ebenfalls geschätzt, insbesondere wegen seiner farbenfrohen Blüte und kompakteren Form.

Bastard Blasenstrauch botanische Zeichnung

Colutea arborescens: botanische Zeichnung um 1790

Diese Sträucher sind besonders gut an trockene und sonnige Umgebungen angepasst. Sie sind natürlicherweise in mediterranen Regionen, von Südeuropa bis zum Nahen Osten und Zentralasien, zu finden. Sie gedeihen in kalkhaltigen, armen und gut drainierenden Böden und sind sehr trockenheitsresistent, was sie zu idealen Kandidaten für Trockengärten macht.

Wussten Sie schon? Der Name „Bastard Blasenstrauch“ leitet sich vom altfranzösischen Verb baguenauder ab, was „sich mit Kleinigkeiten amüsieren“ oder „ziellos schlendern“ bedeutet. Dieser Begriff wurde dem Colutea wegen seiner aufgeblähten, leichten und lustig zwischen den Fingern zu zerplatzenden Früchte gegeben, wie ein kleines Kinderspiel. Tatsächlich werden die leichten und durchscheinenden Schoten, die fast in der Luft zu schweben scheinen, als Symbol der Leichtigkeit wahrgenommen und erinnern an Einfachheit und Sorglosigkeit.

Der Bastard Blasenstrauch ist ein Strauch, der sich durch seine buschige und luftige Erscheinung auszeichnet und eine Höhe von 2 bis 3 Metern erreichen kann. Sein Wuchs ist natürlich ausgebreitet, mit biegsamen und gebogenen Zweigen, die ihm eine elegante, aber etwas ungeordnete Silhouette verleihen. Diese Form macht ihn zu einem schönen Strauch für Naturgärten oder Gärten im mediterranen Stil.

Sein Wurzelsystem ist pfahlförmig und kräftig. Die Pflanze kann sich somit gut in armen und steinigen Böden verankern und Trockenperioden widerstehen. Es handelt sich um eine rustikale Pflanze, die in der Lage ist, Wasser aus der Tiefe zu ziehen, was sie zu einem guten Kandidaten für Trockengärten und aride Böden macht.

Das Laub des Colutea ist sommergrün und besteht aus gefiederten Blättern von einem schönen zarten Grün. Jedes Blatt setzt sich aus kleinen ovalen und abgerundeten Fiedern zusammen, die sich leicht samtig anfühlen. Dieses leichte Laub erzeugt einen Eindruck von Weichheit und passt gut zu seinem geschmeidigen Wuchs.

Die Infloreszenz des Colutea besteht aus Trauben von Schmetterlingsblüten, typisch für die Familie der Fabaceae. Die Blüten sind in der Regel gelb, manchmal mit orangen oder roten Tönen je nach Sorte. Sie erscheinen den ganzen Sommer über und locken bestäubende Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an, was zur lokalen Biodiversität beiträgt.

Bastard Blasenstrauch Blüte Fruchtbildung Blätter

Eine anmutige Blüte und leichtes Laub sowie sehr originelle kupferfarbene Früchte

Schließlich ist die Fruchtbildung eines der markantesten Merkmale des Colutea. Nach der Blüte produziert der Strauch aufgeblähte Schoten in Form von kleinen, durchscheinenden und hohlen Blasen, die beim Reifen eine rötliche Färbung annehmen. Diese luftgefüllten Früchte sind leicht und werden oft von Kindern zerplatzt. Sie bleiben im Herbst an der Pflanze und fügen auch nach dem Laubfall einen dekorativen Akzent hinzu. Diese blasenartigen Schoten, die im Spätsommer reifen, bieten auch temporären Schutz für bestimmte Insekten, indem sie natürliche „Verstecke“ schaffen, in denen sie sich vor Witterung oder Fressfeinden schützen können.

Der buschige Wuchs und der geschmeidige Habitus des Bastard Blasenstrauchs machen ihn perfekt für die Gestaltung von freiwachsenden Hecken, wo er sich ohne strengen Schnitt integrieren kann. Er findet auch Platz in naturalistischen Beeten, wo sein leichtes Laub und die gelben Sommerblüten die Pflanzungen erhellen. Der Bastard Blasenstrauch passt besonders gut in die Ränder von Trockengärten, neben anderen trockenheitsresistenten Pflanzen. Als Randbepflanzung dient er als schöner, widerstandsfähiger und eleganter Sichtschutz und harmoniert dank seiner Rustikalität und Pflegeleichtigkeit mit mediterranem oder wildem Stil.

Die schönsten Sorten

Colutea arborescens - Blasenstrauch

Colutea arborescens - Blasenstrauch

Der Colutea arborescens stammt aus Südeuropa und Nordafrika. Robust und pflegeleicht, gedeiht der Bastard Blasenstrauch sogar auf armen und steinigen Böden. Er ist zwar nicht spektakulär, bietet aber eine originelle Fruchtbildung, die während des ganzen Sommers dekorativ ist.
  • Période de floraison Juni bis August
  • Hauteur à maturité 2 m
Colutea media Copper Beauty - Bastard Blasenstrauch

Colutea media Copper Beauty - Bastard Blasenstrauch

Der Colutea (x) media Copper Beauty ist eine Hybrid-Varietät des Bastard Blasenstrauchs mit einer schönen kupferorangenen Blüte, die dekorativer ist als die des Strauchs unserer südlichen Landschaften, der als Blasenstrauch bekannt ist.
  • Période de floraison Juni bis Oktober
  • Hauteur à maturité 1,75 m

Pflanzung des Bastard Blasenstrauchs

Wo pflanzen?

Um einen Bastard Blasenstrauch zu pflanzen, wählen Sie einen sonnigen Standort und einen gut durchlässigen Boden, vorzugsweise kalkhaltig oder steinig, da er keine Staunässe verträgt. Dieser Strauch ist ideal für trockene oder steinige Gärten und verträgt auch magere Böden und Trockenheit, sobald er gut eingewachsen ist.

Der Colutea verträgt schwere und schlecht drainierte Böden nicht gut, die Wasser stauen und das Risiko von Wurzelfäule erhöhen – ein häufiges Problem für Pflanzen, die an trockene Standorte angepasst sind. Wenn Ihr Boden lehmig ist, empfiehlt es sich, die Drainage vor dem Pflanzen des Bastard Blasenstrauchs durch die Zugabe von Kompost, Kies beim Pflanzen und/oder das Anlegen eines Pflanzhügels zu verbessern.

Colutea-Hecke

Hier als Wildhecke gepflanzte Colutea arborescens (©De Tuin-Flickr)

Wann pflanzen?

Der ideale Zeitpunkt zum Pflanzen ist im Herbst, zwischen Oktober und November, da die Wurzeln so genügend Zeit haben, sich vor dem Frühjahr zu etablieren. In Regionen mit strengen Wintern können Sie auch im zeitigen Frühjahr pflanzen, sollten dann aber in den ersten Wochen regelmäßig gießen, um das Anwachsen der Wurzeln zu unterstützen.

Wie pflanzen?

  • Graben Sie ein Loch: Das Loch sollte etwa doppelt so breit wie der Wurzelballen der Pflanze sein.
  • Setzen Sie den Wurzelballen vorsichtig in das Loch und richten Sie die Pflanze gerade aus.
  • Füllen Sie den Raum um den Wurzelballen mit der ausgehobenen Erde auf und drücken Sie diese leicht an, um die Pflanze zu stabilisieren und Luftlöcher zu vermeiden.
  • Gießen Sie reichlich direkt nach dem Pflanzen, um das Anwurzeln zu fördern – auch wenn der Boden trocken oder gut drainiert ist. Diese erste Wassergabe hilft der Pflanze beim Start.
  • Einmal gut eingewachsen, benötigt der Bastard Blasenstrauch wenig Pflege. Ein leichter Schnitt pro Jahr genügt, idealerweise im Spätwinter, um einen harmonischeren Wuchs zu fördern und eine schöne Blüte im folgenden Frühjahr anzuregen.

Pflege, Schnitt und Bewässerung

Schnitt

  • Wann schneiden?: Der Schnitt erfolgt idealerweise am Ende des Winters, vor dem neuen Wachstum, meist im Februar oder März.
  • Wie schneiden?: Führen Sie einen leichten Schnitt durch, um einen harmonischen Wuchs zu erhalten und die Blüte zu fördern. Entfernen Sie abgestorbene, beschädigte oder zu alte Zweige und kürzen Sie Triebe, die die Form des Strauchs stören. Bei Bedarf können Sie alle 2-3 Jahre auch einen stärkeren Rückschnitt vornehmen, um den Strauch zu verjüngen, indem Sie bis auf 20-30 cm über dem Boden zurückschneiden; er wird dann kräftig wieder austreiben.

Bewässerung

Im ersten Jahr nach der Pflanzung sollten Sie regelmäßig gießen, um den Wurzeln beim Anwachsen zu helfen, besonders bei längerer Trockenheit. Aber einmal gut eingewurzelt, verträgt der Bastard Blasenstrauch Trockenheit sehr gut und benötigt praktisch keine Bewässerung mehr, außer bei anhaltender starker Hitze.

Sie können eine mineralische oder organische Mulchschicht um die Basis legen, um Unkrautwuchs zu reduzieren und etwas Feuchtigkeit zu speichern, besonders im ersten Jahr.

Düngung

Grundsätzlich ist keine Düngung notwendig. Der Bastard Blasenstrauch gedeiht auf armen Böden und zu viele Nährstoffe könnten das Blattwachstum auf Kosten der Blüten fördern.

Bastard Blasenstrauch Blumen Blätter

Colutea arborescens

Krankheiten und Schädlinge

Der Colutea ist eine besonders rustikale und widerstandsfähige Pflanze, die kaum von Krankheiten oder Schädlingen befallen wird.

Allerdings kann er unter ungünstigen Kulturbedingungen, wie etwa bei schlecht drainiertem Boden oder übermäßiger Feuchtigkeit, anfällig für Wurzelfäule sein, einer Pilzkrankheit, die das Wurzelsystem befällt.

In Ausnahmefällen kann er auch Blattläuse anziehen, doch diese verursachen selten nennenswerte Schäden und können leicht bekämpft werden.

Wie kann man den Bastard Blasenstrauch vermehren?

Die Aussaat

  • Ernten Sie die Samen aus den Schoten Ende des Sommers oder im Herbst, sobald sie vollständig ausgereift sind. Schütteln Sie die Schoten – wenn die Samen sich darin bewegen, sind sie bereit.
  • Lassen Sie sie einige Tage trocknen und lagern Sie sie anschließend trocken, wenn Sie bis zum Frühjahr mit der Aussaat warten möchten.
  • Säen Sie die Samen in Töpfen oder direkt im Freiland im Frühjahr nach den letzten Frösten. In Töpfen verwenden Sie eine Mischung aus Blumenerde und Sand für eine gute Drainage.
  • Gießen Sie leicht und stellen Sie die Töpfe an einen sonnigen Platz. Die Keimung dauert etwa 2 bis 4 Wochen.

Der Steckling

  • Nehmen Sie im Sommer halbverholzte Stecklinge, etwa im Juli oder August.
  • Schneiden Sie Abschnitte von 10 bis 15 cm und entfernen Sie die Blätter am unteren Teil.
  • Pflanzen Sie die Stecklinge in eine Mischung aus Blumenerde und Sand und halten Sie das Substrat leicht feucht.
  • Stellen Sie sie an einen hellen Ort, geschützt vor Zugluft. Die Wurzeln sollten sich innerhalb weniger Wochen bilden.

Und das Marcottage? Das Marcottage des Bastard Blasenstrauchs ist zwar weniger verbreitet, aber möglich. Wählen Sie im späten Frühjahr einen niedrigen, flexiblen Trieb aus, vergraben Sie einen Teil seiner Länge im Boden und fixieren Sie ihn mit einem Stein oder einer Klammer. Halten Sie den Boden feucht, um die Wurzelbildung zu fördern. Sobald sich Wurzeln gebildet haben, trennen Sie den neuen Wachstum von der Mutterpflanze und pflanzen Sie ihn an den gewünschten Standort um.

Gelungene Pflanzkombinationen

Um ein harmonisches Beet rund um den Colutea arborescens, den Bastard Blasenstrauch, zu gestalten, wählen Sie Pflanzen, die Sonne und gut durchlässige Böden lieben und gleichzeitig einen Kontrast in Texturen und Farben bieten. Der Lavandula angustifolia ‚Munstead‘ mit seinem graugrünen Laub und den blauvioletten Blütenähren im Sommer harmoniert perfekt mit den gelb-orangen Blüten des Bastard Blasenstrauchs und schafft eine entspannte mediterrane Atmosphäre. Am Fuß des Colutea fügt die kompakte, silbrige Silbriges Heiligenkraut ‚Edward Bowles‘ eine strukturierende Note hinzu und passt harmonisch zu ihrer weiß-cremefarbenen Sommerblüte.

Die Zistrose obstusifolius mit ihren weißen Blüten und gelber Mitte bringt eine Leichtigkeit, die an den Colutea erinnert, und ihr ausdauerndes Laub sorgt auch im Winter für visuelle Attraktivität. Der Rosmarin mit seinem dunkelgrünen Laub und den kleinen blauen Blüten fügt nicht nur eine aromatische Dimension hinzu, sondern bildet auch einen schönen Kontrast zum Colutea. Alternativ schafft die Blauraute, wie die Perovskia ‚Blue Steel‘, mit ihren blauvioletten Blüten und dem feinen Laub eine visuelle Tiefe, die das leuchtende Gelb des Bastard Blasenstrauchs betont.

Schließlich bildet der Thymus praecox ‚Coccineus‘, als Bodendecker oder Beetumrandung verwendet, einen grünen, ausdauernden und duftenden Teppich, der den lockeren, luftigen Wuchs des Colutea perfekt ergänzt. Zusammen schaffen diese Pflanzen ein natürliches, farbenfrohes Ensemble, das ideal an trockene Bedingungen angepasst ist – für einen Garten, der sowohl strahlend schön als auch pflegeleicht ist, in gut durchlässigem Boden und voller Sonne.

Bastard Blasenstrauch Kombinationen

Colutea arborescens, Lavendel ‚Munstead‘, Zistrose obstusifolius, Silbriges Heiligenkraut ‚Edward Bowles‘, Rosmarin, Perovskia ‚Blue Steel‘ und Frühblühender Thymian ‚Coccineus‘

Lesen Sie auch...

→ Lust auf exotische Pflanzen in trockenem, sonnigem Boden? Folgen Sie den guten Ratschlägen von Gwenaelle in ihrem Ratgeber „Einen exotischen Trockengarten anlegen„.

→ Es gibt zahlreiche Sträucher, die Trockenheit vertragen. Sophie stellt Ihnen einige davon in ihrem Ratgeber „Trockenheitsresistente Sträucher“ vor.

→ Wie schafft man mediterranes Flair im eigenen Garten? Lesen Sie Alexandras Ratgeber „Mediterraner Garten: 10 typische Pflanzen zur Gestaltung„.

Kommentare

Alles über den Blasenstrauch (Colutea arborescens)