Dahlien: Die perfekten Pflanzpartner im Garten

Dahlien: Die perfekten Pflanzpartner im Garten

8 Ideen, klassisch oder originell

Inhaltsverzeichnis

Geändert der 13 Februar 2023  durch Virginie T. 6 min.

Mit seinem charmanten, altmodischen oder grafischen Aussehen, der unendlichen Vielfalt an Formen und Farben seiner Blüten, ist die Dahlie ein Muss in Pfarrgärten, blühenden Gemüsegärten, gemischten Rabatten und farbenfrohen, naturalistischen Gartenszenen. Ihre starke Präsenz verleiht einem Beet Struktur, sei es durch Kontraste oder durch die Verstärkung von Leuchtkraft. Ob es sich um eine Ball-Dahlie, eine Riesen-Dahlie oder eine Zwerg-Dahlie handelt, ob sie für Beete, dekorativ, mit Kragen, Kaktus-Dahlie oder Bauern-Dahlie ist – sie erfüllt alle romantischen, verspielten oder exotischen Wünsche.

Die Dahlie ist eine blühfreudige Zwiebelpflanze, die sich leicht kombinieren lässt. Lassen Sie sich von unseren 8 schönen Ideen für Gartenkombinationen inspirieren!

Schwierigkeit

Um einem Mixed-Border Relief und Charakter zu verleihen

Die Dahlien sind ein Segen für Gärtner, die den ganzen Sommer über eine sonnige Ecke mit minimalem Aufwand zum Blühen bringen möchten. Mit ihrer starken Präsenz reichen einige Dahlienpflanzen aus, um einem Beet Tiefe und Charakter zu verleihen und farbenfrohe, wild wirkende Szenen zu gestalten.

Die zwergwüchsigen Sorten, die durch Aussaat vermehrt werden können, wie Happy Single, Zwerg-Kaktus-Dahlien oder Landschafts-Dahlien, eignen sich hervorragend für die erste Reihe von naturnahen Beeten zusammen mit Mini-Gladiolen oder kleinen Lilien.

Die Mini-Ball-Dahlien oder die Honkas mit ihren spitzen Blütenblättern verleihen eine gewisse Leichtigkeit.

Die höheren Exemplare wie die Kaktus-Dahlien oder die Dahlien aus der Gruppe der dekorativen Sorten werden für die zweite oder dritte Reihe der Beete reserviert, wo sie von einem geschickten Mix aus hohen Ziergräsern (Molinien, Miscanthus) und robusten, winterharten Stauden umgeben sind, die ohne besondere Pflege von selbst wachsen und jedes Jahr üppiger und blühfreudiger werden: Sonnenbräute, Taglilien, Echinacea purpurea, Crocosmien, Salbei, Garten-Lichtnelken, Blutwurz, Orientalische Mohnblumen, Lupinen oder Margeriten.

Salbei ‚Icing Sugar‘ – Dahlia Honka ‚Pink‘ – Orientalischer Mohn ‚Clochard‘ – Echinacea purpurea ‚Razzmatazz‘ – Lupine ‚My Castle‘

Dahlia ‚Jescot Julie‘ – D. ‚Karma Choc‘ – D. ‚Corbel Brons‘ – Echinacea

Würzige Akkorde und exotische Akzente

Dieses Beet mit warmen und leuchtenden Farben ist für die sonnigsten Ecken des Gartens reserviert. Es entfaltet seine ganze Pracht erst im Hochsommer, entzündet den Garten jedoch bis zum Frühherbst. Die Dahlien mit ihren würzigen Farben, Dahlia balle oder auch Dahlia ‚Mel’s Orange Marmalade‘, werden in den feurigsten Tönen um die Wette strahlen, umgeben von orangefarbenen Sonnenhüten, die gleichzeitig blühen, roten Strauchsalbei, Mohn, Crocosmien, Helenien, Phlox paniculata, Rudbeckien, Zinnien, Taglilien, Sonnenblumen und Kokardenblumen. Diese Dahlien mit ihren feurigen Farben sind perfekt im Vordergrund von Fuchsschwanz-Amarant oder einem Wunderbaum. Eine moderne Kombination mit Fackellilien, aufrecht und sehr stylisch, und den linearen Blättern eines Neuseeländischen Flachses verstärkt dieses exotisch gefärbte Bild. Die zitternden Rispen der Chinaschilfe oder die silbrigen Blätter der Artemisien (Artemisia ‚Powis Castle‘, Artemisia arborescens ‚Little Mice‘) werden das Feuer besänftigen.

Crocosmia – Helenium ‚Short Sassy‘ – Dahlia cactus dentelle – Taglilie ‚Ruby Spider‘ – Fackellilie ‚Minister Verschuur‘

Kontrastreicher Effekt mit Ziergräsern

Was für eine schöne Idee, diese großen wilden Gräser zu verwenden, um den markanten Charakter der Dahlienblüte zu betonen! In einem Beet sind Ziergräser sowohl sehr strukturgebend als auch wildwüchsig. Die stark gezeichnete Form der Blüten und das manchmal etwas grobe Laub der Dahlien bringen kräftige Akzente in ein Beet, die die luftigen Gräser durch ihre Textur, Bewegung und unendliche Leichtigkeit ausgleichen. Alle Dahlien fügen sich perfekt in ein Meer von Gräsern in strohigen Tönen ein und verstärken den grafischen und luftigen Aspekt eines Pennisetum oder Lampenputzergrases mit seinen großen seidigen Ähren, eines Miscanthus sinensis ‘Malepartus’ mit rosa Ähren, eines Stipa pennata, einer Molinia arundinacea ‚Windsaule‘ mit silbrigen Ährchen oder eines Hordeum jubatum oder Mähnen-Gerste mit ihren seidigen Blütenständen. Eine Mischung mit subtilem Charme vom Beginn bis zum Ende des Sommers.

Dahlia ‚Ridel und Hordeum jubatum oder Mähnen-Gerste-Pennisetum

Lesen Sie auch

Dahlien teilen

Harmonie im Gemüsegarten

Wenn Dahlien die Stars der Rabatten und Bauerngärten sind, dann sind ihre farbenfrohen und üppigen Blüten auch ein Muss neben Gemüsepflanzen. Dahlien eignen sich hervorragend für prächtige Sträuße: Ein paar Reihen dieser Schnittblumen in einer Ecke des Gemüsegartens reichen aus, um die Monotonie der Gemüsereihen zu durchbrechen! Große Dahlien wie die Riesendahlie ‘Barbarossa‘ oder ‘Bristol Stripe’ harmonieren gut mit niedrig wachsenden Pflanzen wie Zucchini: eine harmonische Nachbarschaft, die zudem im Sommer die Feuchtigkeit am Fuß der Dahlie bewahrt. Kombinieren Sie eine Kaktus-Dahlie ‚Encore‘ mit ihren großen, zerzausten, leuchtend gelben Blütenköpfen mit einer Artischocke, deren riesige Blätter metallisch blau schimmern. Diese Kombination ergänzt sich perfekt und wird gegen September hin wirklich spektakulär wirken.

Fenchel – Dahlia ‚Barbarossa‘ – Artischocke ‚Vert de Laon‘ – Zwerg-Kapuzinerkresse – Gladiole ‚Handel‘

Im Gemüsegarten lassen sich Dahlien perfekt mit Rudbeckien, Gladiolen oder Zinnien kombinieren. Sie erheben sich im Hochsommer im Dunst der bronzefarbenen oder grünen Blätter des Bronzefenchels oder bilden einen wunderschönen Hintergrund für eine Rabatte mit Indischem Nelkenkraut, Roter Gartenmelde oder Zwerg-Kapuzinerkresse.

Requiem in Rosétönen!

Setzen Sie auf Monochromie, indem Sie verschiedene Rosatöne mischen: zartes Rosa oder magentafarbenes Rosa. Sie harmonieren perfekt und sorgen für eine poetische oder sinnliche Atmosphäre. Die unendliche Farbpalette der Dahlien ermöglicht alle Variationen. Romantische Version mit einer Seerosendahlie ‘Gerrie Hoek’ mit silbrig-rosafarbenen Blüten, einer Anemonen-Dahlie ‘Take Off’ oder der Pompom-Dahlie ‘Wizard Of Oz’ in Rosa-Mauve. Sie eignen sich gut für eine zentrale Position oder die dritte Reihe in einem Beet und harmonieren mit kaltfarbenen Kosmeen, alten Rosen, Phlox paniculata ‚Violet Flame‘, den zarten Köpfen von Verbena bonariensis oder großen Malven. Steigern Sie das Rosa! Dieses Festival satter Farben passt gut zur Spätsaison: Wagen Sie die Kombination kräftiger Töne mit den fuchsiafarbenen Kugeln der Pompom-Dahlie ‘Purple Fox’, dem tiefen Himbeerrosa der Kaktus-Dahlie ‘Urchin’, dem purpurrosa der Pompom-Dahlie ‚Rocco‘, Amarant, Spinnenblumen, Astern, Kosmeen und Echinacea purpurea ‘Vintage Wine’. Die Schönheit und Fülle dieser Magentatöne wird durch Pflanzen mit violettem oder dunklem Laub verstärkt, wie einen Perückenstrauch ‘Royal Purple’. So viel Rosa wäre erdrückend ohne den Kontrast von silbrigem Beifuß, jungen Eukalyptusbäumen und blaugrünen Gräsern (Panicum virgatum ‘Dallas Blues’) oder weißen Ähren (Pennisetum villosum).

Dahlia ‚Senior’s dream‘ – Beifuß ‚Powis Castle‘ – Aster ‚Dumosus Jenny‘ – Phlox ‚Early Red‘ – Panicum ‚Dallas Blues‘

Für eine Idylle aus Warm und Kalt

Dahlia Cactus ‚Friquolet‘ – Aconit ‚carmichaelii Arendsii‘ – Ziertabak ‚Cuba Red Bright‘ – Phlox ‚Blue Paradise‘

Die glühenden Kugeln des Dahlia balle ‘Red Fox’ oder die feurigen, zerzausten Blütenstände des Dahlia cactus ‚Friquolet’ oder des Dahlia fimbriata ‘Red Fubuki’ gesellen sich zu leuchtend blauen Lupinen, azurblauem Phlox paniculata (‘Blue Paradise’, ‘Chattahoochee’), intensiv violetten Eisenhut oder einer Salvia patens in Enzianblau für eine prächtige, kontrastreiche Zweifarben-Kombination. Das Rot gewinnt an Opulenz, verstärkt durch die Anwesenheit eines Ziertabaks ‘Cuba Red Bright’ oder durch das dunkle, purpurrote Laub eines violetten Perückenstrauchs.

Um eine Terrasse oder einen Balkon zum Blühen zu bringen

Einige kompakte, kleinwüchsige Sorten (40-60 cm) wie die Kaktus-Dahlie ‘Red Pygmy’ oder ‘Park Record’ eignen sich hervorragend für Sommerkübel. Die farbenfrohen Gallery Art Deco-Dahlien sowie die Happy Single ‘Juliet’ und ‘Princess’ mit ihren einfachen, leuchtenden Blüten bieten eine durchgehende Blüte bis zum ersten Frost. Diese Miniatur-Dahlien wirken wunderbar in Kombination mit den Ähren kleiner, fedriger Ziergräser (Pennisetum villosum, Hordeum jubatum, Stipa pennata) und den sternförmigen Blüten von Astern, Nelken, Polster-Phlox oder Sonnenhüten.

Dahlie – Hortensie Limelight – Segge – Geranie – Kosmee

Für XXL-Sträuße

Unverzichtbar für Sommer- oder Saisonendsträuße, XXL-Blütenköpfe oder Mini-Pompons, die üppigen Dahlienblüten sind hervorragende Schnittblumen. Ob opulenter runder Strauß, verspielte oder sehr ländliche Komposition – Dahlien eignen sich weniger für strukturierte Sträuße. Dahlien lassen sich wunderbar miteinander kombinieren, aber auch mit allen möglichen Blumen und sogar mit Mini-Gemüse wie Zierkohl für monochrome oder polychrome Kreationen. Zartrosa Dahlien (‘Nenekasi’, Dahlia camélia ‘Offshore Dream’) sind perfekt für romantische Pastellkompositionen in Kombination mit Lilien oder Rosenknospen, Pompon-Dahlien (‘Fatima’) für modernere Arrangements, und die Honka-Dahlien verleihen den Sträußen eine originelle Note. Die Kombination mit Blattwerk (Eukalyptus, Beifuß, Farnen, Fenchel, Sedum) bringt einen schönen Kontrast in Form und Farbe, ist aber nicht zwingend notwendig: Die Dahlienblüte kommt oft auch allein wunderbar zur Geltung. In der Vase hält sie etwa eine Woche.

 

Kommentare