
Welche Sträucher eignen sich für schöne Blumensträuße das ganze Jahr über?
Blumen, Blätter oder Zweige zum Gestalten einzigartiger Sträuße
Inhaltsverzeichnis
Um schöne saisonale Sträuße zu gestalten, sind einige Sträucher unverzichtbar. Ob durch ihre Blüte, ihr Laub, ihre Fruchtbildung oder die Ästhetik ihrer Zweige – sie ermöglichen die Gestaltung harmonischer, selbstgemachter Sträuße.
Erinnern wir uns hier an die vielfältigen Qualitäten der Sträucher für Sträuße und sehen wir, wie man sie für schöne, langlebige Sträuße fast das ganze Jahr über auswählt.
Warum Sträucher für Blumensträuße kultivieren?
Zunächst einmal gehören Sträucher zu den unverzichtbaren Pflanzen im Garten. Sie strukturieren den Raum und sind perennierend, können also mehrere Jahre überdauern.
Vielseitig einsetzbar, lassen sich Sträucher sowohl im Garten als auch im Topf kultivieren, in Steingärten oder Beeten, an Hängen, als Randbepflanzung, in freiwachsenden oder geschnittenen Hecken und sogar isoliert. Es gibt eine große Vielfalt, die sich an alle Stile von Gärten anpassen lässt (romantisch, modern, exotisch, ländlich, japanisch…) und jeden Geschmack trifft. Einfache oder kunstvolle Blüte, duftend, sommergrünes oder ausdauerndes Laub, grafisch oder farbig, köstliche oder Zier-Früchte, dekorative Zweige, farbige Rinde… So viele Vorzüge können Sträucher bieten.
Für die Biodiversität sind sie ebenfalls unverzichtbar, da sie vielen Arten, manchmal bedrohten, Unterschlupf und Nahrung bieten.
Schließlich sind viele Sträucher einfach zu kultivieren und benötigen nicht viel Pflege, um zu wachsen. Einige können sich sogar selbst vermehren durch säen, marcottage oder Drageonen. Eine gute Möglichkeit, mehr Pflanzen mit geringeren Kosten und Aufwand zu erhalten!
Doch wenn wir heute über Sträucher sprechen, dann nicht nur wegen dieser vielfältigen Vorteile, sondern auch weil viele von ihnen ermöglichen, selbst schöne Sträuße zusammenzustellen, praktisch zu jeder Jahreszeit. Was gibt es Befriedigenderes, als selbst die Pflanzen zu kultivieren, die später unsere Tische schmücken oder verschenkt werden.
Zunächst ist es eine wirtschaftliche Lösung: Regelmäßig frische Blumensträuße zu kaufen, kann schnell teuer werden.
Zudem ist es ökologischer. Tatsächlich ist der Schnittblumenmarkt alles andere als nachhaltig: Die meisten Blumen werden mit hohem Einsatz von Pestiziden und chemischen Düngemitteln am anderen Ende der Welt angebaut. Sie werden dann mit CO2-intensiven Transporten zu uns gebracht und oft in energieaufwändigen beheizten Gewächshäusern gelagert. So viele negative Auswirkungen auf den Planeten. Selbst Sträucher für Sträuße anzubauen bedeutet also, seinen Einfluss und seine Anbaumethoden zu kontrollieren.
Schließlich ist es eine unterhaltsame und kreative Beschäftigung, die Ihrer Fantasie freien Lauf lässt. Stellen Sie Ihre eigenen Sträuße nach Ihrem Geschmack zusammen, brechen Sie die Regeln, wenn Sie möchten, probieren Sie regelmäßig neue Kompositionen aus.

Der Schneeball, ein Klassiker für Hecken oder Beete… und Sträuße
Lesen Sie auch
Die schönsten Stauden für selbstgemachte BlumensträußeWie wähle ich meine Sträucher für Blumensträuße aus?
Um die richtige Auswahl unter der großen Vielfalt an Sträuchern für Blumensträuße zu treffen, ist es unerlässlich, die Kulturbedingungen zu berücksichtigen.
Dazu gehören:
- die Bodenart (schwer, lehmig, leicht, sandig, drainierend, kalkhaltig, sauer, trocken, feucht…);
- die Exposition (sonnig, halbschattig, schattig, trocken, feucht…);
- die klimatischen Bedingungen (heiße und trockene Sommer, regenreiche Winter, starke und späte Fröste, starke Winde, salzhaltige Meeresluft…);
- der verfügbare Platz (begrenzt, nur im Topf usw.).
Die Auswahl von Pflanzen, die zu Ihren Kulturbedingungen passen, fördert ihr Wachstum und ihre Gesundheit auf natürliche Weise und reduziert den Pflegeaufwand. So sparen Sie Zeit und auch Geld. Wählen Sie Ihre Sträucher für Blumensträuße daher nicht nur nach Ihren Vorlieben aus: Informieren Sie sich im Voraus über ihre Kulturanforderungen. Um Ihnen zu helfen, vergessen Sie nicht, das Profil Ihres Gartens mit unserer Plantfit-App zu erstellen. Sie empfiehlt Ihnen die am besten geeigneten Pflanzen für Ihren Raum, um Fehler zu vermeiden.
Sträucher für schöne Blumensträuße das ganze Jahr über
Die Sträucher beschenken uns mit einer wundervollen Vielfalt an Blüten. Indem Sie darauf achten, Arten auszuwählen, die nicht zur gleichen Zeit blühen, können Sie fast das ganze Jahr über davon profitieren. So haben Sie wunderschöne saisonale Sträuße.
Wir empfehlen Ihnen auch, Sträucher mit langer Blütezeit zu bevorzugen, die besonders üppig sind und mehrere Monate lang blühen können.
Im Frühling
Für schöne Frühlingssträuße sind viele Sträucher interessant.
Beginnen wir mit den Schneeballsträuchern, mit ihren schönen weißen kugelförmigen Infloreszenzen.
Weiter geht es mit der Zierquitte, deren Blüte zu Frühlingsbeginn erscheint und die Besonderheit hat, auf noch blattlosen Zweigen zu blühen.
Die nebelrosa Blüte der Sommertamarisken, einem unverzichtbaren Strauch in Küstennähe, verleiht den Sträußen ebenfalls Leichtigkeit.
Vergessen wir nicht die Forsythien, mit ihrer sonnigen Blüte, die den Frühlingsbeginn erhellt. Auch sie blühen an noch kahlen Zweigen. Gleiches gilt für die oft atemberaubenden Zierkirschen.
Ende Frühling spielen Sie mit den prächtigen, farbenfrohen und üppigen Blütentrauben der Flieder.
Einige Rosen, besonders unter den nicht aufsteigenden Sorten (die nur einmal im Jahr blühen), wählen ebenfalls das späte Frühjahr, um ihre schönen Rosen zu bilden, die perfekt für Sträuße sind.
Vergessen wir nicht die Deutzien, mit ihren charmanten Sternchenblüten. Diese nicht abschließende Liste beenden wir mit den Judasbäumen, mit ihren schönen, oft rosafarbenen Blütensträußen.

Die Integration von Sträuchern mit grünen Blüten wie dem Schneeball verleiht Frühlingssträußen viel Frische
Im Sommer
Es ist Hochsaison im Garten und die Blumen sind reichlich vorhanden! Sie werden also keine Schwierigkeiten haben, welche für schöne Sommersträuße zu schneiden. Dafür denken Sie daran, die unverzichtbaren Rosen anzubauen, von denen einige aufsteigende Sorten vom späten Frühling bis zu den ersten Herbstfrösten blühen können. Die Rose ist zweifellos eine der emblematischen Blumen für romantische Sträuße. Sie finden eine breite Palette an Farben, von den zartesten Pastelltönen bis hin zu den lebhaftesten und leuchtendsten.
Ebenso unverzichtbar in Sommersträußen: die Hortensien. Ihre üppigen farbigen Blütentrauben bieten eine große Vielfalt an Formen und Nuancen. Kugelförmig, kegelförmig, in breiten Rispen, von Weiß über Rosa bis hin zu Blau, Purpur und sogar Grün. Sie sind perfekt für frische wie auch für Trockensträuße.
Erwähnen wir auch die blühenden Trauben der Spiersträucher oder die der Sommerflieder.
Für den Hauch von Leichtigkeit denken Sie an die erstaunliche Blüte der Perückenbäume, mit ihren schönen, luftigen Federbüschen.
Für einen exotisch anmutenden Strauß integrieren Sie die prächtige Infloreszenz der Strelitzie. Allerdings im Topf anzubauen, außerhalb der mildesten Regionen unseres Landes (Winterhärte -4°C).

Vom Sommer bis zum Herbst gestaltet die Hortensie wunderschöne Sträuße
Im Herbst
Auch wenn die Hochsaison vorbei ist, bleibt der Herbst im Garten dennoch üppig. Hortensien und Rosen blühen oft noch reichlich, solange der Frost noch nicht eingesetzt hat. Die immergrüne Akazie belebt den Garten manchmal bis November. Bei den Heidekrautsträuchern erwähnen wir die Herbst-Kamelien, mit ihrer zarten farbigen Blüte.
Im Winter
Der Winter wird oft als die traurige Jahreszeit im Garten angesehen. Dennoch gibt es Sträucher, die in dieser Zeit blühen und so Farbe und Leben bringen. Das ist der Fall bei den Winter-Schneebällen, deren Blüte an kahlen Zweigen erscheint.
Weiter geht es mit den Akazien, deren sonnige Pomponblüten das Ende des Winters erhellen, aber auch alle Blumenarrangements.
Erstaunlich ist die Blüte der Rosa Kätzchenweide, die aus intensiv schwarzen Kätzchen mit zunächst ziegelroten, dann gelben Antheren besteht. Sie erscheint zwischen Februar und März.
Wenig bekannt, ist der Vachellia farnesiana oder Kassie dennoch sehr interessant mit seiner an Akazien erinnernden gelben Pomponblüte, die vom Herbst bis zum Frühling auftritt. So können die Wintermonate in milden Regionen oder im vor starkem Frost geschützten Topf erhellt werden.
Vergessen wir nicht die Mahonien, mit ihrer sonnigen Winterblüte.
Ziersträucher mit dekorativem Laub und Holz für Blumensträuße
Nicht nur die Blüten sind die Stärken von Sträuchern: Viele von ihnen haben auffällige Blätter. Doch Blätter sind unverzichtbar für die Gestaltung von Sträußen, da sie Grün, Volumen und Texturen verleihen. Besonders geeignet sind daher ausdauernde Sträucher mit zähen und langlebigen Blättern.
Zunächst sei der Eucalyptus gunnii erwähnt, mit seinen hübschen runden Blättern, oft in silbrigem Blau getönt. Auch die Ölweide bietet zähes Laub, das sich gut für Sträuße eignet. Sogar die panaschierten Sorten in Gelb und Grün, die sehr leuchtend sind, kommen infrage. Der Klebsame ist ebenfalls ein guter Kandidat mit seinen gewellten Blättern, die sehr farbenfroh sein können. Auch Lorbeerrose, Japanischer Spindelstrauch oder sogar Zwergmispel lassen sich in Sträuße integrieren.
Erwähnenswert sind zudem die Sträucher mit dekorativer Rinde, wie der schöne Korkenzieher-Hasel oder die Korkenzieher-Weide, deren originelle Zweige grafische Akzente in Sträußen setzen.

Eukalyptus wirkt wunderbar in weißen Sträußen
Ziersträucher mit dekorativen Früchten für Blumensträuße
Ein weiterer Zierwert einiger Sträucher: ihre Fruchtbildung, oft in Form von kleinen, glänzenden und farbenfrohen Beeren. Zu diesen Sträuchern mit dekorativen Früchten zählen natürlich die Stechpalme, unverzichtbar in winterlichen Sträußen. Die Herbstblühende Schönfrucht belebt ebenfalls Sträuße mit ihren oft violetten Beerentrauben. Gleiches gilt für die Schneebeere und ihre säuerlichen Früchte.

Die Beeren, hier von Cotoneaster, verleihen diesem Strauß eine schöne Farbe
Die Sträucher für duftende Blumensträuße
Falls Sie möchten, dass Ihre Sträuße zusätzlich einen angenehmen Duft verströmen, entscheiden Sie sich unter anderem für:
- stark duftende Rosensträucher;
- die Akasie;
- die Stachellose Mahonie;
- den Winter-Schneeball;
- den Flieder;
- die Schleimbeere;
- das Winter-Geißblatt.

Die Akasie in der Vase, solo, im gelben Duo oder begleitet, schafft stets ein lebendiges Bild
- Abonnieren Sie
- Inhaltsverzeichnis
Kommentare