Die Aloen, von denen die Aloe vera die bekannteste ist, gehören zur Familie der Asphodelaceae. Es handelt sich um sukkulente Pflanzen mit dicken, fleischigen Blättern, die oft wegen ihrer medizinischen Eigenschaften und ihrer Ästhetik in Trockengärten verwendet werden. Ihre Vermehrung ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Sammlung zu erweitern oder diese Pflanze mit anderen Enthusiasten zu teilen.

In dieser Anleitung werden wir die verschiedenen Techniken zur Vermehrung von Aloen, die idealen Zeiträume und die notwendige Pflege betrachten, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten.

Aloe
Aloe vera in einem Topf in einer Wohnung gepflanzt

Aloen: Pflanzen für Garten und Innenräume

Aloen bilden eine Gattung mit über 500 sukkulenten Arten, die hauptsächlich aus Afrika, der Arabischen Halbinsel und Madagaskar stammen. Ihre Beliebtheit beruht auf ihrem grafischen Aussehen mit fleischigen Blättern, die meist von Dornen gesäumt sind.

Einige Arten wie die Aloe aristata oder die Aloe striatula sind rustikaler und können in Regionen, in denen die Temperatur nicht unter -5 bis -10 °C fällt, im Freien angebaut werden, vorausgesetzt der Boden ist perfekt drainierend. Diese Aloen bevorzugen arme, sandige oder steinige Böden, die Staunässe verhindern, die Hauptursache für Wurzelfäule. In voller Sonne gepflanzt, vertragen sie Trockenheit gut, sobald sie etabliert sind.

Dagegen müssen empfindlichere Arten wie die Aloe vera, die Aloe ferox oder die Aloe juvenna in Töpfen im Haus in Regionen mit strengen Wintern kultiviert werden. Sie bevorzugen einen hellen, sonnigen Standort und ein gut drainierendes Substrat aus Blumenerde, Sand und Perlit. Im Winter wird sehr mäßiges Gießen empfohlen, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden.

Ob im Garten oder im Haus, Aloen sind pflegeleichte Pflanzen, solange ihre Bedürfnisse nach Licht, Drainage und Temperatur erfüllt werden.

Aloen Sorten
Aloe aristata, Aloe striatula, Aloe vera und Aloe ferox

Warum Aloen vermehren?

Die Vermehrung von Aloen bietet mehrere Vorteile:

  • Neue Pflanzen kostenlos erhalten und sie in verschiedenen Gartenbereichen verteilen.
  • Die Eigenschaften der Mutterpflanze bewahren, besonders bei seltenen Sorten.
  • Ältere Pflanzen erneuern und verhindern, dass sie erschöpft werden.
  • Aloen mit Freunden oder Familie teilen.
Wann Aloen vermehren

Wann Aloen vermehren?

Der beste Zeitpunkt für die Vermehrung von Aloen hängt von der gewählten Methode ab:

  • Durch Ableger: im Frühling oder Sommer, wenn die Temperaturen mild sind.
  • Durch Blattstecklinge: im Frühling, um die Bewurzelung zu fördern.
  • Durch Samen: im Frühling oder Frühsommer, wenn die Wärme die Keimung anregt.

Materialien zur Vermehrung von Aloen

  • Eine Gartenschere oder ein sauberes Messer zum Schneiden von Ablegern oder Blättern.
  • Tontöpfe für eine bessere Belüftung der Wurzeln.
  • Ein drainierendes Substrat: leichte Blumenerde mit Sand oder Perlit oder ein spezielles Kakteensubstrat.
  • Eine Sprühflasche für mäßiges Gießen.
  • Zimtpulver oder Holzkohle zur Wundheilung nach dem Schneiden.

Welche Methode zur Vermehrung von Aloen?

Es gibt zwei Methoden zur Vermehrung von Aloen:

1. Vermehrung durch Ableger (einfachste und effektivste Methode)

Aloen bilden oft Ableger an der Basis der Mutterpflanze. Diese jungen Triebe lassen sich leicht trennen und ermöglichen eine genaue Nachzucht.
Schritte:

  1. Wählen Sie einen Ableger mit mindestens 5 bis 10 cm Höhe und eigenen Wurzeln.
  2. Graben Sie die Mutterpflanze vorsichtig aus und trennen Sie den Ableger mit einem sauberen Messer.
  3. Lassen Sie die Schnittstelle 24 Stunden an der Luft trocknen.
  4. Pflanzen Sie den Ableger in einen Topf mit drainierendem Substrat (Mischung aus Blumenerde und Sand).
  5. Gießen Sie leicht und stellen Sie ihn an einen Ort mit indirektem Licht.
Aloen vermehren durch Teilung von Ablegern

2. Vermehrung durch Samen

Die Aussaat ist eine langwierigere Methode, aber nützlich, um mit neuen Sorten zu experimentieren.
Schritte:

  1. Sammeln Sie reife Aloe-Samen*
  2. Säen Sie sie auf ein sandiges Substrat, ohne sie zu tief zu bedecken.
  3. Halten Sie eine Temperatur von etwa 20-25 °C und eine konstante Feuchtigkeit.
  4. Die Keimung kann 2 bis 6 Wochen dauern.

*Wie werden Samen geerntet? Aloe-Samen werden geerntet, wenn die Kapseln braun werden und sich zu öffnen beginnen, meist einige Wochen nach der Blüte im Spätsommer oder Herbst. Schneiden Sie die trockenen Kapseln ab, lassen Sie sie einige Tage trocknen und öffnen Sie sie vorsichtig, um die flachen, schwarzen Samen zu entnehmen. Bewahren Sie sie bis zur Aussaat trocken und lichtgeschützt auf.

Aloen aussäen
Links Aloe ferox-Samen. Rechts die ersten Keimlinge

Nach der Vermehrung: Pflege und Wartung

  • Gießen: mäßig, etwa einmal pro Woche im Sommer, im Winter sehr sparsam.
  • Licht: Stellen Sie die jungen Pflanzen an einen hellen Ort, aber ohne zu intensive direkte Sonne.
  • Temperatur: Vermeiden Sie Temperaturen unter 10 °C.
  • Dünger: Eine leichte Gabe von Kakteen- und Sukkulentendünger im Frühling kann das Wachstum fördern.
  • Umtopfen: Sobald die Pflanze zu beengt ist, topfen Sie sie in einen größeren Topf um.