Träumen Sie davon, ein kleines Hochbecken in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse zu installieren? Ein solches Mini-Becken ist einfach zu installieren und zu pflegen, bringt Frische und Ruhe und fördert gleichzeitig die Biodiversität. Entdecken Sie in diesem Tutorial, wie Sie Schritt für Schritt Ihr eigenes kleines Gartenbecken bauen, die richtigen aquatischen Pflanzen auswählen und einfache Pflegemaßnahmen befolgen.
Die Schritte zur Installation eines kleinen Hochbeckens
1 - Den richtigen Standort wählen: Für ein kleines Hochbecken bevorzugen Sie einen halbschattigen Bereich. Eine zu sonnige Exposition führt zu schneller Verdunstung des Wassers und fördert das Algenwachstum. Ideal ist ein heller Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung während der heißesten Stunden.
2 - Das passende Gefäß auswählen: Sie können ein halbes Holzfass (mit einer Plastikfolie ausgekleidet), einen großen glasierten oder plastikbeschichteten Topf (ohne Abflussloch) oder ein vorgeformtes Hochbecken verwenden. Hier habe ich mich für eine alte Zinkwanne entschieden, die ich auf einem Flohmarkt gefunden habe.
3 - Die Pflanzen installieren: Setzen Sie die Pflanzen in Körbe für aquatische Pflanzen oder kleine Jutesäcke. Achten Sie darauf, schwere Gartenerde oder spezielle Erde für aquatische Pflanzen zu verwenden, die schwerer ist als normale Blumenerde. Decken Sie die Erde mit Kies oder Bimsstein ab, um zu verhindern, dass sie sich mit dem Wasser vermischt.

Um die unterschiedlichen Wassertiefen meiner Pflanzen zu berücksichtigen, habe ich Steine auf den Boden der Wanne gelegt, um einige Körbe höher zu platzieren.
? Alternative: Sie können die Pflanzen auch direkt auf den Boden des Beckens in die Erde setzen.
4 - Das kleine Becken füllen: Verwenden Sie nach Möglichkeit Regenwasser, das weicher und chlorfrei ist. Wenn Sie Leitungswasser verwenden, lassen Sie es einige Tage an der Luft stehen, damit das Chlor verdunstet, bevor Sie die Pflanzen einsetzen.

5 - Optional: Eine kleine Pumpe oder einen Springbrunnen installieren, um die Wasserbelüftung zu fördern, Stagnation zu verhindern und das Wachstum von Grünalgen zu bremsen.
? Für die Sicherheit von Kindern sollte selbst ein kleines Hochbecken ständig beaufsichtigt und mit einem Gitter gesichert oder außerhalb ihrer Reichweite platziert werden.
Welche Pflanzen eignen sich für ein kleines Hochbecken?
Es hängt von der Größe Ihres Beckens ab, aber idealerweise benötigen Sie:
- 1 Schwimmpflanze,
- 1 oder 2 emers wachsende Pflanzen für Höhe,
- 1 oder 2 sauerstoffspendende Pflanzen.
Geeignete Schwimmpflanzen für ein kleines Becken:
- Zwerg-Seerose (Nymphaea): rustikal, mit hübschen schwimmenden Blüten.
- Zwerg-Lotus (Nelumbo): kontinuierliche Blüte im Sommer und hübsche runde Blätter.
- Wasser-Hahnenfuß (Limnobium laevigatum): runde schwimmende Blätter, ähnlich wie Seerosen. Sauerstoffspendend und filternd, aber frostempfindlich.
Emers wachsende Pflanzen für ein kleines Becken:
- Wasser-Aloe (Stratiotes aloïdes): wächst schnell, bildet eine Rosette aus steifen, stacheligen Blättern. Sauerstoffspendend und reinigend.
- Doldige Schwanenblume (Butomus umbellatus): rosa Blüten in Dolden, weiches Laub und rustikal.
- Hechtkraut (Pontederia cordata): elegante blaue Blüten und aufrechtes Laub.
- Japanischer Schachtelhalm (Equisetum hyemale): sehr dekorativ, rustikal, kann invasiv werden.
- Zwerg-Kalmus (Acorus gramineus): feines Laub, oft panaschiert, ideal für kleine Becken.
- Mini-Papyrus (Cyperus): dekorativ, muss im Winter ins Haus geholt werden.
Sauerstoffspendende Pflanzen für Mini-Becken:
- Kanadische Wasserpest (Elodea canadensis): untergetaucht, rustikal, sauerstoffspendend. Kann invasiv werden.
- Wasserfeder (Hottonia palustris): zartes Laub, hübsche weiße Blüten, nützlich für die Biodiversität.
- Raues Hornblatt (Ceratophyllum demersum): sehr effektiv gegen Algen.
- Tannenwedel (Luronium natans): kleine, seltene aquatische Pflanze, rustikal und gut für kleine Becken geeignet. Dekoratives schwimmendes Laub.

? Im obigen Beispiel habe ich eine Zwerg-Seerose 'Berthold', zwei Iris ensata 'White Ladies' für ihre schönen weißen Blüten, einen Tannenwedel zur Sauerstoffversorgung des Beckens, eine Lobelia 'Queen Victoria' für einen dynamischen Akzent mit ihrem purpurnen Laub und roten Blüten sowie winzige Wasserfarne (Azolla filiculoides) gewählt.
? Entdecken Sie auch unsere mehrjährigen Teichpflanzen.
Pflegetipps für ein kleines Hochbecken
- Im Frühling entfernen Sie Ablagerungen, schneiden die Pflanzen zurück und setzen die Pumpe wieder in Betrieb (reinigen Sie sie dabei).
- Im Sommer kontrollieren Sie den Wasserstand, fügen bei Bedarf Regenwasser hinzu und entfernen überschüssige Algen.
- Im Herbst entfernen Sie Laub, schneiden verblühte Pflanzen zurück und bereiten das Becken auf die Ruhephase vor.
- Im Winter holen Sie nicht winterharte Pflanzen ins Haus (wie Wasserhyazinthen oder Kopfsalat), stoppen die Pumpe und isolieren Sie nach Möglichkeit den Rand des Beckens.
Tipps und häufig gestellte Fragen
? Tipp zur Biodiversität: Legen Sie einen flachen Stein, einen Ast oder eine kleine Rampe ins Wasser, damit kleine Tiere (Igel, Insekten, Amphibien) leicht aus dem Becken herausklettern können, falls sie hineinfallen.
Kann man ein kleines Hochbecken auf einer Terrasse oder einem Balkon installieren?
Ja, vorausgesetzt, die Tragfähigkeit des Untergrunds ist gegeben. Ein mit Wasser gefülltes Becken kann schwer sein: Wählen Sie ein Gefäß mit moderater Größe und legen Sie eine isolierende Unterlage zum Schutz des Bodens aus.
Welche Tiefe ist für ein Mini-Gartenbecken erforderlich?
Eine Tiefe von 30 bis 40 cm reicht für die meisten aquatischen Pflanzen aus. Für eine Zwerg-Seerose sollten mindestens 20 bis 25 cm Wasser über dem Rhizom vorhanden sein.