BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Erythrina caffra - Korallenstrauch

Erythrina caffra
Korallenstrauch

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

41
Ab 3,90 € Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm
40
Ab 3,90 € Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm
2
99,00 € Topf mit 7,5L/10L
7
22,25 € Wurzelnackt
2
37,50 € Topf mit 4L/5L
9
22,25 € Wurzelnackt
18
50% 22,25 € 44,50 € Wurzelnackt
59
Ab 3,90 € Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm
2
89,00 € Topf mit 7,5L/10L
5
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Ein sommergrüner Baum, der aus dem südlichen Afrika stammt und für seine spektakuläre rot-orange Blüte geschätzt wird. Diese Art bevorzugt volle Sonne und verträgt arme Böden. Mäßig trockenheitsresistent, ist sie jedoch kälteempfindlich: Junge Wachstum können bereits bei 0°C Schaden nehmen, und Temperaturen unter -4°C können für ausgewachsene Pflanzen tödlich sein. Außerhalb der mediterranen Küstengebiete ist es daher unerlässlich, sie im Topf zu kultivieren, um sie im Winter schützen zu können.
Höhe bei Reife
4 m
Breite bei Reife
3 m
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -4°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April bis August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Erythrina caffra, besser bekannt als Korallenstrauch, ist ein spektakulärer Zierbaum aus dem südlichen Afrika. Er wird wegen seiner prächtigen rot-orangen Blüte im Frühling und Sommer geschätzt. Mit seiner breiten, eleganten Silhouette verleiht er mediterranen Küstengärten eine exotische Note. Gärtner in kühleren Regionen können ihn im Kübel auf einer Terrasse oder einem Balkon kultivieren. So lässt er sich im Winter in einem temperierten Gewächshaus oder einer wenig beheizten Veranda vor Kälte schützen.

Der Erythrina caffra gehört zur Familie der Fabaceae und ist ein Verwandter der Erythrina crista-galli, die Gärtnern besser bekannt ist. Diese botanische Art stammt aus den Küstenregionen des südlichen Afrikas, insbesondere aus der Ostkap-Provinz und dem nördlichen KwaZulu-Natal in Südafrika. Man findet sie hauptsächlich in Küstenwäldern und entlang bewaldeter Flüsse, von Humansdorp bis Port Shepstone und bis zu 57 km landeinwärts im Albany-Distrikt. Isolierte Populationen gibt es auch in den Gebieten von Hlabisa und dem Sibayi-See in Zululand. Der Erythrina caffra ist ein sommergrüner Baum mittlerer Größe, der in Südafrika 9 bis 12 m hoch wird; unter optimalen Bedingungen können einige Exemplare sogar 20 m erreichen. In Südeuropa, zum Beispiel im Süden Frankreichs, wird er eher 4 bis 6 m hoch mit einer Breite von 3 bis 5 m. Im Topf kultiviert, überschreitet die Pflanze meist 2 bis 3 m Höhe mit entsprechend reduzierter Breite. Die Krone dieses Korallenstrauchs ist rund und dicht. Der Stamm und die Zweige sind grau und manchmal mit kurzen, spitzen Dornen besetzt. Die Blätter sind dreiblättrig, jedes Foliole ist breit oval bis elliptisch, 8 bis 16 cm lang und 8 bis 18 cm breit. Das endständige Foliole ist meist größer als die seitlichen. In gemäßigten europäischen Klimazonen, einschließlich Südfrankreich, verliert dieser Baum im Herbst seine Blätter und blüht im Frühling, bevor das neue Laub erscheint. Diese saisonale Anpassung wird von lokalen Klimaschwankungen beeinflusst. Die spektakulären Blüten erscheinen vor dem Laub, zwischen April und Mai oder im Sommer, je nach Klima. Sie sind in großen Trauben an den Zweigenden angeordnet und zeigen eine scharlachorange Farbe mit einem Hauch von Terrakotta. Jede Blume hat ein kurzes, breites Blütenblatt, das nach oben gebogen ist und die Staubblätter freilegt, was der Blume ein struppiges Aussehen verleiht. Die Früchte sind dunkle, zylindrische Schoten von etwa 6,5 cm Länge, die sich öffnen, um glänzende, korallenrote Samen mit einem schwarzen Fleck auf einer Seite freizugeben.

Das Wurzelsystem des Erythrina caffra ist eher oberflächlich, mit ausgebreiteten Wurzeln, die sich weit um den Baum erstrecken können. Diese Wurzelstruktur macht ihn anfällig für starke Winde, besonders in flachen Böden. Das Wachstum ist schnell unter günstigen Bedingungen, in voller Sonne und in frischem, gut durchlässigem Boden. Diese Art verträgt eine breite Palette von Böden, einschließlich gut drainierter feuchter Böden und trockenerer Lehmböden. Ein ausgewachsener Baum kann kurzzeitig bis zu -4°C vertragen. In wenig sonnigen und zu kühlen Gebieten kann die Blüte beeinträchtigt sein. In geeignetem Klima kann dieser Korallenstrauch als Solitär gepflanzt werden. Er harmoniert perfekt mit Akazien, Eukalyptus und anderen Palmen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Erythrina caffra - Korallenstrauch in Bildern...

Erythrina caffra - Korallenstrauch (Blüte) Blüte
Erythrina caffra - Korallenstrauch (Laub) Laub

Hafen

Höhe bei Reife 4 m
Breite bei Reife 3 m
Wuchs ausgebreitet
Wachstum normal

Blüte

Blütenfarbe rot
Blütezeit April bis August
Blütenstand Traube
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Zieht Bestäuber an
Beschreibung Blütezeit Die Blütezeit hängt vom Klima ab und fällt in mediterranen Regionen früher aus.

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Botanik

Gattung

Erythrina

Art

caffra

Familie

Fabaceae

Andere gebräuchliche Namen

Korallenstrauch

Botanische Synonyme

Erythrina viarum

Herkunft

Südafrika

Produknummer24050

Sonstige Erythrina

2
29,50 € Topf mit 2L/3L
9
41,50 € Topf mit 2L/3L
4
27,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

1
32,50 € Topf mit 3L/4L

Pflanzung & Pflege

Der Erythrina caffra wird im Freiland in Gärten gepflanzt, die von starkem Frost verschont bleiben, andernfalls im Topf.

Im Freiland: Wählen Sie einen sonnigen Standort, idealerweise geschützt vor vorherrschenden Winden, um die Blüte zu schützen. Der Korallenstrauch bevorzugt einen gut durchlässigen, fruchtbaren und frischen Boden. Die Pflanzung erfolgt idealerweise im Frühjahr, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Heben Sie ein Loch in der Größe des Wurzelballens aus, setzen Sie den Baum so ein, dass die Oberseite des Ballens auf Bodenniveau liegt, und füllen Sie dann mit einer Mischung aus Erde und Kompost auf. Anschließend gründlich wässern, um das Anwurzeln zu fördern. In den ersten Jahren ist regelmäßiges Gießen notwendig, um ein gutes Anwachsen zu gewährleisten. Einmal gut etabliert, wird der Erythrina caffra relativ trockenheitstolerant.

Im Topf: Verwenden Sie einen großen Topf mit Drainagelöchern, um Staunässe zu vermeiden. Ein gut durchlässiges Substrat aus Blumenerde, Gartenerde und Sand sorgt für eine gute Drainage. Der Topf sollte während der Wachstumsperiode in voller Sonne stehen. Im Winter sollte die Pflanze in einen hellen, frostfreien, aber nicht zu warmen Raum gestellt werden. Im Sommer regelmäßig gießen und das Substrat zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen, im Winter seltener gießen, um Wurzelfäule zu vermeiden. Eine ausgewogene Düngung im Frühjahr fördert eine üppige Blüte und kräftiges Laub.

12
7,50 € Tasche
4
17,50 €

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Freistehend, Kübel, Gewächshaus, Veranda
Winterhärte Bis zu -4°C (USDA-Zone 9b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, gut durchlässig, leicht

Pflege

Beschreibung Schnitt Der Schnitt des Erythrina caffra wird empfohlen, um einen harmonischen Wuchs zu erhalten und abgestorbene oder beschädigte Zweige zu entfernen. Er erfolgt nach der Blüte. Ein leichter Schnitt hilft, eine ausgewogene Struktur zu bewahren, während ein stärkerer Schnitt in Betracht gezogen werden kann, um das Wachstum in Töpfen oder beengten Räumen zu begrenzen.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt Juni bis September, November
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Zum Einlagern

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

3
41,50 € Topf mit 3L/4L
2
45,00 € Topf mit 4L/5L
9
32,50 € Topf mit 4L/5L

Erhältlich in 2 Größen

3
49,00 € Topf mit 2L/3L
9
Ab 18,50 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 2 Größen

4
12,50 € Topf mit 2L/3L
46
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

4
Ab 16,50 € Topf mit 2L/3L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?