Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Säulenkaktus - Cereus peruvianus

Cereus peruvianus
Säulenkaktus

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Ein säulenförmiger Rebutie, geschätzt für sein schnelles Wachstum und seine großen, duftenden Nachtblumen, die nur unter sehr guten Kulturbedingungen im Innenraum erscheinen. Er benötigt eine sonnige Exposition, ein drainierendes Substrat und sparsame Bewässerung. Im Sommer profitiert er von einem Aufenthalt im Freien.
Häufigkeit der Bewässerung
Gering (1 Mal alle 14 Tage)
Indoor-Exposition
Helles Licht direkt, Direkte Sonne
Interessen und Vorteile
Grafischer Port
Interessen und Vorteile
Benötigt wenig Wasser

Beschreibung

Der Cereus peruvianus, auch bekannt als Peruanischer Säulenkaktus, ist ein spektakulärer säulenförmiger Kaktus, geschätzt für seinen schlanken Wuchs und sein schnelles Wachstum. Ursprünglich aus Südamerika stammend, kann er in seinem natürlichen Lebensraum mehrere Meter hoch werden, bleibt jedoch im Innenbereich kompakter. Sein blaugrüner, gerippter Körper, der mit kleinen Dornen besetzt ist, verleiht ihm eine elegante und moderne Erscheinung. Bei Reife kann er, unter optimalen Bedingungen, große, duftende, nachtblühende weiße Blüten hervorbringen. Robust und pflegeleicht, eignet er sich gut für die Topfkultur und ist ein Highlight in jeder Kakteensammlung.

Der Cereus peruvianus gehört zur Familie der Cactaceae und ist auch unter den Namen Cereus repandus, Cereus hildmannianus subsp. uruguayanus, Cereus uruguayanus bekannt. Er wächst natürlich in den ariden und halbwüstenartigen Gebieten Südamerikas, insbesondere in Brasilien, Uruguay und Argentinien. In freier Natur kann er bis zu 10 m hoch werden und bildet einen echten Kaktusbaum mit seitlichen Verzweigungen. Im Innenbereich ist sein Wachstum moderater, und die Pflanze erreicht nach vielen Jahren eine Höhe von 1 m. Sein zylindrischer Körper, von blaugrün bis dunkelgrün, ist durch 5 bis 10 gut definierte Rippen gekennzeichnet. Jede Rippe trägt wollige Areolen, aus denen bräunliche Dornen hervorgehen, die in der Regel wenig aggressiv sind. Bei Reife entwickelt dieser Kaktus theoretisch große, nachtblühende weiße Blüten, die bis zu 15 cm im Durchmesser erreichen und einen angenehmen Duft verströmen. Diese Blüten, obwohl kurzlebig, sind spektakulär und öffnen sich bei Sonnenuntergang, um am Morgen zu verwelken. Nach der Blüte kann die Pflanze runde, rote Früchte hervorbringen, die an die Pitaya (Drachenfrucht) erinnern, mit einem essbaren und süßen Fruchtfleisch.

Der Cereus peruvianus kann nach 7 bis 10 Jahren Kultur im Innenbereich blühen, aber dies bleibt selten.

Dieser Peruanische Säulenkaktus benötigt eine sehr helle Exposition, idealerweise in voller Sonne im Freien während der warmen Jahreszeit oder in der Nähe eines nach Süden ausgerichteten Fensters. Er verträgt Hitze gut und kann hohe Temperaturen aushalten, ist jedoch nicht frostresistent. Im Winter sollte er bei Temperaturen über 5 °C gehalten werden. Das Substrat sollte sehr drainierend sein, bestehend aus einer Mischung von Kakteenerde, grobem Sand und Perlit, um Staunässe zu vermeiden. Das Gießen sollte mäßig sein, wobei das Substrat zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen sollte. Im Winter geht die Pflanze in die Ruhephase, und das Gießen sollte stark reduziert werden. Zu viel Feuchtigkeit kann zu Wurzelfäule führen, der Hauptursache für Misserfolge in der Kultur.

Mit seinem grafischen Wuchs sticht der Cereus repandus in einem hellen Wohnzimmer, Wintergarten oder Gewächshaus hervor. Ein Tontopf ist vorzuziehen, um die Drainage zu optimieren und Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden. Er harmoniert gut mit anderen säulenförmigen Kakteen wie dem Pachycereus pringlei oder dem Carnegiea gigantea sowie mit kompakteren Sukkulenten wie der Echeveria agavoides oder dem Graptopetalum paraguayense.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Säulenkaktus - Cereus peruvianus in Bildern...

Säulenkaktus - Cereus peruvianus (Blüte) Blüte
Säulenkaktus - Cereus peruvianus (Laub) Laub

Laub

Laubfarbe grün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Aufgerichtet, Säulenförmig
Höhe bei Reife 80 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum schnell

Blüte

Blütenfarbe weiß
Blütezeit Juli bis August
Blütenstand Solitär
Blüte von 15 cm
Duftend Leichter Duft

Botanik

Gattung

Cereus

Art

peruvianus

Familie

Cactaceae

Andere gebräuchliche Namen

Säulenkaktus

Herkunft

Südamerika

Vorsichtsmaßnahmen

Epineux ?
Produknummer241410

Anlagenstandort

Platzieren Sie Ihre Rebutie im Süden, hinter einem sonnendurchfluteten Fenster, und stellen Sie sie von Mai bis September-Oktober nach draußen. Im Winter ist eine Temperatur von 10°C ideal.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Helles Licht direkt, Direkte Sonne
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Veranda
Wuchs Aufgerichtet, Säulenförmig
Höhe bei Reife 80 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum schnell
Kältetoleranz Frostfrei (Kaltes Gewächshaus), >10°C (temperiertes Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Mäßig (40-60%), Trocken (<40%)

Wartung und Pflege

Gießen Sie mäßig und lassen Sie das Substrat zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen. Im Winter reduzieren Sie das Gießen auf höchstens einmal im Monat.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Topfen Sie die Pflanze vorzugsweise im Frühjahr um, alle 2 bis 3 Jahre oder wenn sie für ihren Topf zu groß geworden ist.
Verwenden Sie eine Mischung aus Kaktus-Erde mit drainierenden Bestandteilen wie grobem Sand oder Perlit. Stellen Sie sicher, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Während der Wachstumsperiode im Frühling und Sommer einen speziellen Flüssigdünger für Kaktus (stickstoffarm, z.B. NPK 2-7-7) einmal monatlich angelegt.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Bei Befall mit Schildläusen reinigen Sie die betroffenen Stellen vorsichtig mit einem in 70%igem Alkohol getränkten Wattestäbchen. Diese Pflanze ist sehr empfindlich gegenüber übermäßigem Gießen.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Gering (1 Mal alle 14 Tage)
Nebeln keine
Art der Blumenerde Kakteenerde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Schorf
Anfälligkeit für Krankheiten Niedrig
Schwierigkeitsgrad Anfänger

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

24
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
5
Ab 28,90 € Topf mit 2L/3L
114
20% 5,52 € 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

42
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

50
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?