Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Iresine herbstii Bloodleaf - Blutblatt

Iresine herbstii Bloodleaf
Blutblatt

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Ein Juwel für Liebhaber farbenfroher Zimmerpflanzen. Mit ihren ovalen, intensiv purpurfarbenen und von leuchtendem Rosa durchzogenen Blättern zieht diese Iresine alle Blicke auf sich. Um sie optimal zu genießen, benötigt sie viel Licht (ohne direkte Sonneneinstrahlung), mäßiges Gießen und ein gemäßigtes Klima.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Tierkompatibel
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter
Interessen und Vorteile
Buntes Laub

Beschreibung

Die Iresine herbstii 'Bloodleaf', manchmal in saisonalen Beeten gepflanzt, ist auch eine bemerkenswerte Zimmerpflanze mit ihrem intensiv purpurfarbenen und rosa geäderten Blattwerk. Mit ihrem kompakten und buschigen Wuchs verleiht sie dem Wohnzimmer oder Wintergarten besonderen Charme.

Die Iresine herbstii 'Bloodleaf', auch als Herbsts Irésine bekannt, gehört zur botanischen Familie der Amaranthaceae. Diese Auswahl wird besonders wegen ihres auffällig gefärbten Blattwerks geschätzt. Die botanische Art wird auch als Iresine reticulata und Iresine diffusa bezeichnet. Ursprünglich aus Brasilien stammend, wächst diese Pflanze in tropischen und subtropischen Wäldern, wo Feuchtigkeit und Wärme reichlich vorhanden sind. Ihre Kältetoleranz ist sehr begrenzt, aber sie kann saisonal im Garten kultiviert werden, solange kein Frost herrscht.

Die Iresine herbstii 'Bloodleaf' ist eine buschige Staude mit aufrechtem und dichtem Wuchs. Im Innenbereich erreicht sie eine Höhe von 30 bis 60 cm und eine Breite von etwa 45 cm, abhängig von den Wachstumsbedingungen. Ihre ovalen, leicht glänzenden und weichen Blätter sind zwischen 5 und 10 cm lang. Mit ihrem schnellen Wachstum erreicht die Pflanze innerhalb weniger Monate ihre endgültige Größe. Ihre Blüte ist selten und zeigt sich in Form von kleinen weißlichen Blüten in Rispen, die bescheiden wirken, aber einen schönen Kontrast zum Blattwerk bilden.

Die Gattung Iresine, zu der etwa 80 Arten gehören, stammt aus den tropischen Regionen Amerikas, insbesondere aus Südamerika und der Karibik. Der Name der Gattung leitet sich vom griechischen Wort "erineos" ab, was "wollig" bedeutet und sich auf das Aussehen der Samen einiger Arten bezieht. Die Bezeichnung 'Bloodleaf' verweist direkt auf die leuchtend rote Farbe des Blattwerks, die an die Intensität von Blut erinnert.

Um die Iresine herbstii 'Bloodleaf' im Innenbereich zu kultivieren, sollte sie an einem ausreichend hellen Standort platziert werden. Sie verträgt einige Stunden mildes Sonnenlicht, aber direkte und anhaltende Sonneneinstrahlung kann ihre Blätter verbrennen. Die Pflanze gedeiht bei Temperaturen zwischen 16°C und 24°C mit mäßiger bis hoher Luftfeuchtigkeit. Halten Sie den Boden leicht feucht durch regelmäßiges Gießen, aber vermeiden Sie Staunässe, um Wurzelfäule vorzubeugen.

Die Iresine herbstii 'Bloodleaf' passt sich leicht verschiedenen Dekorationsstilen an. Stellen Sie sie auf ein Regal, einen Sideboard oder in einen dekorativen Übertopf, um ihre prächtigen Farben hervorzuheben. Sie kann auch mit Pflanzen mit grünem oder silbrigem Blattwerk kombiniert werden, um einen harmonischen Kontrast zu schaffen. Denken Sie zum Beispiel an den Pilea cadierei (Aluminiumpflanze) und die Calathea lancifolia. Im Freien, vom Frühling bis zum Herbst, macht sie in einer Blumenkiste oder einem Beet eine gute Figur, vorausgesetzt, sie steht im Schatten und wird vor dem ersten Frost ins Haus geholt.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Iresine herbstii Bloodleaf - Blutblatt in Bildern...

Iresine herbstii Bloodleaf - Blutblatt (Laub) Laub

Laub

Laubfarbe purpurrot
Beschreibung Blätter ovale Blätter mit leichtem Glanz, weich in der Hand
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Aufgerichtet, Buschig
Höhe bei Reife 40 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum schnell

Botanik

Gattung

Iresine

Art

herbstii

Sorte

Bloodleaf

Familie

Amaranthaceae

Andere gebräuchliche Namen

Blutblatt

Herkunft

Südamerika

Produknummer23850

Anlagenstandort

Die Iresine findet problemlos ihren Platz in jedem hellen Raum des Hauses. Sie bevorzugt indirektes, helles Licht. Eine Exposition in direkter Sonneneinstrahlung, besonders während der heißesten Stunden, kann ihre zarten Blätter verbrennen. Allerdings können einige Stunden sanfter Morgensonne oder Nachmittagssonne die Färbung ihres Laubs intensivieren.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Veranda
Wuchs Aufgerichtet, Buschig
Höhe bei Reife 40 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum schnell
Kältetoleranz >10°C (temperiertes Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%), Mäßig (40-60%)

Wartung und Pflege

In der aktiven Wachstumsphase (Frühling und Sommer) ist mäßiges Gießen erforderlich, etwa einmal pro Woche. Im Herbst und Winter reduzieren Sie die Häufigkeit auf alle 10 bis 15 Tage und lassen das Substrat zwischen den Wassergaben leicht an der Oberfläche antrocknen. Obwohl das Besprühen nicht unbedingt notwendig ist, kann es besonders im Sommer oder bei trockener Raumluft von Vorteil sein.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Umtopfen Sie jährlich im Frühjahr. Verwenden Sie einen etwas größeren Topf.
Verwenden Sie eine humusreiche Blumenerde, die mit Perlit angereichert ist, um die Drainage zu verbessern. Ein leicht saurer pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5 ist ideal.
Geben Sie von März bis September (Frühling-Sommer) monatlich einen speziellen Flüssigdünger für Grünpflanzen (NPK 10-10-10), verdünnt im Gießwasser.

Pflege von Zimmerpflanzen

Die Iresine kann mit der Zeit ihre unteren Blätter verlieren. Es wird empfohlen, regelmäßig abgestorbene oder beschädigte Blätter zu entfernen, um ein gepflegtes Aussehen zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen.
Um ein dichtes und harmonisches Wachstum zu fördern, wird empfohlen, regelmäßig die Spitzen der Triebe zu entspitzen. Diese Praxis fördert die Verzweigung und erhält eine kompakte Form.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Um Blattläuse zu bekämpfen, ist eine einfache Lösung das Besprühen der befallenen Stellen mit einer Mischung aus Wasser und Schmierseife. Wiederholen Sie die Anwendung alle 2-3 Tage, bis die Parasiten verschwunden sind.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln 1 Mal pro Woche
Art der Blumenerde Leichte Blumenerde, Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Rote Spinne, Blattläuse, Echter Mehltau
Anfälligkeit für Krankheiten Durchschnittlich
Schwierigkeitsgrad Anfänger

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?