Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Philodendron Caramel Pluto

Philodendron x stenolobum Caramel Pluto
Baumfreund

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Eine beliebte Zimmerpflanze mit großem, gewelltem und farbenfrohem Blattwerk. Ihre herzförmigen Blätter zeigen bei Austrieb Nuancen von Karamell und entwickeln sich zu einem tiefen Grün bei Reife. Dieser Philodendron gedeiht in sanftem Licht, in einem gut durchlässigen und leicht feuchten Boden. Gute Luftfeuchtigkeit und eine Temperatur von 20 bis 25 °C fördern ein üppiges Wachstum. Perfekt, um Ihrem Zuhause eine elegante exotische Note zu verleihen – auch wenn Sie kein Experte für Zimmerpflanzen sind!
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Dschungel-Effekt
Interessen und Vorteile
Einfacher Steckling
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter
Interessen und Vorteile
Buntes Laub

Beschreibung

Der Philodendron ‘Caramel Pluto’ ist eine farbenfrohe und angenehm exotische Zimmerpflanze, perfekt, um Ihrem Zuhause eine tropische Note zu verleihen. Seine breiten, gewellten Blätter in Karamell- und Dunkelgrüntönen ziehen alle Blicke auf sich. Platzieren Sie ihn an einem hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung, um seine Farben optimal zur Geltung zu bringen. Er ist pflegeleicht, wenn seine Bedürfnisse erfüllt werden: helles Licht ohne direkte Sonne, gute Luftfeuchtigkeit und Temperaturen zwischen 20 und 25°C.

Der Philodendron ‘Caramel Pluto’ (Thaumatophyllum stenolobum 'Caramel Pluto') gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae). Diese Sorte ist ein Kultivar, dessen Ursprung auf die tropischen Wälder Südamerikas zurückgeht, wo Philodendren und verwandte Gattungen im warmen, feuchten Klima im Schatten großer Bäume gedeihen. Er hat einen aufrechten, leicht ausgebreiteten Wuchs und erreicht eine Höhe von 60 bis 90 cm und eine Breite von 50 bis 80 cm bei Reife. Es handelt sich um eine tropische Staude mit ausdauerndem Blattwerk, die in unseren Breiten als Zimmerpflanze kultiviert wird. Seine langen Blätter mit gewellten Rändern und breiten Sägezähnen, von glatter und glänzender Textur, zeigen Farbtöne von goldenem Karamell beim Austrieb bis hin zu Dunkelgrün oder sogar Braun bei Reife. Eine junge Pflanze entwickelt zunächst V-förmige Blätter, später dann Blätter mit gezackten Rändern. Seine Wachstumsgeschwindigkeit ist mittel bis schnell, abhängig von den Kulturbedingungen. Obwohl er im Zimmer nur selten blüht, sind seine unauffälligen Blüten vom typischen Spatha-Typ der Aronstabgewächse. Alle Teile des Philodendrons sind giftig bei Verschlucken für Haustiere oder kleine Kinder.

Der Philodendron ‘Caramel Pluto’ eignet sich perfekt zur Dekoration eines hellen Wohnzimmers, eines gut beleuchteten Eingangsbereichs oder sogar eines Büros. Kombinieren Sie ihn mit einem Aglaonema 'Silver Bay' mit seinen breiten, silbrig-grünen Blättern oder einem Epipremnum aureum 'Neon' mit seinem leuchtend gelben Laub für schöne Kontraste!

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Philodendron Caramel Pluto in Bildern...

Philodendron Caramel Pluto (Laub) Laub

Laub

Laubfarbe bronzefarben
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 75 cm
Breite bei Reife 60 cm
Wachstum normal

Botanik

Gattung

Philodendron

Art

x stenolobum

Sorte

Caramel Pluto

Familie

Araceae

Andere gebräuchliche Namen

Baumfreund

Herkunft

Gartenbau

Vorsichtsmaßnahmen

Mögliche Risiken Pflanze, die zu Haut- und allergischen Reaktionen führen kann
Giftige Pflanze
Hautreizender Pflanzensaft
Produknummer23668

Sonstige Philodendron

7
Ab 4,90 € Mini-plante
6
Ab 31,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

Anlagenstandort

Stellen Sie den Philodendron Caramel Pluto niemals in direktes Sonnenlicht, da dies seine empfindlichen Blätter verbrennen würde. Vermeiden Sie auch kalte Zugluft. Sein Laub mit warmen, fast metallischen Tönen schafft eine gemütliche und natürliche Atmosphäre. Um ihn optimal in Szene zu setzen, platzieren Sie ihn in einem Terrakotta-Topf oder einem Übertopf aus Silber-Weide. Auf einem Holzregal in der Nähe eines nach Osten ausgerichteten Fensters erhellt er den Raum mit Eleganz. Seine skulpturale Silhouette passt sowohl in ein modernes und minimalistisches Dekor als auch in eine schicke, tropische Umgebung. Ein raffiniertes Pflanzendetail, das sich vielen Wohnstilen anpasst!

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Zimmer, Veranda
Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 75 cm
Breite bei Reife 60 cm
Wachstum normal
Kältetoleranz >20°C (tropisches Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%)

Wartung und Pflege

Gießen Sie vorzugsweise durch Tauchen, indem Sie den Wurzelballen gut durchfeuchten, ohne stehendes Wasser im Topf zu belassen. Reduzieren Sie die Bewässerung im Winter.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Topfen Sie die Pflanze vorzugsweise im Frühling um, alle 2 bis 3 Jahre, oder wenn die Wurzeln beginnen, aus dem Topf herauszuwachsen. Verwenden Sie einen etwas größeren Topf.
Verwenden Sie ein drainierendes Substrat, gemischt mit etwas Torf und Perlit, humusreich und mit Tonkugeln angereichert.
Geben Sie von März bis September einmal monatlich einen Flüssigdünger für Grünpflanzen (NPK 10-10-10 oder 20-20-20) in halber Dosierung.

Pflege von Zimmerpflanzen

Reinigen Sie die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch, um Staubansammlungen zu vermeiden.
Es wird empfohlen, regelmäßig gelbe oder beschädigte Blätter zu entfernen, um ein gesundes Wachstum zu fördern und ein gepflegtes Erscheinungsbild zu erhalten.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Die Pflanze ist empfindlich gegenüber zu viel Wasser und zu trockener Luft, was sie schwächt. Bei Schildläusen reinigen Sie die Blätter mit einem in Seifenwasser getränkten Tuch.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln 2 bis 3 Mal pro Woche
Art der Blumenerde Leichte Blumenerde, Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne, Blattläuse, Schorf
Anfälligkeit für Krankheiten Durchschnittlich
Schwierigkeitsgrad Amateur

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?